5BL6 E362662 Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. NEC ist eine eingetragene Marke der NEC Corporation. ErgoDesign ist eine eingetragene Marke der NEC Display Solutions Ltd. in Österreich, Benelux, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden und Großbritannien.
WARNUNG SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, DA ES ANDERNFALLS ZU FEUER ODER STROMSCHLÄGEN KOMMEN KANN. VERWENDEN SIE DEN NETZSTECKER DIESES GERÄTS KEINESFALLS MIT EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL ODER EINER STECKDOSENLEISTE, WENN DIE STECKERSTIFTE NICHT VOLLSTÄNDIG EINGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN. ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT, DA SICH IM INNEREN KOMPONENTEN BEFINDEN, DIE UNTER HOCHSPANNUNG STEHEN.
Die Farbbildschirme MDC212C2 sind für die Anzeige und Betrachtung digitaler Bilder zur Diagnose durch einen ausgebildeten Arzt vorgesehen. Um eine der Spezifi kation entsprechende Leistung zu erzielen, betreiben Sie den Monitor nur mit von NEC geprüften Grafi kkarten. Der Graustufenmonitor MDC212C2 darf nicht für Lebenserhaltungssysteme verwendet werden.
Registrierungsinformationen Erklärung Erklärung des Herstellers Erklärung des Herstellers Konformitätserklärung NEC Display Solutions Europe GmbH erklärt hiermit, dass das aufgeführte Produkt den Anforderungen und Bestimmungen Geräteklassifi zierung: Klasse I, nicht messende Funktion der Richtlinie 93/42/EWG des Rates einschließlich der Anwendbare Regeln: Annex IX, Regeln 1.4 (Abschnitt 1)
WARNUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, darf dieses Gerät nur an eine Netzstromversorgung mit Schutzerdung angeschlossen werden. WARNUNG: Das Gerät darf in keinster Weise modifi ziert werden. WARNUNG: Detaillierte Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) erhalten Sie bei Ihrem örtlichen NEC-Vertreter. •...
Regelungen für messtechnische Kontrollen kalibriert wurden. Wenn der integrierte Frontsensor und der Umgebungslichtsensor ordnungsgemäß rekalibriert werden, können diese für die Qualitätssicherung von anderen Standorten gemäß der Norm IEC 62563-1 verwendet werden. NEC Display Solutions empfi ehlt, den integrierten Frontsensor und den Umgebungslichtsensor mindestens alle 2 Jahre zu rekalibrieren.
Inhalt der Verpackung Der Karton* mit Ihrem neuen NEC-Monitor sollte folgende Komponenten enthalten: • Monitor mit neig-, schwenk-, dreh- und höhenverstellbarem Fuß • Netzkabel* • DVI-D-Kabel • DisplayPort-Kabel • USB-Kabel • Kurzübersicht • CD-ROM • Schraube (x 4) (zur Montage des Monitors auf einem Tragarm (Seite 11))
Kurzanleitung Gehen Sie folgendermaßen vor, um den LCD-Monitor an Ihr System anzuschließen: HINWEIS: Bitte denken Sie daran, vor der Installation die „Einsatzempfehlungen“ (Seite 4) zu lesen. Für eine maximale Aufl ösung ist eine Grafi kkarte erforderlich, die eine Aufl ösung von 1600 x 1200 Pixeln unterstützt. 1.
Seite 10
4. Verbinden Sie alle Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen (Abbildung C.1). Verbinden Sie den Anschluss des Typs B mit dem USB-Upstream-Port auf der hinteren rechten Seite des Monitors und den Anschluss des Typs A mit dem Downstream-Port am Computer (Abbildung C.1a). Wenn Sie das Kabel eines USB-Geräts verwenden, müssen Sie es in einen der Downstream-Ports des Monitors einstecken.
7. Schieben Sie die Kabelabdeckung nach unten (Abbildung D.1). 8. Stecken Sie ein Ende des Netzkabels auf der Rückseite des Monitors und das andere Ende in die Steckdose ein. HINWEIS: Beachten Sie zur Auswahl des richtigen Netzkabels den entsprechenden Sicherheitshinweis in dieser Bedienungsanleitung.
Seite 12
Bildschirmdrehung Vor dem Drehen muss der Bildschirm in die höchste Position gehoben und geneigt werden, damit er nicht gegen den Tisch stößt und Sie sich nicht die Finger einklemmen. Ziehen Sie alle Kabel ab. Fassen Sie den Monitor auf beiden Seiten an und heben Sie ihn in die höchste Position (Abbildung RL.1). Sie können den Bildschirm nun drehen, indem Sie den Monitor mit beiden Händen an den Seiten fassen und im Uhrzeigersinn aus dem Quer- in das Hochformat bzw.
Installation auf einem Tragarm Dieser LCD-Monitor kann mit einem Tragarm verwendet werden. So bereiten Sie den Monitor für eine alternative Montage vor: • Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Monitorhalterung. • Die Sicherheitsvorschriften verlangen, dass der Monitor an einem Tragarm montiert wird, der das Gewicht des Monitors unterstützt.
Bedienelemente Die OSD-Bedienelemente (On-Screen-Display) auf der Vorderseite des Monitors haben folgende Funktionen: Um auf das OSD-Menü zuzugreifen, drücken Sie die Taste MENU. Die Tastenbeschreibung wird nach Drücken einer beliebigen Taste angezeigt, soforn das OSD-Steuerungsmenü nicht geöffnet ist. HINWEIS: Zum Wechseln des Signaleingangs muss das OSD-Menü geschlossen werden. 2 3 4 5.
EINSTELLEN DER OSD-SPRACHE • Mithilfe der Bedientasten (LINKS/RECHTS, AUF/AB und MENU) können Sie auf das Menü SPRACHAUSWAHL zugreifen. • Drücken Sie die Tasten LINKS/RECHTS oder AUF/AB, um die gewünschte OSD-Sprache auszuwählen. • Um das OSD-Menü zu verlassen, drücken Sie auf EXIT. HINWEIS: Das Einstellen der OSD-Sprache ist nur beim ersten Setup erforderlich.
Seite 16
OPTIMIERUNG (nur analoger Eingang) Optimiert Schärfe, Deutlichkeit und Bildstabilität durch Erhöhen oder Verringern dieses Werts. Liefern die Funktionen AUTOM. EINSTELLUNG und BILDBREITE kein zufriedenstellendes Bild, kann mit der Funktion OPTIMIERUNG eine entsprechende Anpassung vorgenommen werden. Dazu kann ein Moiré-Testmuster verwendet werden. Ist die Einstellung OPTIMIERUNG fehlerhaft kalibriert, entspricht das Ergebnis der Zeichnung links.
Seite 17
AUSSCHALTMODUS Intelligent Power Manager (IPM) ermöglicht es dem Monitor, nach einer Zeit der Inaktivität in den Energiesparmodus umzuschalten. Der AUSSCHALTMODUS verfügt über vier Einstellungen. AUS: Wenn das Eingangssignal verloren geht, schaltet der Monitor nicht in den Energiesparmodus. STANDARD: Wenn das Eingangssignal verloren geht, schaltet der Monitor automatisch in den Energiesparmodus. ERWEIT.: Die Elektronik zur Signalerkennung ist dauerhaft aktiviert.
Seite 18
QA TEST Ermöglicht eine schnelle tägliche Sichtprüfung der Bildqualität dieses Diagnosemonitors durch Drücken einer Taste am Monitor. GRAYSCALE MODE Mit dieser Funktion wird die Bildschirmanzeige in Monochrom geändert. AUS: Die Bildschirmanzeige ist in FARBE. MODUS1: Der Signaleingang ist monochrom, 8 Bit. Der Monitor zeigt ein Graustufenbild an. In diesem Modus wird nur der Grün-Kanal des RGB-Eingangssignals verwendet.
TEXT Die Bedingungen sind optimal zum Anzeigen von Dokumenten und sRGB-Bildern. PROGRAMMABLE Für die Hardware-Kalibrierungseinstellungen von NEC Display Solutions QA-Software (einige OSD-Einstellungen sind deaktiviert). HINWEIS: Wenn der BILDMODUS gesperrt ist, wird auf dem Bildschirm BILDMODUS IST GESPERRT angezeigt. Um den BILDMODUS zu entsperren, drücken Sie gleichzeitig die Tasten SELECT und AUF.
Testfunktion für Monitor-Kurz-QA Ermöglicht dem Monitor die Anzeige eines internen Testmusters, das AAPM TG18-QC ähnelt, ohne eine externe Signalquelle zu verwenden. Diese integrierte Methode ermöglicht eine schnelle Sichtprüfung sowie eine Überprüfung der Graustufen gemäß DICOM. - Wenn der Monitor an eine Videosignalquelle (Computer) angeschlossen ist: Vergewissern Sie sich, dass kein OSD-Menü...
QA-Software von NEC Display Solutions geändert werden. Wird für die DICOM-Kalibrierung gemäß DICOM Teil 14 verwendet. Diese Einstellung kann nur mit der Software von NEC Display Solutions und nur dann eingestellt werden, wenn BILDMODUS auf PROGRAMMABLE1 (PROGRAMMIERBAR1) festgelegt ist. Die Auswahl über das erweiterte Menü...
Seite 22
RED (ROT) Passt den Farbraum an. Wenn sich die ausgewählten Einstellungen außerhalb GREEN (GRÜN) des LCD-Farbraums befi nden, leuchtet die Anzeige am OSD rot. BLUE (BLAU) UNIFORMITY Diese Funktion kompensiert elektronisch leichte Abweichungen beim (GLEICHMÄSSIGKEIT) Weißabgleich sowie Farbabweichungen, die im gesamten Anzeigebereich des Bildschirms auftreten können.
Seite 23
Menüpunkt 4 AUTO ADJUST* Stellt „Image Position“ (Bildposition), BILDBREITE und OPTIMIERUNG (AUTOM. EINSTELLUNG) automatisch ein. Drücken Sie SELECT, um die automatische Einstellung zu aktivieren. (nur analoger Eingang) AUTO CONTRAST* Passt das angezeigte Bild bei Verwendung nicht dem Standard entsprechender (AUTOM. KONTRAST) Eingangssignale an.
Seite 24
POWER MANAGEMENT Legt den Energiesparmodus fest. (ENERGIESPARFUNKTION) HUMAN SENSING (ANWESENHEITSSENSOR): Für ANWESENHEITSSENSOR gibt es drei Einstellungsmöglichkeiten: OFF (AUS): Keine Anwesenheitserkennung. DEEP (STARK): Wenn festgestellt wurde, dass keine Person anwesend ist, wechselt der Monitor automatisch in den Energiesparmodus. Der Energiesparmodus wird beendet und ein Bild angezeigt, wenn sich eine Person dem Monitor nähert.
Seite 25
Das NEC-Logo wird nach dem Einschalten des Monitors kurz angezeigt. Diese Funktion kann im OSD ein- oder ausgeschaltet werden. Hinweis: Halten die Taste EXIT bei angezeigtem NEC-Logo gedrückt, wird das BOOT LOGO-Menü angezeigt. Sie können die BOOT LOGO-Einstellung ausschalten. SIGNAL INFORMATION* Die Signalinformation kann in der Bildschirmecke angezeigt werden.
Seite 26
Menüpunkt A ROTATION OSD: LANDSCAPE (QUERFORMAT): Anzeige des OSD im Querformat. PORTRAIT (HOCHFORMAT): Anzeige des OSD im Hochformat. PICTURE (BILD): OFF (AUS): Das Bild im Fenster wird nicht gedreht. ON (EIN): Das Bild im Fenster wird immer gedreht. DDC/CI Hiermit kann die Funktion DDC/CI aktiviert bzw. deaktiviert werden. BLANK SIGNAL Überspringt Eingänge ohne Signal beim Ändern des Eingangssignals mit der SKIP (LEERSIGNAL...
1280 x 1024* bei 60 Hz bis 85 Hz 1600 x 1200 bei 60 Hz bis 75 Hz (analog) 1600 x 1200 bei 60 Hz (Digital)......NEC DISPLAY SOLUTIONS nennt empfohlene 1200 x 1600 bei 60 Hz Aufl ösung für optimale Monitorleistung.
Merkmale und Funktionen DisplayPort: DisplayPort ist die zukunftsfähige, skalierbare Lösung für leistungsstarke Konnektivität digitaler Displays. Anders als bei Standardkabeln ermöglicht diese Lösung die höchsten Aufl ösungen, die schnellsten Bildwiederholraten und die bestmögliche Farbtiefe. DVI-D: Die rein digitale Komponente der von der Digital Display Working Group (DDWG) defi nierten DVI-Schnittstelle für digitale Verbindungen zwischen Computern und Anzeigegeräten.
Monitor mindestens eine Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfi ehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Seite 30
Kein Bild • Wird auf dem Bildschirm kein Bild angezeigt, schalten Sie den Monitor aus und wieder ein. • Stellen Sie sicher, dass sich der Monitor nicht im Stromsparmodus befi ndet (drücken Sie eine Taste oder bewegen Sie die Maus). •...
EIGENSTÄNDIGE KALIBRIERUNG Mit der eigenständigen Kalibrierung kann der Bildschirm ohne Verwendung eines Computers neu kalibriert werden, indem der integrierte Frontsensor verwendet oder ein externer Sensor angeschlossen wird. Die EIGENSTÄNDIGE KALIBRIERUNG bietet 4 Funktionen. • Selbstkalibrierung: Der integrierte Frontsensor kann auch manuell mit Bezug auf ein externes Nahbereichs- Farbmessgerät, das auf ein Labor mit Primärstandards zurückgeführt werden kann, abgeglichen werden.
Selbstkalibrierung Gleichen Sie den integrierten Frontsensor manuell mit Bezug auf ein externes Nahbereichs-Farbmessgerät ab, das auf ein Labor mit Primärstandards zurückgeführt werden kann. Beim Durchführen der Selbstkalibrierung werden alle BILDMODI aktualisiert. HINWEIS: Für diesen Vorgang wird ein externes Nahbereichs-Farbmessgerät benötigt, das auf ein Labor mit Primärstandards zurückgeführt werden kann.
Gamma-Anpassung Mithilfe des integrierten Frontsensors kann die Gamma-Anpassung den LCD-Gammawert rekalibrieren. Die Gamma-Anpassung empfi ehlt sich, wenn MAX. GSDF – FEHLER die medizinischen Standards überschreitet. Beim Durchführen der Gamma- Anpassung werden alle BILDMODI aktualisiert. 1. Um das Menü KALIBRIERUNG anzuzeigen, wählen Sie im erweiterten Menü die Option EIGENSTÄNDIGE KALIBRIERUNG aus (Seite 24).
GAMMA MEASURE (GAMMA-MESSUNG) Anpassungen gemäß DICOM TEIL 14 können mithilfe des integrierten Frontsensors durchgeführt werden. 1. Um das Menü KALIBRIERUNG anzuzeigen, wählen Sie im erweiterten Menü die Option EIGENSTÄNDIGE KALIBRIERUNG aus (Seite 29). 2. Drücken Sie die Taste LINKS oder RECHTS, um für den MODUS die Einstellung GAMMA MEASURE (GAMMA-MESSUNG) auszuwählen (Abbildung D.1).
Seite 35
5. Geben Sie den unter 1 gemessenen Wert ein, und drücken Sie SELECT (Abbildung AS.3). Wenn keine Messung stattgefunden hat, drücken Sie SELECT, ohne den Wert zu ändern. 6. Nachdem die Meldung KALIBRIERUNG ERFOLGREICH angezeigt wurde (Abbildung AS.4), drücken Sie SELECT. Mit den Steuertasten können Sie das DATUM und die ZEIT einstellen.
Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch NEC DISPLAY SOLUTIONS ist dem Umweltschutz verpfl ichtet und betrachtet Recycling als eine der obersten Prioritäten des Unternehmens, um die Belastung der Umwelt zu verringern. Wir bemühen uns um die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte sowie um die Defi...