2.1.1
Das Display am Empfänger
2.2
Der Sender
6 -------------
Gedrückthalten der Ein/Aus-Taste während des Einschaltens verringert die Lautstärke des Signaltons.
4 Batteriefach
Zum Austausch der Batterien öffnen Sie den Batteriefach-Deckel entweder mit einem Schraubenzieher oder
einer Münze. Nutzen Sie vier LR20 oder D Alkaline Batterien (oder vergleichbare NiMH Akku-Batterien).
5 Zubehörfach
Zum Öffnen betätigen Sie die beiden seitlichen gelben Klipps.
Im Fach befindet sich das Ankopplungskabelset, Erdspieß und Erdungskabel.
6 Wechselfunktion zwischen Pulston/Dauerton (im Gehäuse)
2.3
Ankopplungskabelset
Das Ankopplungskabelset dient zur aktiven Besendung von metallischen Rohrleitungen.
m
1 On/Off Schalter
Zum Ein- und Ausschalten bitte drücken. Ein Drücken und Halten des Knopfes
führt zur Reduzierung der Lautstärke.
2 Anschlussbuchse
Ist ein Zubehörteil angeschlossen, ist die
induktive Besendung automatisch außer Betrieb.
3 Lautsprecher
Ein Signalton signalisiert den Betrieb und den Batteriezustand. Das
Es besteht aus:
Anschlusskabel (zweiadrig) mit isolierten Krokodilklemmen
und Erdspieß.
Das Ankopplungskabelset findet Aufnahme im Zubehörfach.
Seite 4 von 23
Bedienungsanleitung C.A.T³+/GENNY³
Tiefe
(in cm oder m)
Tiefe
und Angabe von Fehlermeldungen
Betriebsart/StrikeAlert
Betriebsart / Zeitzähler
Signalstärke
Signalstärke
Tiefentaste
Tiefentaste