Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ortung Von Nicht-Metallischen Leitungen; Erste Schritte Mit Dem Ortungssystem; Übungen Mit Dem Empfänger - Radiodetection C.A.T3+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Ortung von nicht-metallischen Leitungen

Eine Sonde (Mikrosender) wird mit einem Flexband oder einem anderen Hilfsmittel in die nicht-metallische
Leitung geschoben. Somit kann die Sonde und damit die nicht-metallische Leitung geortet werden.
Einsatzmöglichkeiten: Ortung von zugänglichen Leitungen wie Abwasserkanälen, Leerrohren und
Hausanschlüssen von Wasserleitungen, die abgeschiebert werden können.
4

Erste Schritte mit dem Ortungssystem

Ein Signalmaximum wird erreicht, wenn der Empfänger quer zur Richtung des Leiters und genau senkrecht
darüber gehalten wird.
Wird der Empfänger parallel zur Richtung des Leiters und genau darüber gehalten, wird kein Signal empfangen.
Diese Stellung des Empfängers dient zur Richtungskontrolle des Leitungsverlaufs (das heißt die Schmalseite
des Empfängers weist in Richtung des Leitungsverlaufs).
4.1
Übungen mit dem Empfänger
Suchen Sie eine Stelle auf, an der sich nur ein Stromkabel befindet. Nehmen Sie den Empfänger in die Hand,
und stellen Sie sich etwas seitlich vom Kabel auf.
Halten Sie den Empfänger senkrecht und drücken Sie dann den EIN/AUS-Schalter dauerhaft ein.
Achten Sie darauf, dass beim Eindrücken des Schalters ein deutlicher Piepton hörbar ist (Batterietest).
Nun den Wahlschalter in S-Stellung und den Empfindlichkeitsregler im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Jetzt den Leiter langsam überqueren. Beobachten Sie dabei, wie die Signalstärke zunimmt, ein Maximum
erreicht und wieder abnimmt.
Kehren Sie zu der Stelle zurück, an der der Empfänger das Signalmaximum empfangen hat und verringern Sie
die Signalstärke so weit, bis das Signal gerade noch gut hörbar ist.
Nun den Bereich nochmals überqueren und zwar jetzt mit der soeben eingestellten (verringerten) Signalstärke.
Sie werden nun eine starke Eingrenzung der Empfangsbreite feststellen.
Seite 7 von 23
Bedienungsanleitung C.A.T³+/GENNY³

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Radiodetection C.A.T3+

Diese Anleitung auch für:

Genny3

Inhaltsverzeichnis