Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn-/Kontrollleuchten - Kawasaki W800 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
ALLGEMEINES
ANMERKUNG
Die Daten bleiben auch nach Ab-
klemmen der Batterie erhalten.
Erreicht der Streckenzähler während
der Fahrt den Wert 9999.9, wird er
auf 0.0 zurückgesetzt und das Zäh-
len fortgesetzt.

Warn-/Kontrollleuchten

: Die Öldruckwarnleuchte leuchtet
sowohl bei zu niedrigem Motoröldruck
als auch wenn der Zündschalter bei
abgestelltem Motor in der ON-Stellung
steht; sie erlischt, wenn nach Anlassen
des Motors der Öldruck hoch genug
ist. Weitere Angaben zum Motoröl, sie-
he Kapitel Wartung und Einstellung.
:
Die
Fernlichtkontrollleuchte
brennt bei eingeschaltetem Fernlicht.
: Die Blinkerkontrollleuchte be-
ginnt zu blinken, sobald die Blinker ein-
geschaltet werden.
N: Die Leerlaufkontrollleuchte leuchtet,
wenn das Getriebe in der Leerlaufstel-
lung ist.
FI: Die Warnleuchte der Kraftstoffein-
spritzung (FI) brennt, wenn der Zünd-
schalter auf "ON" gestellt wird, und
erlischt, nachdem sichergestellt ist,
dass die zugehörigen Stromkreise ord-
nungsgemäß funktionieren.
Die Warnleuchte leuchtet außerdem
dann auf, wenn Probleme im digitalen
Kraftstoffeinspritzsystem (DFI) auftre-
ten. Wenn die Warnleuchte blinkt, das
DFI-System von einem autorisierten
Kawasaki-Vertragshändler überprüfen
lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis