Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. NEC ist eine eingetragene Marke der NEC Corporation. OmniColor ist eine eingetragene Marke der NEC Display Solutions Europe GmbH in den Ländern der EU und der Schweiz. Alle anderen Marken oder eingetragenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Hausmüll entsorgt werden. Dazu gehören auch Monitore und elektrisches Zubehör wie Signal- oder Netzkabel. Wenn Sie Ihr NEC Anzeigegerät entsorgen müssen, befolgen Sie bitte die Richtlinien der örtlichen Behörden, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder verfahren Sie gemäß...
Sicherheitsvorkehrungen, Pflege und Einsatzempfehlungen BEACHTEN SIE ZUR ERZIELUNG OPTIMALER LEISTUNG Unter den folgenden Bedingungen müssen Sie den Monitor sofort DIE FOLGENDEN HINWEISE ZUM EINRICHTEN UND vom Stromnetz trennen und sich mit einem qualifizierten NUTZEN DES MULTIFUNKTIONSMONITORS: Wartungstechniker in Verbindung setzen: •...
Die Teile und ihre Funktionen Bedienfeld Netzschalter ( ) Taste AB ( ) Schaltet den Monitor ein bzw. aus. Vgl. Seite 21. Aktiviert das OSM-Menü, wenn es deaktiviert ist. Dient als Taste , mit der Sie bei Verwendung des OSM- Taste MUTE Menüs die Markierung nach unten zur gewünschten Einstellung verschieben können.
Anschlüsse Out (Ausgang) In (Eingang) Wechselstromeingang (AC IN) AUDIO OUT* Hier wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen. Für die Ausgabe des Audiosignals von AUDIO IN 1, 2, 3, HDMI- und TV-Anschlüssen zu einem externen Gerät DVI IN (DVI-D) (Stereoreceiver, Verstärker usw.). Eingang für digitale RGB-Signale von einem Computer oder VIDEO-EINGANGS-/AUSGANGSBUCHSE* HDTV-Gerät mit digitalem RGB-Ausgang.
Fernbedienung Taste AUDIO INPUT* Dient zur Auswahl des Audioeingangsquelle [IN1], [IN2], [IN3], [HDMI], [TV]. ZEHNERTASTATUR Drücken Sie diese Tasten, um Kennwörter festzulegen und zu ändern, den Kanal zu wechseln und die FERNBEDIENUNGS-ID einzustellen. Taste ENT Dient zur Einstellung von Kanälen. Taste DISPLAY Schaltet die OSM-Information ein/aus.
Reichweite der Fernbedienung Taste PIP (Picture in Picture, Bild im Bild) Taste ON/OFF: Schaltet zwischen PIP, POP, Parallelmodus (Seitenverhältnis) und Parallelmodus (voll) um. Siehe Seite 26. Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung bei der Taste INPUT: Dient zur Auswahl des „Bild-im-Bild“- Tastenbenutzung auf den Fernbedienungssensor des LCD- Eingangssignals.
Bringen Sie das Gerät NICHT in stark vibrierenden und Decke beachten Sie bitte Folgendes staubigen Umgebungen an. • Wenn Sie Montagezubehör verwenden, das nicht NEC- • Bringen Sie das Gerät NICHT in der Nähe der geprüft ist, muss es mit der VESA-kompatiblen (FDMIv1) Hauptstromquelle des Gebäudes an.
Schrauben (8 Schrauben) was den Monitor beschädigen kann. Abbildung 3 Wenn Sie Montagezubehör verwenden, das nicht NEC- konform und -geprüft ist, muss es mit der VESA- kompatiblen Montagemethode konform sein. NEC empfiehlt dringend die Verwendung von Schrauben der Größe M6 und von 10 mm Länge.
So bringen Sie den Fuß wieder an. Positionieren Sie den 4. Hauptnetzschalterabdeckung Monitor mit der Vorderseite nach unten auf die Schutzfolie Die Hauptschalterabdeckung kann je nach Ausrichtung des um ihn vor Beschädigung zu schützen. Entfernen Sie die Monitors auf zwei Arten angebracht werden. Wird die Schrauben aus ihren Bohrungen (Abbildung 3).
Einrichtung 1. Wählen Sie den Installationsort NEC empfiehlt die Verwendung folgender Batterien: • Legen Sie Mignon-Batterien (Größe AA) so ein, dass die VORSICHT: Die Installation des LCD-Monitors muss von Plus- und Minuszeichen auf den Batterien mit den einem qualifizierten Techniker durchgeführt entsprechenden Markierungen im Batteriefach werden.
5. Schalten Sie die Stromversorgung aller angeschlossenen externen Geräte ein Wenn die Geräte an einen Computer angeschlossen sind, schalten Sie zuerst den Computer ein. 6. Bedienen Sie die extern angeschlossenen Geräte Lassen Sie das Signal der gewünschten Eingangsquelle anzeigen. 7. Stellen Sie die Lautstärke ein Nehmen Sie, falls nötig, Änderungen an der Lautstärkeeinstellung vor.
Anschließen von Geräten Bevor Sie Geräte anschließen: Schalten Sie zunächst alle angeschlossenen Geräte aus, und stellen Sie die Verbindungen her. Ausführliche Hinweise entnehmen Sie den Handbüchern zu den einzelnen Geräteeinheiten. Anschluss eines Computers Wenn Sie Ihren Computer an den LCD-Monitor anschließen, können Sie die Bildschirmanzeige des Computers auf dem Monitor anzeigen.
Anschluss an einen Macintosh-Computer Wenn Sie Ihren Macintosh-Computer an den LCD-Monitor anschließen, können Sie die Bildschirmanzeige des Computers auf dem Monitor anzeigen. Manche Grafikkarten oder -treiber zeigen Bilder möglicherweise nicht korrekt an. Anschluss des LCD-Monitors an einen Macintosh-Computer • Für den Anschluss an den VGA IN-Eingang (Mini-D-SUB, 15-polig) am LCD-Monitor, verwenden Sie das mitgelieferte PC- RGB-Signalkabel (Mini-D-SUB, 15-polig auf Mini-D-SUB, 15-polig).
Anschluss an Geräte mit digitaler Schnittstelle Sie können Geräte anschließen, die mit einer dem DVI-(Digital Visual Interface-) Standard entsprechenden digitalen Schnittstelle ausgestattet sind. Anschluss des LCD-Monitors an einen Computer mit digitalem Ausgang • An den DVI IN-Eingang kann auch ein DVI-D-Kabel angeschlossen werden. •...
Anschluss eines DVD-Players mit Component-Ausgang* Wenn Sie einen DVD-Player an den LCD-Monitor anschließen, können Sie DVD-Filme anzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrem DVD-Player. Anschluss des LCD-Monitors an einen DVD-Player • Für den Anschluss an den DVD/HD IN-Eingang (RCA) am LCD-Monitor, verwenden Sie ein getrennt erhältliches RCA- Anschlusskabel.
Anschluss eines DVD-Players mit HDMI-Ausgang* Wenn Sie einen DVD-Player an den LCD-Monitor anschließen, können Sie DVD-Filme wiedergeben. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres DVD-Players. Wählen Sie [DVI] mit der Taste AUDIO INPUT. Anschluss des LCD-Monitors an einen DVD-Player • Bitte verwenden Sie das HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo.
Anschluss eines Stereoverstärkers* Sie können einen Stereoverstärker an den LCD-Monitor anschließen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrem Verstärker. Anschluss des LCD-Monitors an einen Stereoverstärker • Schalten Sie den LCD-Monitor und den Verstärker erst ein, nachdem Sie das Gerät korrekt angeschlossen haben. •...
• Das Kabelverteilersystem muss insbesondere gemäß dem Abschnitt 820.93, Grounding of Outer Conductive Shield of a Coaxial Cable (Erdung der Außenabschirmung bei Koaxialkabeln) der NEC- Vorschriften (National Electrical Code) geerdet sein. • Platzieren Sie das Netzkabel möglichst weit entfernt von der Antenne.
Grundlegende Bedienung Stromversorgung EIN und AUS Wenn der LCD-Monitor eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebsanzeige grün. In ausgeschaltetem Zustand leuchtet sie rot. HINWEIS: Der Hauptnetzschalter muss zum Einschalten des Monitors entweder mithilfe der Fernbedienung oder dem Netzschalter auf der Vorderseite des LCD-Monitors auf EIN gestellt werden. Hauptnetzschalter Netzschalter POWER...
NORMAL: Anzeige entsprechend dem Seitenverhältnis des Betriebsanzeige Eingangssignals bei PC-Signal oder Anzeige im Verhältnis 4:3 bei DVD/HD- oder VIDEO-Signal. Modus Status-LED FULL (VOLLBILD): Anzeige auf dem gesamten Bildschirm. EINGESCHALTET Grün WIDE (BREITBILD)*: Ausdehnung des 16:9 Letterbox- AUSGESCHALTET (ECO-Standby)* Leistungsaufnahme unter 1 W Signals auf Bildschirmgröße.
OSM-Steuerungen (On-Screen-Manager) Eingangsquelle Hauptmenüsymbole Hauptmenüeintrag Schieberegler zur Untermenü Einstellungsanpassung ADAPTIVE CONTRAST Select Goto Adjustment Return Close Tastenbeschreibung Taste AUF oder AB SET drücken. AUF oder AB, PLUS oder MENU oder EXIT drücken, um ein MINUS drücken, um die drücken. Untermenü zu wählen. Funktion oder anzupassende Einstellung zu wählen.
Teile des Bilds ab. (S-KURVE) DICOM SIM. DICOM-GSDF-Kurve für LCD-Typ simuliert. PROGRAMMIERBAR Mithilfe einer NEC-Software kann eine programmierbare Gammakurve geladen werden. ADAPTIVER KONTRAST* Stellt den Grad der Anpassung für dynamischen Kontrast ein. nur INPUT HDMI, DVD/HD, VIDEO, TV MITTEL...
TAKT Drücken Sie die +, um die Bildbreite des angezeigten Bilds nach rechts zu vergrößern. Drücken Sie -, um die Breite des angezeigten Bildes zu reduzieren. nur INPUT VGA, RGB/HV TAKTPHASE Bereinigt „Bildrauschen“. nur INPUT VGA, RGB/HV; DVD/HD HORIZONTALE AUFLÖSUNG Passt die Bildbreite an. nur INPUT DVI, VGA, RGB/HV VERTIKALE AUFLÖSUNG Passt die Bildhöhe an.
ZEITPLAN-LISTE Liste der Zeitpläne. DATUM & ZEIT Stellt das Datum, die Zeit und die Sommer-/Winterzeitzone ein. Das Datum und die Uhrzeit müssen eingestellt werden, damit die „ZEITPLAN“-Funktion arbeiten kann. JAHR MONAT ZEIT ZEITUMSTELL. ZEITPLAN- Setzt die folgenden Einstellungen innerhalb des Menüs ZEITPLAN auf die RÜCKSETZUNG Werkseinstellungen zurück.
INFORMATIONS OSM Hiermit wird festgelegt, ob das Informations-OSM angezeigt wird oder nicht. Das Informations- OSM wird angezeigt, wenn sich das Eingabesignal oder die Eingabequelle ändert. Das Informations-OSM wird außerdem eine Warnung ausgeben, wenn kein Signal vorhanden ist oder das Signal außerhalb des zulässigen Bereichs liegt. Das Informations-OSM kann so eingestellt werden, dass es nach einem Intervall von drei bis zehn Sekunden erscheint.
SEITENRANDFARBE Passt die Farbe der Seitenränder an, wenn ein 4:3-Bild angezeigt wird. Durch Betätigung der Taste + werden die Balken heller. Durch Betätigung der Taste - werden die Balken dunkler. AUTOM. HELLIGKEIT Passt den Helligkeitsgrad dem Eingangssignal an. nur INPUT DVI, VGA, RGB/HV SICHERHEITSKENNW.
SEPARAT Der S-Video- und der gemischte Eingang können unabhängig voneinander gewählt werden. FARBSYSTEM Das ausgewählte Farbsystem hängt vom Videoformat des Eingangssignals ab. nur INPUT VIDEO-, TV AUTO Wählt das Farbsystem automatisch dem Eingangssignal entsprechend aus. NTSC SECAM 4.43NTSC PAL-60 SCAN-MODUS* Manche Videoformate erfordern möglicherweise eine Scan-Konvertierung, damit das Bild in der besten Qualität angezeigt wird.
Seite 32
Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. NEC DISPLAY SOLUTIONS empfiehlt die Darstellung von bewegten Bildern und die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Seite 33
Dieser LCD-Monitor kann mit einer RS-232C-Verbindung über einen PC oder über eine Fernbedienung gesteuert werden. MONITOR-ID und IR-Steuerung Mit einem PC oder einer Infrarotfernbedienung können bis zu 26 mittels RS-232C verkettete Monitore gesteuert werden. 1. Verbinden Sie einen PC mit M40/M46. Verbinden Sie den RS-232C-Steuerungsausgang des PC mit dem RS-232C-Eingang des M40/M46.
Steuern des LCD-Monitors mittels RS-232C-Steuerung Sie können diesen LCD-Monitor steuern, indem Sie einen Computer mit RS-232C-Terminator anschließen. Folgende Funktionen können vom Computer aus gesteuert werden: • Ein- und Ausschalten • Wechseln des Eingangssignals Anschluss LCD-Monitor + PC MULTEOS MULTEOS EINGANG AUSGANG RS-232C RS-232C...
Seite 35
3) Steuerungsablauf (1) Der Befehl von einem Computer an den LCD-Monitor wird innerhalb von 400 ms gesendet. (2) Der LCD-Monitor sendet 400 ms* nach Empfang und Ausführung eines Codes einen Rückkehrbefehl. Wenn der Befehl nicht korrekt empfangen wurde, sendet der LCD-Monitor keinen Rückkehrbefehl. (3) Der PC prüft den Befehl und kontrolliert damit, ob der gesendete Befehl ausgeführt wurde.
VESA-Standard (FDMIv1) Montageadapter: Der LCD-Monitor kann an jedem Tragarm oder -bügel montiert werden, der dem VESA-Standard (FDMIv1) entspricht. So können kompatible Montagevorrichtungen von Drittanbietern problemlos verwendet werden. NEC empfiehlt die Verwendung eines Montageadapters, der dem TÜV-GS und/oder dem UL1678-Standard für Nordamerika entspricht.
Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind. werden, damit der Bildschatten verschwindet. • Prüfen Sie, ob die Fernbedienung auf den HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfiehlt die Fernbedienungssensor am Monitor zeigt. Darstellung von bewegten Bildern und die • Prüfen Sie den Status des Fernbedienungsmodus.
Pinbelegung 1) Analoger RGB-Eingang (Mini-D-SUB, 15-polig): R G B 2 Pin-Nr. Bezeichnung Videosignal Rot Videosignal Grün Videosignal Blau Mini-D-SUB, 15-polig DDC-GND Rot-GND Grün-GND Blau-GND +5V (DDC) SYNC-GND DDC-SDA H-SYNC V-SYNC DDC-SCL 2) S-VIDEO-Eingang: V I D E O Pin-Nr. Bezeichnung Y (Luminiszenz) C (Sättigung) 3) Digitaler RGB-Eingang (DVI-D): R G B 1...
Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch NEC DISPLAY SOLUTIONS ist dem Umweltschutz verpflichtet und betrachtet Recycling als eine der obersten Prioritäten des Unternehmens, um die Belastung der Umwelt zu verringern. Wir bemühen uns um die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte sowie um die Definition und Einhaltung der aktuellsten Standards unabhängiger Organisationen wie ISO (Internationale Organisation für Normung) und TCO (Dachverband der schwedischen Angestellten- und...