Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Masimo Rad-5 Bedienerhandbuch Seite 3

Signal extraction pulsoximeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rad-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSINFORMATIONEN, WARNUNGEN, VORSICHTSMAßNAHMEN UND HINWEISE
Das Rad-5 Hand-Pulsoximeter wurde so entwickelt, dass die Möglichkeit von Gefahren aufgrund von
Fehlern im Softwareprogramm minimiert wurde, indem bewährte Engineering-Design-Prozesse,
Risikoanalyse und Softwarevalidierung angewandt wurden.
Explosionsgefahr. Das Pulsoximeter darf in Gegenwart von entflammbaren Anästhetika oder
n
sonstigen entflammbaren Substanzen in Verbindung mit Luft, sauerstoffreichen Umgebungen oder
Distickstoffoxid nicht verwendet werden.
Das Pulsoximeter ist NICHT für den Einsatz als Apnoemonitor vorgesehen.
n
Ein Pulsoximeter sollte als Frühwarnsystem betrachtet werden. Da eine Neigung zur
n
Hypoxämie des Patienten angezeigt wird, sollten Blutproben durch Laborinstrumente
untersucht werden, um den Zustand des Patienten vollständig beurteilen zu können.
Das Pulsoximeter darf nur von qualifiziertem Personal bedient werden. Vor dem Einsatz
n
sind dieses Handbuch, die Bedienungsanleitung für Zubehör, sämtliche Vorsichtshinweise
und technischen Daten durchzulesen.
Elektroschockgefahr. Die Abdeckung des Pulsoximeters sollte nur zum Auswechseln der
n
Batterie des Handgeräts geöffnet werden. Die in diesem Handbuch beschriebenen
Wartungsmaßnahmen dürfen nur von geschultem Bedienungspersonal vorgenommen
werden. Alle Reparaturarbeiten an diesem Gerät sind ausschließlich Masimo zu
überlassen.
Wie bei allen medizinischen Geräten müssen die Patientenkabel sorgfältig geführt werden,
n
um die Möglichkeit von Verheddern oder Strangulieren zu vermindern.
Das Pulsoximeter oder Zubehör darf nicht so aufgestellt werden, dass es auf den Patienten
n
fallen kann. Das Pulsoximeter nicht am Patientenkabel hochziehen.
Störende Substanzen: Carboxyhämoglobin kann die Messwerte nach oben hin verfälschen.
n
Der Grad der fälschlichen Erhöhung entspricht ungefähr der vorhandenen Menge an
Carboxyhämoglobin. Farbstoffe oder Substanzen, welche Farbstoffe enthalten, die die
natürlichen Blutpigmente beeinflussen, können ebenfalls zu falschen Messwerten führen.
Schwere Anämie kann falsche SpO
n
Das Pulsoximeter oder Oximetriesensoren dürfen nicht zusammen mit der
n
Magnetresonanztomographie (MRI) verwendet werden. Die induzierten Ströme können
Verbrennungen verursachen. Das Pulsoximeter kann auch das MRI-Bild stören, so wie die
MRI-Einheit die Genauigkeit der Oximetriemessungen beeinflussen kann.
Vor dem Baden des Patienten ist der Sensor zu entfernen und der Patient vollständig vom
n
Pulsoximeter zu trennen.
Das Pulsoximeter darf nicht so aufgestellt werden, dass die Bedienungselemente vom
n
Patienten geändert werden können.
Das Pulsoximeter sollte nicht mit der Frontseite gegen eine Fläche aufgestellt werden.
n
Hierdurch wird die Hörbarkeit des akustischen Alarms beeinträchtigt.
Das Pulsoximeter darf nicht auf ein elektrisches Gerät gestellt werden, das durch seinen
n
Betrieb die korrekte Funktion des Pulsoximeters beeinträchtigen kann.
Das Pulsoximeter darf nicht übermäßiger Feuchtigkeit, wie z.B. direkter Regeneinwirkung,
n
ausgesetzt werden. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Genauigkeitsverlust oder
ii
-Messwerte verursachen.
2
Rad-5 Signal Extraction Pulsoximeter Bedienerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis