Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki BRUTE FORCE 300 Betriebsanleitung Seite 176

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feuchtigkeitsniederschlag bilden. Um diesen
Feuchtigkeitsniederschlag zu entfernen, den Mo-
tor starten und den Scheinwerfer einschalten. Die
Feuchtigkeit im Innern der Streuscheibe ver-
schwindet dann allmählich.
Kühler
Die verstopften Stellen mit einem schwachen
Wasserstrahl ausspülen.
HINWEIS
Mit Hochdruckreinigern, wie sie an SB-
Waschboxen üblich sind, können die Kühler-
rippen beschädigt und die Kühlwirkung somit
beeinträchtigt werden. Den Kühlerluftstrom
nicht durch Einbau nicht zugelassener Zube-
hörteile vor dem Kühler oder hinter dem Lüf-
ter ablenken oder behindern. Eine Störung
des Kühlerluftstroms kann ein Überhitzen
und infolgedessen einen Motorschaden ver-
ursachen.
Mattglänzend lackierte Teile
Zum Waschen des Fahrzeugs immer ein mildes,
neutrales Waschmittel und Wasser oder ein Reini-
gungsmittel speziell für mattglänzenden Lack ver-
wenden.
Durch zu starkes Reiben der lackierten Oberflä-
che kann der Mattglanzeffekt verlorengehen.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an einen autori-
sierten Kawasaki-Vertragshändler.
WARTUNG UND EINSTELLUNG 175
Kunststoffteile
Nach dem Waschen die Kunststoffteile mit einem
weichen Lappen vorsichtig trocken wischen. Die
Scheinwerferstreuscheibe und andere unlackierte
Kunststoffteile nach dem Abtrocknen mit einem frei-
gegebenen Kunststoffpflegemittel oder Poliermittel
behandeln.
HINWEIS
Normale Haushaltsreiniger wie z.B. Fenster-
reiniger sowie ätzende Chemikalien wie z.B.
Benzin, Bremsflüssigkeit oder Klebstoffe
können Kunststoffteile stark beschädigen.
Sollte ein Kunststoffteil ätzenden Chemika-
lien ausgesetzt worden sein, dieses sofort mit
einer milden Seifenlauge abwaschen und
dann auf Beschädigung untersuchen. Um die
Kunststoffteile nicht zu beschädigen, sollten
diese nicht mit Scheuerschwämmen oder -
bürsten gereinigt werden.
Chrom und Aluminium
Chrom- und unbeschichtete Aluminiumteile kön-
nen mit einem Chrom-/Aluminium-Poliermittel be-
handelt
werden.
Beschichtete
sollten zunächst mit einem milden Reinigungsmittel
und anschließend mit Sprühwachs behandelt wer-
den. Lackierte und unlackierte Alufelgen sind mit ei-
nem säurefreien Spezial-Felgensprühreiniger zu
behandeln.
Aluminiumteile

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf300cKvf300

Inhaltsverzeichnis