1
ü b e r b l i c k
FUNKTIONELLE UND FRAKTIONELLE SÄTTIGUNG
Das Rad-5 Pulsoximeter misst und zeigt die funktionelle Sättigung an: die Menge oxygeniertes
Hämoglobin, ausgedrückt als Prozentsatz des Hämoglobins, das Sauerstoff transportieren kann. Das
Rad-5 Pulsoximeter misst keine fraktionelle Sättigung: oxygeniertes Hämoglobin, ausgedrückt als
Prozentsatz des gesamten gemessenen Hämoglobins, einschließlich gemessenes dysfunktionales
Hämoglobin, z.B. Carboxyhämoglobin oder Methämoglobin. Zur Umwandlung einer fraktionellen
Sättigung in eine funktionelle Sättigung müssen die fraktionellen Sättigungsmesswerte wie folgt
konvertiert werden:
Fraktionelle Sättigung
x 100
Funktionelle Sättigung =
100 - (% Carboxyhämoglobin + % Methämoglobin)
GEMESSENE UND BERECHNETE SÄTTIGUNG
Sauerstoffsättigungs-Messungen, die von einem Pulsoximeter erhalten wurden, werden häufig mit
Sättigungen verglichen, die vom partiellen, von einer arteriellen Blutgasprobe erhaltenen
Sauerstoffdruck (PO
) berechnet werden. Beim Vergleich der beiden Messungen und Auswertung der
2
Werte muss man vorsichtig vorgehen, denn der berechnete Wert, der von der Blutgasprobe erhalten
wurde, kann von der SpO
-Messung des Pulsoximeters abweichen. Unterschiedliche Ergebnisse
2
werden normalerweise von der Blutgasprobe erhalten, wenn die berechnete Sättigung nicht
angemessen für die Effekte von Variablen korrigiert wird, die die Beziehung zwischen PO
und
2
Sättigung verschieben, z.B. pH, Temperatur, Partialdruck von Kohlendioxid (PCO
), 2,3-DPG und
2
fötales Hämoglobin. Da Blutgasproben normalerweise über einen Zeitraum von 20 Sekunden
abgenommen werden (Dauer der Blutabnahme), kann ein sinnvoller Vergleich nur erzielt werden,
wenn die Kern-Sauerstoffsättigung des Patienten stabil ist und sich nicht über den Zeitraum der
Abnahme der Blutgasprobe verändert.
MASIMO SET SIGNAL EXTRACTION TECHNOLOGY (SIGNAL EXTRACTION TECHNOLOGIE)
Die Masimo Signal Extraction Technologie unterscheidet sich in ihrer Signalverarbeitung von
herkömmlichen Pulsoximetern. Herkömmliche Pulsoximeter gehen davon aus, dass nur arterielles
Blut am Messort in Bewegung ist (pulsiert). Bewegt sich der Patient, fließt jedoch auch nicht arterielles
Blut, was dazu führt, dass herkömmliche Pulsoximeter zu niedrige Werte erfassen, da sie nicht
zwischen arteriellen und venösen Blutströmen (gelegentlich als Rauschen bezeichnet) unterscheiden
können. Die Masimo SET Pulsoximetrie verwendet Parallelalgorithmen und eine adaptive digitale
Filterung. Adaptive Filter sind leistungsfähige Werkzeuge, da sie sich an veränderliche physiologische
Signale und/oder Rauschen anpassen und diese trennen können, indem sie das Gesamtsignal in
seine Grundbestandteile zerlegen. Der Masimo SET Signalverarbeitungsalgorithmus, Discrete
Saturation Transform
(Diskrete Sättigungstransformation, DST), erkennt auf zuverlässige Weise das
TM
Rauschen und isoliert und unterdrückt es mit Hilfe von adaptiven Filtern. Anschließend liefert er die
echte arterielle Sauerstoffsättigung zur Anzeige auf dem Monitor. Obwohl keine venöse Sättigung
angezeigt wird, misst und berechnet Masimo SET die Werte der arteriellen und venösen
Sauerstoffsättigung. Dies wird als Stereo-Sättigungsmessung bezeichnet, da es die arterielle von der
venösen Information trennt, anstatt sie zu vermischen, wie es bei herkömmlichen Pulsoximetern der
Fall ist.
Rad-5 Signal Extraction Pulsoximeter Bedienerhandbuch
1-5