1
Einführung
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Radiodetection Ortungssystems entschieden haben. Mit diesem
Kabel- und Leitungssuchsystem, bestehend aus Empfänger und Sender, können Sie:
•
die genaue Lage und den Verlauf von Kabeln und metallischen Rohrleitungen bestimmen;
•
mit Hilfe von Sonden nicht-metallische Rohrleitungen orten;
•
bei einem Empfänger mit Display zusätzlich die Verlegetiefe bestimmen.
Wir empfehlen Ihnen, die Informationen auf den folgenden Seiten zu beachten. Schon in kurzer Zeit werden Sie
die Bedienung und die Nutzung der verschiedenen Leistungsmerkmale beherrschen.
Falls Sie Fragen zu Ihrem neuen Ortungssystem oder anderen Radiodetection - Geräten haben, setzen Sie sich
bitte mit Radiodetection oder mit einem unserer Händler in Verbindung:
Radiodetection CE, Continental Europe
Industriestraat 11
NL-7041 GD's-Heerenberg
Postadresse Deutschland:
Groendahlscher Weg 118
D-46446 Emmerich am Rhein
Telefon: +49 (0) 28 51/92 37 - 20
Telefax: +49 (0) 28 51/92 37 - 520
http://de.radiodetection.com
E-Mail: rd.sales.de@spx.com
Radiodetection übernimmt jede Anstrengung, um sicherzustellen, dass Informationen über Ortungsgeräte und
deren Handhabung korrekt sind. Wir übernehmen keine Haftung für Ortungsergebnisse oder Schäden, die durch
den Einsatz dieser Geräte verursacht werden. Bitte beachten Sie unbedingt auch die nationalen oder lokalen
Sicherheitsvorschriften! Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter und behalten uns deshalb technische
Änderungen vor.
Das Kabel- und Leitungssuchsystem ist wartungsfrei und kalibrierungsfrei
Wir empfehlen Ihnen, einen Service bei täglichem Einsatz des Ortungssystems alle 12 Monate und bei
häufigem Einsatz des Ortungssystems mindestens alle zwei Jahre durchzuführen.
Damit können unentdeckte Schäden durch den rauen Baustelleneinsatz behoben werden und eine lange
Lebensdauer und gute Ortungsergebnisse sind garantiert.
2
Gerätebeschreibung
Das Kabel- und Leitungssuchsystem besteht aus dem Empfänger C.A.T³+ und dem Sender GENNY³.
Seite 2 von 23
Bedienungsanleitung C.A.T³+/GENNY³