Herunterladen Diese Seite drucken

Mounting Accessories; Operation; Maintenance - Ferm FEAG-115/500D Gebrauchsanweisung

Winkelschleifer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert
sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile sollten
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer
Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie
keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht
ein- und ausschalten lässt.
21. Achtung
Der Gebrauch anderer als die in der Gebrauchsanweisung
empfohlenen Zubehörteile oder Zusatzgeräte kann eine
Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
22. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine
Elektrofachkraft reparieren
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem
Originalersatzteile verwendet werden.
23. Hörschutz sollte getragen werden.
SPEZIELLE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Überprüfen Sie, ob die Höchstdrehzahl, die auf der
Schleifscheibe angegeben ist, mit der
Höchstdrehzahl der Maschine übereinstimmt. Die
Drehzahl der Maschine darf nicht höher sein als der
Wert auf der Schleifscheibe.
Achten Sie darauf, daß die Abmessungen der
Schleifscheibe mit den Angaben der Maschine
übereinstimmen.
Achten Sie darauf, daß die Schleifscheibe richtig
montiert und ordnungsgemäß festgesetzt wurde.
Verwenden Sie keine Reduzierringe oder Adapter,
um die Schleifscheibe passend zu machen.
Behandeln und lagern Sie Schleifscheiben gemäß den
Vorschriften des Lieferanten.
Verwenden Sie die Maschine nicht, um Werkstücke
durchzuschleifen, die dicker sind als die maximale
Schleiftiefe der Schleifscheibe.
Verwenden Sie keine Schleifscheiben für
Abgratarbeiten.
Sorgen Sie dafür, daß bei Verwendung von
Schleifscheiben, die auf dem Gewinde der Spindel
befestigt wird, die Spindel genügend Gewinde hat.
Sorgen Sie dafür, daß die Spindel ausreichend
geschützt ist und die Schleifoberfläche nicht berührt.
Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor Benutzung auf
eventuelle Beschädigungen. Verwenden Sie keine
Schleifscheiben, die geborsten, gerissen oder anders
beschädigt sind.
Lassen Sie die Maschine vor Inbetriebnahme 30
Sekunden lang unbelastet laufen. Schalten Sie die
Maschine sofort aus, wenn diese deutlich zu zittern
anfängt oder wenn ein anderer Defekt auftritt.
Überprüfen Sie die Maschine und Schleifscheibe
gründlich, bevor Sie die Maschine erneut einschalten.
Sorgen Sie dafür, daß ein eventueller Funkenregen
keine Gefahr für Personen bildet oder in Richtung
von leicht entflammbaren Substanzen spritzt.
8
Sorgen Sie dafür, daß das Werkstück ausreichend
unterstützt oder eingeklemmt wird. Bleiben Sie mit
den Händen von der Schleiffläche fern.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen
Hörschutz. Benutzen Sie, falls erforderlich oder
gewünscht, andere Schutzkleidung, wie z.B. eine
Schürze oder einen Helm.
Befestigen Sie Scheiben und sonstige Einzelteile
gemäß den Vorschriften des Herstellers.
Verwenden Sie falls erforderlich Fließpapier, wenn
diese mit den Schleifmitteln mitgeliefert worden
sind.
Verwenden Sie immer eine Sicherheitsvorrichtung,
wenn diese mit dem Gerät mitgeliefert worden ist.
Bei Werkzeugen, die mit einer Lochscheibe mit
Gewinde ausgerüstet werden, muss das Gewinde in
der Bohrung für die Spindellänge lang genug sein.
Achten Sie darauf, dass Lüftungsöffnungen bei der
Arbeit in staubiger Umge-bung nicht verschmutzt
sind. Bevor Sie Lüftungsöffnungen reinigen, ziehen
Sie den Netzstecker. Verwenden Sie zum Reinigen
keine Metallgegenstände, vermeiden Sie die
Beschädigung von Innenteilen.
Bei einem schwachen Stromnetz kann es beim
Einschalten der Anlage zur Span-nungsabsenkung
kommen. Dies kann sich auf andere Geräte
auswirken (beispielsweise Blinken einer
Anzeigelampe). Solche Störungen sind
ausgeschlossen, wenn die Netzimpedanz Zmax <
0,348 Ohm beträgt. Im Zweifelsfall fragen Sie bei
Ihrem Ver-sorgungsbetrieb nach.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Überprüfen Sie immer, ob Ihre Netzspannung der
des Typenschilds entspricht.
Die Maschine ist nach EN 50144 doppel-isoliert;
daher ist Erdung nicht erforderlich.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Entsorgen Sie alte Kabel oder Stecker, unmittelbar
nachdem Sie durch neue ersetzt sind. Das Anschließen
eines Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose ist
gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlängerungskabel,
das der Maschinenleistung entspricht. Die Ader müssen
einen Mindestquer-schnitt von 1,5 mm
2
haben. Befindet
das Kabel sich auf einem Haspel, muß es völlig abgerollt
werden.
ELECTRICAL SAFETY
Always check that the power supply corresponds to
the voltage on the rating plate.
Your machine is double insulated in accordance
with EN50144; therefore no earthwire is required.
Replacing cables or plugs
Immediately throw away old cables or plugs when they
have been replaced by new ones. It is dangerous to insert
the plug of a loose cable in the wall outlet.
Using extension cables
Only use an approved extension cable suitable for the
power input of the machine. The minimum conductor
size is 1.5 mm
2
. When using a cable reel always unwind
the reel completely.

MOUNTING ACCESSORIES

Fig.B
Prior to mounting an accessory always unplug the
tool.
REMOVING AND MOUNTING THE GUARD
Replace the guard only with one of sheet steel or
material of equal strength.
DISASSEMBLY
Remove the flange nut and the flange from the
spindle (2).
Turn the screw (3) in the protective guard (1)
counterclockwise with help of a crosshead
screwdriver.
Remove the machine's protective guard.
ASSEMBLY
Put the protective guard (1) on the machine.
Turn the protective guard (1) to the position
indicated in the drawing.
Turn the screw (3) in the protective guard clockwise
with help of a crosshead screwdriver.
Put the flange nut and the flange back on the spindle
(2).
MOUNTING A GRINDING DISC
Fig.C
Use grinding discs of the correct dimension. Use fibre
reinforced grinding discs only. The grinding disc must
not touch the edge of the guard.
Press the spindle lock and turn the spindle (9) until it
engages in the lock. Keep the spindle lock pressed
during this procedure.
Remove the flange nut (12) from the spindle using the
spanner (11).
Position the grinding disc (7) on the flange (5).
Place the flange nut on the spindle an tighten it using
the spanner.
Release the spindle lock and check that the spindle is
unlocked by rotating it.
Ferm
Ferm
MOUNTING THE SIDE HANDLE
The side handle can be used for both left-hand and right-
hand control.
Fasten the side handle (Fig. A-3) for left-hand
operation on the right-hand side of the machine.
Fasten the side handle for right-hand operation on
the left-hand side of the machine.
Fasten the side handle for upright working at the top
of the machine.
Make sure that the side handle is fastened
properly and cannot loosen unexpectedly.

OPERATION

Always observe the safety instructions and
applicable regulations.
Do not place the machine on the workpiece when
switching the machine on or off. The grinding disc may
damage the workpiece.
Clamp the workpiece and make sure that the
workpiece cannot slide from under the machine
during the cutting activities.
Hold the machine firmly and press it under an angle of
approximately 15˚ against the workpiece. Move the
grinding disc evenly across the workpiece.
Regularly inspect the grinding disc. Worn grinding
discs have a negative effect on the efficiency of the
machine. Replace a grinding disc on time.
Always switch off the machine first before removing
the plug from the wall socket.
SWITCHING ON AND OFF
Slide the on/off switch forwards.
To switch off, depress the on/off switch, this will then
jump to the 'off' position.
Do not put the machine down when the motor is still
running. Do not place the machine on a dusty surface.
Dust particles may enter the mechanism.
Never use the spindle lock to stop the motor.
Never use the machine for grinding magnesium
workpieces.

MAINTENANCE

Make sure that the machine is not live when
carrying out maintenance work on the motor.
The Ferm machines have been designed to operate over
a long period of time with a minimum of maintenance.
Continuous satisfactory operation depends upon
proper machine care and regular cleaning.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Agm1023