Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Ferm FEAG-115/500D Gebrauchsanweisung

Winkelschleifer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Cleaning
Regularly clean the machine housing with a soft cloth,
preferably after each use. Keep the ventilation slots free
from dust and dirt.
If the dirt does not come off use a soft cloth moistened
with soapy water. Never use solvents such as petrol,
alcohol, ammonia water, etc. These solvents may
damage the plastic parts.
Lubrication
The machine requires no additional lubrication.
Faults
Should a fault occur, e.g. after wear of a part, please
contact your local Ferm dealer.
In the back of this manual you find an exploded view
showing the parts that can be ordered.
ENVIRONMENT
In order to prevent the machine from damage during
transport, it is delivered in a sturdy packaging. Most of
the packaging materials can be recycled. Take these
materials to the appropriate recycling locations.
Take your unwanted machines to your local Ferm-
dealer. Here they will be disposed of in an
environmentally safe way.
GUARANTEE
The guarantee conditions can be found on the separately
enclosed guarantee card.
ı
( UK )
CE
DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that this
product is in conformity with the following
standards or standardized documents
EN50144-1, prEN50144-2-3,
EN55014-1, EN55014-2,
EN61000-3-2, EN61000-3-3,
in accordance with the regulations:
98/37EEC
73/23EEC
89/336EEC
from 01-01-2005
ZWOLLE NL
W. Kamphof
Quality department
6
WINKELSCHLEIFER 115 MM
DIE NUMMERN IM NACHFOLGENDEN TEXT
KORRESPONDIEREN MIT DER ABBILDUNGEN
AUF SEITE 2
TECHNISCHE DATEN
Spannung
| 230 V
Frequenz
| 50 Hz
Aufgenommene Leistung
| 500 W
Drehzahl, ohne Last
| 11000/min
Scheibendurchmesser
| 115 mm
Spindeldurchmesser
| M14
Gewicht
| 2.1 kg
Lpa (Schalldruck)
| 87.4 dB(A)
Lwa (Schalleistung)
| 100.4 dB(A)
Vibrationswert
| < 2.5 m/s
2
PRODUKTINFORMATION
Abb.A
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Schutzkappe
3. Seitengriff
4. Schleifscheibe
5. Spindelverriegelung
INHALT DER VERPACKUNG
1 Winkelschleifer
1 Seitengriff
1 Spannschlüssel
1 Schleifscheibe
1 Kohlebürsten satz
1 Betriebsanleitung
1 Garantiekarte
Überprüfen Sie die Maschine, lose Teile und Zubehör auf
Transportschäden.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

In dieser Betriebsanleitung erscheinen folgende
Piktogramme:
Verweist auf Verletzungsgefahr, Gefahr für Leben
und mögliche Beschädigung der Maschine, falls die
Anweisungen in dieser Betriebsanleitung nicht
befolgt werden
Deutet das Vorhandensein elektrischer Spannung
an.
Feuergefahr.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam, bevor Sie
die Maschine in Betrieb nehmen. Machen Sie sich
vertraut mit der Funktionsweise und der Bedienung.
Warten Sie die Maschine entsprechend den
Anweisungen, damit sie immer einwandfrei funktioniert.
Die Betriebsanleitung und die dazugehörende
Dokumentation müssen in der Nähe der Maschine
aufbewahrt werden.
Beachten beim Benutzen von Elektromaschinen immer
die örtlichen Sicherheitsvorschriften bezüglich
Feuerrisiko, Elektroschock und Verletzung. Lesen Sie
außer den folgenden Hinweisen ebenfalls die
Sicherheitsvorschriften im einschlägigen Sonderteil.
Die Hinweise müssen sicher aufbewahrt werden!
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge
haben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute
Beleuchtung des Arbeitsbereichs. Benutzen
Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z.
B. Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühlschränken).
4. Halten Sie Kinder fern
Lassen Sie andere Personen nicht das Elektrowerkzeug
oder das Verlängerungskabel berühren. Halten Sie andere
Personen von Ihrem Arbeitsbereich fern.
5. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
sicher auf
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden.
6. Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
Es arbeitet besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
7. Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für
schwere Arbeiten. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht für solche Zwecke, für die es nicht
vorgesehen ist. Benutzen Sie zum Beispiel
keine Handkreissäge zum Schneiden von Baumästen oder
Holzscheiten.
Ferm
Ferm
8. Tragen Sie geeignete Kleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie
könnten von beweglichen Teilen erfasst werden.
Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und
rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9. Tragen Sie eine Schutzbrille
Verwenden Sie außerdem bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
10. Schließen Sie die Staubabsaugeinrichtung an
Wenn Vorrichtungen zum Anschluss von Staubabsaug-
und -auffangeinrichtungen vorhanden sind,
überzeugen Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig benutzt werden.
11. Verwenden Sie die Anschlussleitung nicht für
Zwecke, für die sie nicht bestimmt ist
Tragen Sie das Elektrowerkzeug niemals an der
Anschlussleitung. Benutzen Sie die Anschlussleitung nicht,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie
die Anschlussleitung vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
12. Sichern Sie das Werkstück
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist
damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand, und Sie haben
außerdem beide Hände zur Bedienung
des Elektrowerkzeugs frei.
13. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber, um
besser und sicherer arbeiten zu können. Befolgen Sie die
Hinweise zur Schmierung und zum Werkzeugwechsel.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des
Elektrowerkzeugs, und lassen Sie diese bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmäßig und
ersetzen
Sie diese, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie
Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
15. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie
z. B. Sägeblättern, Bohrern und Fräsern.
16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs, dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge
entfernt sind.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Tragen Sie ein an das Stromnetz angeschlossenes
Elektrowerkzeug nicht mit dem Finger am
Schalterdrücker. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
beim Einstecken des Steckers in die
Steckdose ausgeschaltet ist.
18. Verlängerungsleitung im Freien
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
Verlängerungsleitungen.
19. Seien Sie aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
Sie unkonzentriert sind.
20. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf
eventuelle Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs sollten
Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Agm1023