Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki BRUTE FORCE 300 Betriebsanleitung Seite 175

Inhaltsverzeichnis

Werbung

174 WARTUNG UND EINSTELLUNG
ACHTUNG
RISIKO
Ansammlung von Fremdkörpern im Inneren
und im Umkreis der Fahrzeugkarosserie, des
Motors und des Auspuffrohrs.
MÖGLICHE FOLGEN
Die Ansammlung von Fremdkörpern oder
leicht entflammbarem Material im Inneren und
im Umkreis des Fahrzeugs kann mechani-
sche Störungen verursachen und die Feuer-
gefahr erhöhen.
RISIKO VERMEIDEN
Wenn das Fahrzeug unter Bedingungen be-
trieben wird, bei denen sich Fremdkörper
oder leicht entflammbares Material im Inneren
und im Umkreis des Fahrzeugs ansammeln
können, müssen Motor, elektrische Bauteile
und Auspuffbereich häufig kontrolliert wer-
den. Bei Ansammlung von Fremdkörpern
oder leicht entflammbarem Material das Fahr-
zeug im Freien parken und den Motor abstel-
len. Den Motor zuerst abkühlen lassen und
dann Ansammlungen von Fremdkörpern ent-
fernen. Das Fahrzeug vor der Kontrolle auf
Ansammlungen
von
leicht entflammbarem Material nicht in einem
geschlossenen Raum parken oder lagern.
Vor der Fahrzeugwäsche unbedingt den Motor
und das Auspuffsystem abkühlen lassen.
Fremdkörpern
oder
Zum Waschen des Fahrzeugs immer eine milde
neutrale Seifenlauge verwenden.
Jegliche ätzenden Chemikalien, Lösungsmittel,
Entfetter, Entöler, Kontaktreiniger sowie Haus-
haltsreinigungsmittel wie ammoniakhaltige Fens-
terreinigungsmittel vermeiden. Durch diese Mittel
werden lackierte Flächen, Plastik-, Gummi- und
andere Kunststoffteile, einschließlich Abdeckun-
gen und Scheinwerferstreuscheibe beschädigt.
Kein
Fettentfernungsmittel
Bremsklötze und Reifen kommen lassen.
Durch Benzin, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel
werden lackierte Flächen und Kunststoffflächen
beschädigt. Diese sofort abwaschen.
Stahlbürsten, Stahlwolle und Scheuerschwämme
und -bürsten dürfen zur Reinigung nicht verwen-
det werden.
Beim Waschen der Scheinwerferstreuscheibe
und anderer Kunststoffteile behutsam vorgehen,
da diese leicht verkratzen.
ANMERKUNG
Nach Fahrten auf gesalzenen Straßen oder in
Meeresnähe muss das Fahrzeug unverzüglich
mit kaltem Wasser gewaschen werden. Kein war-
mes Wasser verwenden, denn dies verstärkt das
korrosive Verhalten von Salz. Nach dem Trocknen
alle metallischen und verchromten Oberflächen
mit Sprühöl oder -wachs behandeln, um Korrosion
zu vermeiden.
Nach dem Fahren im Regen, bei hoher Luftfeuch-
tigkeit oder nach einer Fahrzeugwäsche kann
sich im Innern der Scheinwerferstreuscheibe ein
auf
Dichtungen,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf300cKvf300

Inhaltsverzeichnis