10.
StrikeAlert™ (AlarmSignal)
10.1
StrikeAlert™ (AlarmSignal)
(Der StrikeAlert™ (AlarmSignal)-Aufkleber befindet sich auf der Seite des C.A.T³ Gerätes neben der Anzeige).
Ist die StrikeAlert™ (AlarmSignal)-Option aktiviert (C.A.T³+ Version),
zeigt die Betriebsart-Anzeige ein „
Tiefe)ortet, welches ein Strom- oder Genny-Signal aussendet. Dies ist eine sehr nützliche Anzeige für flache
Kabel. Dennoch sollte beachtet werden, dass nicht alle unter Spannung stehenden Kabel Signale aussenden,
die vom C.A.T³ geortet werden können. Nutzen Sie also nicht nur die StrikeAlert™ (AlarmSignal)-Funktion um zu
bestätigen, dass das Gebiet frei von flach verlegten Kabeln ist.
10.2
Sonde (Sender) für die Ortung nicht-metallischer Rohre
Diese Geräte haben in der Regel nur eine kurze Batteriehaltbarkeitsdauer. Sie sollten vor Gebrauch immer mit
neuen Batterien ausgestattet werden. Legen Sie eine Batterie ein und nutzen Sie ein getestetes C.A.T³, um
sicherzustellen, dass Sie die Sonde in mehreren Metern Tiefe orten. Vergewissern Sie sich, dass das Schwert
des C.A.T³ Gerätes auf die Sonde ausgerichtet ist. Bei der Sondenortung muss die breite Seite des Schwertes
parallel zur Sonde geführt werden.
10.3
Ausschalten des StrikeAlert
™
Um den StrikeAlert
(AlarmSignal) bei Sondenortung auszuschalten, halten Sie die Tiefentaste gedrückt und
schalten Sie dann das C.A.T³+ an. Nach dem internen Gerätecheck erfolgt ein kurzer Piepton, der anzeigt, daß
™
der StrikeAlert
(AlarmSignal) ausgeschaltet ist. Sie können jetzt die Sonde orten, ohne daß der StrikeAlert
(AlarmSignal) ausgelöst wird. Wenn das C.A.T³+ ausgeschaltet wird, ist bei der Wiederinbetriebnahme der
StrikeAlert (AlarmSignal) wieder aktiv.
" an, sobald der Empfänger ein flach verlegtes Kabel (ca. 30 cm
™
(AlarmSignal) bei Sondenortung
Seite 19 von 23
Bedienungsanleitung C.A.T³+/GENNY³
™