Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo -Drain TC 40 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilo-Drain TC 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
1. Allgemeines
1.1 Über dieses Dokument
Die
Sprache
ist Englisch. Alle weiteren Sprachen die-
ser Anleitung sind eine Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung.
Die Einbau- und Betriebsanleitung ist Bestandteil
des Produktes. Sie ist jederzeit in Produktnähe
bereitzustellen. Das genaue Beachten dieser
Anweisung ist Voraussetzung für den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch und die richtige
Bedienung des Produktes.
Die Einbau- und Betriebsanleitung entspricht
der Ausführung des Produktes und dem Stand
der zugrunde gelegten sicherheitstechnischen
Normen bei Drucklegung.
EG-Konformitätserklärung:
Eine Kopie der EG-Konformitätserklärung ist
Bestandteil dieser Betriebsanleitung.
Bei einer mit uns nicht abgestimmten techni-
schen Änderung der dort genannten Bauarten
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
2. Sicherheit
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende
Hinweise, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu
beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung
unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom
Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/
Betreiber zu lesen.
Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt
Sicherheit
Sicherheitshinweise zu beachten, sondern
auch die unter den folgenden Hauptpunkten
mit Gefahrensymbolen eingefügten, speziellen
Sicherheitshinweise.
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der
Betriebsanleitung
Symbole
Allgemeines Gefahrensymbol.
Gefahr durch elektrische Spannung.
Hinweis.
Signalwörter:
GEFAHR! Akut gefährliche Situation.
Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwersten
Verletzungen.
WARNUNG! Der Benutzer kann (schwere)
Verletzungen erleiden. 'Warnung' beinhaltet,
dass (schwere) Personenschäden wahrschein-
lich sind, wenn der Hinweis missachtet wird.
VORSICHT! Es besteht die Gefahr, das Produkt/
die Anlage zu beschädigen. 'Vorsicht' bezieht
sich auf mögliche Produktschäden durch
Missachten des Hinweises.
4
der
Originalbetriebsanleitung
aufgeführten
allgemeinen
HINWEIS:
Ein nützlicher Hinweis zur Handhabung
des Produktes. Er macht auch auf mögliche
Schwierigkeiten aufmerksam.
Direkt am Produkt angebrachte Hinweise wie z.B.
• Dreh-/Fließrichtungspfeil,
• Kennzeichen für Anschlüsse,
• Typenschild,
• Warnaufkleber, müssen unbedingt beachtet und
in vollständig lesbarem Zustand gehalten werden.
2.2 Personalqualifikation
Das Personal für die Montage, Bedienung und
Wartung muss die entsprechende Qualifikation für
diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich,
Zuständigkeit und Überwachung des Personals
sind durch den Betreiber sicherzustellen. Liegen
dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse
vor, so ist dieses zu schulen und zu unterwei-
sen. Falls erforderlich kann dies im Auftrag des
Betreibers durch den Hersteller des Produktes
erfolgen.
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
kann eine Gefährdung für Personen, die Umwelt
und Produkt/Anlage zur Folge haben. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise führt
zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche.
Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielswei-
se folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
• Gefährdungen von Personen durch elektrische,
mechanische und bakteriologische Einwirkungen,
• Gefährdung der Umwelt durch Leckage von
gefährlichen Stoffen,
• Sachschäden,
• Versagen wichtiger Funktionen des Produktes/
der Anlage,
• Versagen vorgeschriebener Wartungs- und
Reparaturverfahren.
2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise, die bestehenden natio-
nalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie
eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und
Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu
beachten.
2.5 Sicherheitshinweise für Inspektions- und
Montagearbeiten
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Führen heiße oder kalte Komponenten am
WILO SE 06/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis