Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Technische Daten - STEINEL IS 2180-5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IS 2180-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Montageanleitung
Sehr geehrter Kunde,
den, das mit größter Sorg-
falt produziert, getestet und
vielen Dank für das Vertrau-
verpackt wurde.
en, das Sie uns mit dem
Bitte machen Sie sich vor
Kauf dieses STEINEL-
der Installation mit dieser
Infrarot-Sensors entgegen-
Montageanleitung vertraut.
gebracht haben. Sie haben
Denn nur eine sachgerechte
sich für ein hochwertiges
Installation und Inbetrieb-
Qualitätsprodukt entschie-
Gerätebeschreibung
Sicherungsschraube
Dämmerungseinstellung
2 – 2000 Lux
Designblende
Zeiteinstellung
Linse (abnehmbar und
5 Sek. – 15 Min.
drehbar zur Auswahl der
Reichweiten-Grundein-
Rastnase (Gehäuse zur
stellung von max. 8 m
Montage und zum Netz-
oder 20 m)
anschluss aufklappbar)

Technische Daten

Abmessungen:
(H x B x T) 120 x 76 x 56 mm
Leistung:
Glühlampen, max. 1000 W bei 230 V AC
Leuchtstoffröhre, max. 500 W bei cos ϕ = 0,5,
induktive Last bei 230 V AC
6 x max. à 58 W, C ≤ 132 μF
bei 230 V AC
Netzanschluss:
230 – 240 V, 50 Hz
Erfassungswinkel
180° horizontal, 90° vertikal
Reichweite des Sensors:
Grundeinstellung 1: max. 8 m
Grundeinstellung 2: max. 20 m (Werkseinstellung)
+ Feinjustierung durch Abdeckschalen 1-20 m
Zeiteinstellung:
5 Sek. – 15 Min. (Werkseinstellung: 5 Sek.)
Dämmerungseinstellung:
2 – 2000 Lux (Werkseinstellung: 2000 Lux)
Dauerlicht:
schaltbar (4 Stunden)
Schutzart:
IP 54
*1)
Leuchtstoffl ampen, Energiesparlampen, LED-Leuchten mit elektronischem Vorschaltgerät
(Gesamtkapazität aller angeschlossenen Vorschaltgeräte unter dem angegebenen Wert).
4
nahme gewährleisten einen
langen, zuverlässigen und
störungsfreien Betrieb.
Wir wünschen Ihnen viel
Freude an Ihrem neuen
Infrarot-Sensor.
*1)
Installation/Wandmontage
Netzzuleitung
Verbraucherzuleitung
Hinweis: Zur Wandmontage
mit Kabelzuleitung Aufputz
kann auch der beiliegende
Inneneck-Wandhalter
benutzt werden. Die Kabel
können so bequem von
oben hinter dem Gerät her
und durch die Öffnung der
Kabelzuleitung Aufputz
hindurchgeführt werden.
Kabelzuleitung
Aufputz mit Wandhalter
Der Montageort sollte min-
destens 50 cm von einer
Leuchte entfernt sein, da
deren Wärmestrahlung zu
Fehlauslösungen des Sen-
sors führen kann. Um die
angegebenen Reichweiten
von 8/20 m zu erzielen,
sollte die Montagehöhe ca.
2 m betragen.
Montageschritte:
1. Designblende
hen, 2. Rastnase
und untere Gehäusehälfte
aufklappen, 3. Bohrlöcher
anzeichnen, 4. Löcher
bohren, Dübel (Ø 6 mm)
Kabelzuleitung
setzen, 5. Wand für Kabe-
Unterputz
leinführung je nach Bedarf
für Aufputz- oder Unterputz
zuleitung herausbrechen.
6. Kabel der Netz- und Ver-
braucherzuleitung hindurch-
führen und anschließen.
Bei Kabelzuleitung Aufputz
Dichtstopfen verwenden.
a) Anschluss der
Kabelzuleitung
Netzzuleitung
Aufputz
Die Netzzuleitung besteht
aus einem 2- bis 3-adrigen
Kabel:
L = Phase
N = Nullleiter
PE = Schutzleiter
Im Zweifel müssen Sie die
Kabel mit einem Span-
nungsprüfer identifi zieren;
anschließend wieder span-
nungsfrei schalten. Phase
(L) und Nullleiter (N) werden
entsprechend der Klemm-
belegung angeschlossen.
Der Schutzleiter wird am
Erdungskontakt (
klemmt.
In die Netzzuleitung kann
selbstverständlich ein
Netzschalter zum Ein- und
Ausschalten montiert sein.
Für die Funktion Dauerlicht
ist dies Voraussetzung
(s. Kapitel Funktionen).
abzie-
lösen
) ange-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis