Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähwerk-Antriebsriemen Austauschen - Snapper LT-200 Handbuch

Serie lt-200
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche, Einstellungen und Wartung
Mähwerk-Antriebsriemen
austauschen
Um die Beschädigung von Riemen zu
vermeiden, RIEMEN NICHT MIT
ÜBERMÄßIGER KRAFTANWENDUNG
ÜBER DIE SCHEIBEN ZIEHEN.
HINWEIS: Das Mähwerk muss nicht ausgebaut werden,
damit ein neuer Riemen eingebaut werden kann. Das
Mähwerk kann jedoch ausgebaut werden, um den
Zugang zu erleichtern. Siehe „Mähwerk ausbauen" im
Abschnitt „Betrieb".
1. Traktor auf einer glatten, ebenen Fläche, wie z. B.
einem Betonboden, abstellen. Zapfwelle auskuppeln,
Motor abstellen, Parkbremse einkuppeln. Den
Zündschlüssel abziehen.
2. Falls das Mähwerk nicht ausgebaut wird, den
Mähwerkhubhebel absenken und das Mähwerk auf
die niedrigste Schnitthöhe einstellen.
3. Die Riemenspannung mit dem Umlaufscheibenarm
(A, Abbildung 41 oder 42) entlasten. Den Riemen
von der Zapfwellenscheibe (elektrische Kupplung)
abziehen.
WICHTIG: Vor dem Lösen die Stellung der
Riemenführungen im Verhältnis zu den Riemen und der
Riemenscheiben notieren.
4. Einige Modelle: Die Riemenanschlaghalterung(en)
(C) oder Riemenabdeckungen (C) lösen.
5. Den alten Riemen abziehen und durch einen neuen
ersetzen. Sicherstellen, dass die Seite mit den Keilen
in den Scheiberillen und die flache Rückseite auf der
Umlaufscheibe läuft.
6. Einige Modelle: Die Riemenanschlaghalterung(en)
(C) in die ursprüngliche Stellung zurück bringen.
Zwischen Riemenanschlag und Riemenscheiben
muss 3 mm Spiel vorhanden sein.
7. Mähwerk in den Traktor einbauen (sofern es
ausgebaut wurde). Siehe Abschnitt „Betrieb".
8. Das Mähwerk einkuppeln und ohne Belastung etwa
5 Minuten lang laufen lassen.
A
B
VORDERSEITE
Linke Seite des Mähwerks
Abbildung 41. Übliche Riemenverlegung bei
Mähwerken mit zwei Messern
A. Umlaufscheibenarm
B. Zapfwellenriemenscheibe (Motor)
C. Riemenanschlaghalterung
D. Umlaufscheiben-Riemenführung
C
B
Linke Seite des Mähwerks
Abbildung 42. Übliche Riemenverlegung bei
Mähwerken mit drei Messern
A. Umlaufscheibenarm
B. Zapfwellenriemenscheibe (Motor)
C. Riemenabdeckungen
D. Umlaufscheiben-Riemenführung
34
D
C
D
A
C
VORDERSEITE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis