Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MD211G3
INSTALLATIONS- UND WARTUNGSHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC MD211G3

  • Seite 1 MD211G3 INSTALLATIONS- UND WARTUNGSHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    45VU E332883 Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. NEC ist eine eingetragene Marke der NEC Corporation. ErgoDesign ist eine eingetragene Marke der NEC Display Solutions Ltd. in Österreich, Benelux, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden und Großbritannien.
  • Seite 3: Warnung, Vorsicht

    WARNUNG SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, DA ES ANDERNFALLS ZU FEUER ODER STROMSCHLÄGEN KOMMEN KANN. VERWENDEN SIE DEN NETZSTECKER DIESES GERÄTS KEINESFALLS MIT EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL ODER EINER STECKDOSENLEISTE, WENN DIE STECKERSTIFTE NICHT VOLLSTÄNDIG EINGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN. ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT, DA SICH IM INNEREN KOMPONENTEN BEFINDEN, DIE UNTER HOCHSPANNUNG STEHEN.
  • Seite 4: Vorgesehene Verwendung

    Jede Installation durch nicht autorisierte Personen geschieht auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuelle Fehlfunktion des Geräts. Medizinische Bildgebung Der MD211G3 eignet sich für die Darstellung medizinischer Bilder der Größe 1536 x 2048 (Hochformat) oder 2048 x 1536 (Querformat). Deutsch-2...
  • Seite 5: Registrierungsinformationen

    C-UL: Trägt die Kennzeichnung C-UL und erfüllt die kanadischen Sicherheitsrichtlinien nach CAN/CSA C22.2 Nr. 601-1:08. FCC-Hinweis 1. Verwenden Sie die angebrachten bzw. angegebenen Kabel mit dem Graustufenmonitor MD211G3, um Störungen des Rundfunk- bzw. Fernsehempfangs zu vermeiden. Verwenden Sie das mitgelieferte oder ein gleichwertiges Netzkabel, damit die FCC-Konformität gewährleistet ist.
  • Seite 6: Einsatzempfehlungen

    WARNUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, darf dieses Gerät nur an eine Netzstromversorgung mit Schutzerdung angeschlossen werden WARNUNG: Das Gerät darf in keinster Weise modifi ziert werden. WARNUNG: Detaillierte Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) erhalten Sie bei Ihrem örtlichen NEC-Vertreter. •...
  • Seite 7 Diese Funktion kann im erweiterten OSD ein- bzw. ausgeschaltet werden. Sollten Sie dieses helle Markenlogo als störend empfi nden, können Sie es einfach ausschalten. Halten die Taste EXIT gedrückt, wenn das NEC-Logo angezeigt wird. Es erscheint das Menü BOOT LOGO. Sie können die BOOT LOGO-Einstellung ausschalten.
  • Seite 8: Inhalt Der Verpackung

    Inhalt der Verpackung Der Karton* mit Ihrem neuen NEC-Monitor sollte folgende Komponenten enthalten: • Monitor MD211G3 mit neig-, schwenk-, dreh- und höhenverstellbarem Fuß • Netzkabel • Videokabel (DVI-D-auf-DVI-D-Kabel)* • DisplayPort-Kabel • USB-Kabel • Kurzübersicht • CD-ROM x 2 Netzkabel* CD-ROM x 2 Kurzübersicht...
  • Seite 9: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Gehen Sie folgendermaßen vor, um den LCD-Monitor an Ihr System anzuschließen: HINWEIS: Bitte denken Sie daran, vor der Installation die „Einsatzempfehlungen“ (Seite 4) zu lesen. Für eine maximale Aufl ösung ist eine Grafi kkarte erforderlich, die eine Aufl ösung von 1536 x 2048 (Hochformat) bzw.
  • Seite 10 4. Verbinden Sie alle Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen (Abbildung C.1). Verbinden Sie den Anschluss des Typs B mit dem USB-Upstream-Anschluss auf der hinteren rechten Seite des Monitors und den Anschluss des Typs A mit dem Downstream-Port am Computer (Abbildung C.1a). Wenn Sie das Kabel eines USB-Geräts verwenden, müssen Sie es in einen der Downstream-Ports des Monitors einstecken.
  • Seite 11: Heben Und Senken Des Bildschirms

    7. Schieben Sie die Kabelabdeckung nach unten (Abbildung D.1). 8. Stecken Sie ein Ende des Netzkabels auf der Rückseite des Monitors und das andere Ende in die Steckdose ein. HINWEIS: Beachten Sie zur Auswahl des richtigen Netzkabels den Sicherheitshinweis in dieser Bedienungsanleitung. Abbildung D.1 9.
  • Seite 12 Bildschirmdrehung Vor dem Drehen muss der Bildschirm in die höchste Position gehoben und geneigt werden, damit er nicht gegen den Tisch stößt und Sie sich nicht die Finger einklemmen. Ziehen Sie alle Kabel ab. Fassen Sie den Monitor auf beiden Seiten an, und heben Sie ihn in die höchste Position (Abbildung RL.1). Sie können den Bildschirm nun drehen, indem Sie den Monitor mit beiden Händen an den Seiten fassen und im Uhrzeigersinn aus dem Quer- in das Hochformat bzw.
  • Seite 13: Installation Auf Einem Tragarm

    Installation auf einem Tragarm Dieser LCD-Monitor kann mit einem Tragarm verwendet werden. So bereiten Sie den Monitor für eine alternative Montage vor: • Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Monitorhalterung. • Die Sicherheitsvorschriften verlangen, dass der Monitor an einem Tragarm montiert wird, der das Gewicht des Monitors unterstützt.
  • Seite 14: Bedienelemente

    Bedienelemente Die OSD-Bedienelemente (On-Screen-Display) auf der Vorderseite des Monitors haben folgende Funktionen: Um auf das OSD-Menü zuzugreifen, drücken Sie die Taste EXIT. Zum Wechseln des Signaleingangs drücken Sie die Taste SELECT. Alle Tasten befi nden sich auf der Rückseite des Monitors. Die Tastenbeschreibung wird nach Drücken einer beliebigen Taste angezeigt, soforn das OSD-Steuerungsmenü...
  • Seite 15 EINSTELLEN DER OSD-SPRACHE • Legen Sie die OSD-Sprache vor Verwendung der OSD-Funktionen fest. • Mithilfe der Bedientasten (LINKS/RECHTS, AUF/AB oder EXIT) können Sie auf das Menü SPRACHAUSWAHL zugreifen. • Drücken Sie die Taste LINKS/RECHTS oder AUF/AB, um die gewünschte OSD-Sprache auszuwählen. •...
  • Seite 16 SIGNALPRIORITÄT Hier wird die Signalpriorität bei mehreren Videosignalquellen festgelegt. ERSTE: Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht verfügbar, sucht der Monitor nach einem anderen Videosignal von einer anderen Videoquelle. Wenn die andere Videoquelle ein Signal ausgibt, wechselt der Monitor automatisch zur neuen Videoquelle. Der Monitor sucht erst wieder nach anderen Videosignalen, wenn das aktuelle Videosignal nicht mehr verfügbar ist.
  • Seite 17 DIREKTZUGRIFF Wenn diese Funktion auf EIN gestellt ist, zeigt die TASTENBESCHREIBUNG zwei Steuerungstasten für den BILDMODUS an. Unter Verwendung einer der Steuerungstasten für den BILDMODUS können Sie mit den Steuerungstasten LINKS und RECHTS rasch zwischen zwei vom Benutzer voreingestellten BILDMODI umschalten, ohne dass das OSD geöffnet werden muss. WERKSEINSTELLUNGEN Mit der Option WERKSEINSTELLUNGEN können Sie OSD-Einstellungen (LUMINANZ, BILDSTEUERUNG, BILDMODUS, SCHÄRFE, SCHLAFMODUS, OSD LINKS/RECHTS, OSD AUF/AB, OSD ANZEIGEDAUER) auf die...
  • Seite 18: Verwenden Der Funktion Bildmodus

    Verwenden der Funktion BILDMODUS Wählen Sie den Bildmodus, der sich am besten für den angezeigten Inhalt eignet. Folgende Modi stehen zur Verfügung: USER1, 2. • Jeder BILDMODUS enthält Einstellungen für LUMINANZ, GAMMA, SCHWARZ und AMBIENT LIGHT COMP. Sie können diese Einstellungen in Menüpunkt 1 des erweiterten OSD ändern. •...
  • Seite 19: Erweitertes Osd

    Der Gammawert kann auf einen Wert zwischen 1,0 und 3,0 (in Schritten von 0,1) festgelegt werden. PROGRAMMIERBAR: Die Gammakorrektur (Anzeigefunktion) kann mithilfe der QA-Software NEC GammaCompMD geändert werden. Wird für die DICOM- Kalibrierung gemäß DICOM Teil 14 verwendet. *Gamma: Der Gammawert bezeichnet die Verteilung der Luminanz im Intensitätsspektrum durch den Monitor;...
  • Seite 20 Menüpunkt 4 H.POSITION* Steuert die horizontale Bildposition im Anzeigebereich des LCD. Drücken Sie LINKS oder RECHTS, um die Einstellung anzupassen. V.POSITION* Steuert die vertikale Bildposition im Anzeigebereich des LCD. Drücken Sie LINKS oder RECHTS, um die Einstellung anzupassen. H.RESOLUTION Durch Erhöhen oder Verringern des Werts wird das Bild breiter bzw. schmaler. (H.AUFLÖSUNG)* Drücken Sie die Taste RECHTS, um die Breite des angezeigten Bildes zu vergrößern.
  • Seite 21 Das NEC-Logo wird nach dem Einschalten des Monitors kurz angezeigt. Diese Funktion kann im OSD ein- oder ausgeschaltet werden. Hinweis: Halten die Taste EXIT bei angezeigtem NEC-Logo gedrückt, wird das BOOT LOGO-Menü angezeigt. Sie können die BOOT LOGO-Einstellung ausschalten. SIGNAL INFORMATION Die Signalinformation kann in der Bildschirmecke angezeigt werden.
  • Seite 22 FACTORY PRESET Mit der Option WERKSEINSTELLUNGEN können Sie alle OSD-Einstellungen auf (WERKSEINS- die werkseitig voreingestellten Werte zurücksetzen, ausgeschlossen davon sind TELLUNGEN) die durch * gekennzeichneten Werte. Wenn Sie eine bestimmte OSD-Menüoption markieren und RESET drücken, wird nur diese Einstellung zurückgesetzt. Menüpunkt 7 GRAYSCALE MODE Diese Funktion ändert das angezeigte Bild in monochrom.
  • Seite 23: Technische Daten

    1920 x 1200* bei 60 Hz 2048 x 1536* bei 30 Hz bis 60 Hz (reduzierte Dunkeltastung) 2048 x 1536 bei 60 Hz (reduzierte Dunkeltastung)..Von NEC DISPLAY SOLUTIONS empfohlene 1024 x 1280 bei 60 Hz* Aufl ösung für optimale Displayleistung.
  • Seite 24: Merkmale Und Funktionen

    Merkmale und Funktionen DisplayPort: DisplayPort ist die zukunftsfähige, skalierbare Lösung für die leistungsstarke Anbindung digitaler Displays. Anders als bei Standardkabeln ermöglicht diese Lösung die höchsten Aufl ösungen, die schnellsten Bildwiederholraten und die bestmögliche Farbtiefe. DVI-D: Die rein digitale Komponente der von der Digital Display Working Group (DDWG) defi nierten DVI-Schnittstelle für digitale Verbindungen zwischen Computern und Anzeigegeräten.
  • Seite 25: Fehlerbehebung

    Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfi ehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
  • Seite 26: Eigenständige Kalibrierung

    EIGENSTÄNDIGE KALIBRIERUNG Mit der eigenständigen Kalibrierung kann der Bildschirm ohne Verwendung eines Computers neu kalibriert werden, indem der Frontsensor verwendet oder ein externer Sensor angeschlossen wird. Die EIGENSTÄNDIGE KALIBRIERUNG bietet 5 Funktionen. • Selbstkalibrierung: Kalibriert den Frontsensor auf der Grundlage des optischen USB-Sensors. Der integrierte Frontsensor kann auch manuell mit Bezug auf einen externen Nahbereichs-Luminanzsensor, der auf ein Labor mit Primärstandards zurückgeführt werden kann, abgeglichen werden.
  • Seite 27: Selbstkalibrierung

    Selbstkalibrierung Kalibriert den Frontsensor auf der Grundlage des optischen USB-Sensors. Der integrierte Frontsensor kann auch manuell mit Bezug auf einen externen Nahbereichs-Luminanzsensor, der auf ein Labor mit Primärstandards zurückgeführt werden kann, abgeglichen werden. Die Selbstkalibrierung sollte durchgeführt werden, nachdem die GLEICHMÄSSIGKEIT oder die Bildausrichtung geändert wurden.
  • Seite 28: Kopierte Kalibrierung

    Abbildung C.2 Monitor A – QUELL-Monitor für zu kopierende Lumineszenz. Monitor B – MD211G3, auf den die Daten kopiert werden sollen. 1. Um das Menü KALIBRIERUNG anzuzeigen, schließen Sie den optischen USB-Sensor am Sensoranschluss an (Abbildung C.1), oder wählen Sie im erweiterten Menü die Option EIGENSTÄNDIGE KALIBRIERUNG aus (Seite 20).
  • Seite 29: Gamma-Anpassung

    Gamma-Anpassung Mithilfe des Frontsensors kann die Gamma-Anpassung die Luminanz und den Gammawert rekalibrieren. Beim Durchführen der Gamma-Anpassung werden alle BILDMODI aktualisiert. 1. Um das Menü KALIBRIERUNG anzuzeigen, wählen Sie im erweiterten Menü die Option EIGENSTÄNDIGE KALIBRIERUNG aus (Seite 24). 2. Wählen Sie unter MODUS die Option GAMMA-ANPASSUNG aus (Abbildung 1). 3.
  • Seite 30: Dicom Messung

    DICOM Messung Anpassungen gemäß DICOM TEIL 14 können mithilfe des Frontsensors durchgeführt werden. 1. Um das Menü KALIBRIERUNG anzuzeigen, wählen Sie im erweiterten Menü die Option EIGENSTÄNDIGE KALIBRIERUNG aus (Seite 24). 2. Drücken Sie die Taste LINKS oder RECHTS, um für den MODUS die Einstellung DICOM MESSUNG auszuwählen (Abbildung D.1).
  • Seite 31 5. Geben Sie den unter 1 gemessenen Wert ein, und drücken Sie SELECT (Abbildung AS.3). Wenn keine Messung stattgefunden hat, drücken Sie SELECT, ohne den Wert zu ändern. 6. Nachdem die Meldung KALIBRIERUNG ERFOLGREICH angezeigt wurde (Abbildung AS.4), drücken Sie SELECT. Mit den Steuertasten können Sie das DATUM und die ZEIT einstellen.
  • Seite 32: Informationen Des Herstellers Zu Recycling Und Energieverbrauch

    Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch NEC DISPLAY SOLUTIONS ist dem Umweltschutz verpfl ichtet und betrachtet Recycling als eine der obersten Prioritäten des Unternehmens, um die Belastung der Umwelt zu verringern. Wir bemühen uns um die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte sowie um die Defi...

Inhaltsverzeichnis