Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche, Einstellungen Und Wartung; Fehlersuche Beim Traktor - Snapper LT-200 Handbuch

Serie lt-200
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche, Einstellungen
und Wartung
Fehlersuche
Während eine normale Pflege und regelmäßige Wartung
die Benutzungsdauer des Traktors verlängern, wird es
durch fortgesetzte oder ständige Benutzung notwendig,
einen Service durchzuführen, auf Grund dessen die
Maschine wieder ordnungsgemäß eingesetzt werden kann.
In den nachstehenden Richtlinien zur Fehlerbehandlung
werden die üblichsten Probleme sowie Ursachen und
Abhilfen angeführt.
Auf den folgenden Seiten sind Anleitungen zum
Durchführen der meisten dieser geringfügigen
Einstellungen und Reparaturen zu finden. Diese können
aber auch von Ihrem örtlichen Vertragshändler
durchgeführt werden.

Fehlersuche beim Traktor

PROBLEM
Motor dreht oder startet nicht.
Motor startet schwer oder
läuft schlecht.
Motor klopft.
Hoher Ölverbrauch.
Motorabgas ist schwarz.
Motor läuft, aber Traktor fährt nicht.
URSACHE
1.
Bremspedal nicht voll nach
unten gedrückt.
2.
Zapfwellenschalter (elektrisch) in
Stellung EIN.
3.
Automatische Geschwindigkeits-
regelung aktiviert.
4.
Kein Kraftstoff.
5.
Motor ist abgesoffen.
6.
Sicherung durchgebrannt.
7.
Batteriepole müssen gereinigt werden.
8.
Batterie entladen oder defekt.
9.
Kabel lose oder unterbrochen.
10. Magnetschalter oder Anlasser defekt.
11. Sicherheitsverriegelungsschalter defekt. Vertragshändler aufsuchen.
12. Zündkerze(n) defekt, verrußt oder
falscher Elektrodenabstand.
13. Wasser im Kraftstoff.
14. Kraftstoff alt oder abgestanden.
1.
Kraftstoffgemisch zu fett.
2.
Zündkerze(n) defekt, verrußt oder
falscher Elektrodenabstand.
1.
Niedriger Ölstand.
2.
Falsche Motorölsorte.
1.
Motor läuft zu heiß.
2.
Falsche Motorölsorte.
3.
Zuviel Öl im Kurbelgehäuse.
1.
Luftfilter verschmutzt.
2.
Choke geschlossen.
1.
Fahrgeschwindigkeitspedal nicht
nach unten gedrückt.
2.
Getriebeausrückhebel in
ausgekuppelter Stellung.
3.
Antriebsriemen gerissen.
4.
Antriebsriemen rutscht.
5.
Parkbremse ist eingekuppelt.
28
ACHTUNG
Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, dürfen
Wartungsarbeiten am Traktor oder Mähwerk nur
dann durchgeführt werden, wenn der Motor
abgestellt und die Parkbremse eingekuppelt ist.
Immer den Zündschlüssel abziehen, das
Zündkabel abziehen und von der Zündkerze
entfernt befestigen, bevor mit Wartungsarbeiten
begonnen wird, damit ein versehentliches Starten
des Motors unmöglich ist.
ABHILFE
Bremspedal ganz nach unten drücken.
Auf AUS stellen.
Knopf auf Neutral/Aus stellen.
Wenn der Motor warm ist, abkühlen lassen,
dann Kraftstofftank füllen.
Choke deaktivieren.
Ersetzen.
Siehe Abschnitt „Batteriewartung".
Aufladen oder ersetzen.
Kabel überprüfen und unterbrochene/ausgefranste
Kabel ersetzen. Lose Verbindungen fest ziehen.
Vertragshändler aufsuchen.
Reinigen und einstellen oder ersetzen.
Siehe Motorenhandbuch.
Kraftstoff ablassen und Tank mit frischem Kraftstoff
füllen. Kraftstofffilter ersetzen.
Kraftstoff ablassen und Tank mit frischem Kraftstoff
füllen. Kraftstofffilter ersetzen.
Luftfilter reinigen. Choke-Einstellung überprüfen.
Reinigen und einstellen oder ersetzen.
Siehe Motorenhandbuch.
Öl prüfen und nach Bedarf hinzufügen.
Siehe Motorenhandbuch.
Kühlerrippen, Gebläsegitter und Luftfilter reinigen.
Kühlergitter reinigen.
Siehe Motorenhandbuch.
Überschüssiges Motoröl ablassen.
Luftfilter ersetzen. Siehe Motorenhandbuch.
Choke öffnen.
Pedal nieder drücken.
In eingekuppelte Stellung bringen.
Vertragshändler aufsuchen.
Siehe Ursache und Abhilfe unten.
Parkbremse auskuppeln.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis