Herunterladen Diese Seite drucken

Transport Und Zwischenlagerung - Wilo -Drain TC 40 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilo-Drain TC 40:

Werbung

Produkt/der Anlage zu Gefahren, müssen diese
bauseitig gegen Berührung gesichert sein.
• Berührungsschutz für sich bewegende
Komponenten (z.B. Kupplung) darf bei sich im
Betrieb befindlichem Produkt nicht entfernt werden.
• Leckagen (z.B. Wellendichtung) gefährlicher
Fördermedien (z.B. explosiv, giftig, heiß) müssen
so abgeführt werden, dass keine Gefährdung für
Personen und die Umwelt entsteht. Nationale
gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
• Leicht entzündliche Materialien sind grundsätz-
lich vom Produkt fernzuhalten.
• Gefährdungen durch elektrische Energie sind
auszuschließen. Weisungen lokaler oder gene-
reller Vorschriften [z.B. IEC, VDE usw.] und der
örtlichen Energieversorgungsunternehmen sind
zu beachten.
2.6 Sicherheitshinweise für Montage- und
Wartungsarbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle
Montage- und Wartungsarbeiten von autorisier-
tem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt
werden, das sich durch eingehendes Studium der
Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Die Arbeiten an dem Produkt/der Anlage dürfen
nur im Stillstand durchgeführt werden. Die in
der Einbau- und Betriebsanleitung beschriebene
Vorgehensweise zum Stillsetzen des Produktes/
der Anlage muss unbedingt eingehalten werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen
alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder
angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
2.7 Eigenmächtiger Umbau und
Ersatzteilherstellung
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
gefährden die Sicherheit des Produktes/Personals
und setzen die vom Hersteller abgegebenen
Erklärungen zur Sicherheit außer Kraft.
Veränderungen
des
nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Originalersatzteile und vom Hersteller auto-
risiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die
Verwendung anderer Teile hebt die Haftung für
die daraus entstehenden Folgen auf.
2.8 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des gelieferten Produktes
ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
entsprechend Abschnitt 4 der Betriebsanleitung
gewährleistet. Die im Katalog/Datenblatt ange-
gebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall
unter- bzw. überschritten werden.

3. Transport und Zwischenlagerung

Die Pumpe darf zum Transport nur an dem dafür
vorgesehenen Griff transportiert /aufgehängt
werden. Sie ist gegen Feuchtigkeit, Frost und
mechanische Beschädigungen zu schützen.
WILO SE 06/2015
Produktes
sind
nur
4. Beschreibung von Erzeugnis und Zubehör
4.1 Verwendungszweck
Die Tauchmotorpumpe ist geeignet:
– zur häuslichen Abwasserförderung: Abwasser,
mit Schlamm und Sinkstoffen (harte Partikel aus-
genommen) belastetes Regenwasser mit Öl- und
Kraftstoffspuren, Wasch maschi nenlauge.
– fest installiert in einem Pumpenschacht oder
Behälter.
– zur Haus- und Grundstücksentwässerung,
sowie Werk - stätten, Parkplätze, Restaurants,
Heizungsanlagen
VORSICHT! Die Pumpe darf nicht zur Förderung
von Trinkwasser eingesetzt werden.
4.2 Beschreibung (Bilder 1-2)
1 Rückflußverhinderer
2 Absperrventil
3 Alarmsignal zum Überlaufschutz
4 Kette zum Transport der Pumpe
5 Pumpen Anschlußkabel, Länge 5 m
6 Vereinigungsstück zum Anschluß von 2 Pumpen.
4.3 Beschreibung der Pumpe
– einstufig mit Vortex-Laufrad,
– vertikaler Druckstutzen,
– Gleitringdichtung und Dichtring.
4.4 Beschreibung des Motors
– Wechselstrommotor mit integriertem
Motorschutz, der den Motor bei Überlastung
abschaltet und nach Abkühlung selbsttätig wie-
der einschaltet; wird geliefert mit Elektrokabel,
Länge 5 m und Netzstecker, sowie angebautem
Schwim merschalter.
Der Kondensator ist integriert.
– Schutzklasse: IP 68
– Isolationsklasse: B
– in Öl laufender Motor.
4.5 Beschreibung der Pumpe
– Tauchmotorpumpe komplett,
– Einbau- und Betriebsanleitung.
4.6 Zubehör
Zubehör muß gesondert bestellt werden.
– Kette
– Schaltkasten zur automatischen geberabhän-
gigen Steuerung einer Tauchmotorpumpe oder
zweier Tauch motorpumpen,
– Alarmschaltgerät.
– Absperrventil,
– Rückflußverhinderer,
– Schwimmerschalter.
Deutsch
5

Werbung

loading