Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki BRUTE FORCE 300 Betriebsanleitung Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

114 FAHRSICHERHEIT
Bremsbeläge wieder trocken sind. Feucht geworde-
ne Bremsen nutzen schneller ab. Wenn das Fahr-
zeug in Gewässern betrieben wird, sollten die
Bremsen häufiger auf Verschleiß geprüft werden.
In das Riemenantriebsgehäuse (CVT) eindringen-
des Wasser kann dazu führen, dass der Antriebsrie-
men durchrutscht. Zum Ablassen des Wassers die
Schraube an der Unterseite des Getriebegehäuses
entfernen und das Wasser vollständig ablaufen las-
sen.
A. CVT-Abdeckung
B. Schraube
Wenn kein Wasser mehr herausläuft, in den Leer-
lauf schalten und bremsen. Dann den Motor einige
Minuten lang abwechselnd hoch- und niedertourig
laufen lassen.
Sie Schraube fest einschrauben.
Frisches Wasser für die Reinigung verwenden,
falls das Fahrzeug Salzwasser ausgesetzt war oder
unter schlammigen Bedingungen eingesetzt wurde.
Bei feuchten Bremsen besteht erhöhte Unfall- und
Verletzungsgefahr, da die Bremsleistung stark he-
rabgesetzt ist. Nach dem Fahren in Gewässer stets
die Bremsen so lange betätigen, bis die Bremsbelä-
ge wieder trocken sind. Feucht gewordene Bremsen
nutzen schneller ab. Wenn das Fahrzeug in Gewäs-
sern betrieben wird, sollten die Bremsen häufiger
auf Verschleiß geprüft werden.
Zur Erinnerung:
Nicht in schnell fließendem Gewässer fahren.
Nicht in ein Gewässer fahren, wenn das Wasser
höher reicht als zur Unterkante der Achskappe.
Bremsen abtrocknen lassen.
Den Luftfilter auf eingedrungenes Wasser über-
prüfen.
Das Motor- und Getriebeöl auf Eindringen von
Wasser prüfen:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf300cKvf300

Inhaltsverzeichnis