Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Snapper LT-200 Handbuch

Snapper LT-200 Handbuch

Serie lt-200
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENER-
HANDBUCH
18 PS Traktoren mit hydrostatischem
Getriebe
Herst.-Nr.
Beschreibung
2690440
LT18538, 18,5 PS und 97 cm Mähwerk
2690497
ELT18538, 18,5 PS und 97 cm Mähwerk (CE)
2690518
LT18500, 18,5 PS
2690577
LT18538, 18,5 PS und 97 cm Mähwerk
2690593
ELT18538, 18,5 PS und 97 cm Mähwerk (CE)
20 PS Traktoren mit hydrostatischem
Getriebe
Herst.-Nr.
Beschreibung
2690441
LT2042, 20 PS und 107 cm Mähwerk
2690442
LT2044, 20 PS und 112 cm Mähwerk
2690498
ELT2044, 20 PS und 112 cm Mähwerk (CE)
2690578
LT2042, 20 PS und 107 cm Mähwerk
2690579
LT2044, 20 PS und 112 cm Mähwerk
2690594
ELT2044, 20 PS und 112 cm Mähwerk (CE)
22 PS Traktoren mit hydrostatischem
Getriebe
Herst.-Nr.
Beschreibung
2690443
LT2250, 22 PS und 127 cm Mähwerk
2690580
LT2250, 22 PS und 127 cm Mähwerk
Serie LT-200
97 cm Mähwerke
Herst.-Nr.
1694888
1694977
107 cm Mähwerke
Herst.-Nr.
1694889
112 cm Mähwerke
Herst.-Nr.
1694890
1694978
127 cm Mähwerke
Herst.-Nr.
1694891
Beschreibung
97 cm Mähwerk
97 cm Mähwerk (CE)
Beschreibung
107 cm Mähwerk
Beschreibung
112 cm Mähwerk
112 cm Mähwerk (CE)
Beschreibung
127 cm Mähwerk
Rev. Datum 10/2006
TP 112-4228-09-RG-N
1732218
Revision 09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Snapper LT-200

  • Seite 1 BEDIENER- HANDBUCH Serie LT-200 18 PS Traktoren mit hydrostatischem 97 cm Mähwerke Herst.-Nr. Beschreibung Getriebe 1694888 97 cm Mähwerk Herst.-Nr. Beschreibung 1694977 97 cm Mähwerk (CE) 2690440 LT18538, 18,5 PS und 97 cm Mähwerk 2690497 ELT18538, 18,5 PS und 97 cm Mähwerk (CE) 107 cm Mähwerke...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften........2 Fehlersuche, Einstellungen und Wartung..28 Identifizierungsnummern........7 Fehlersuche beim Traktor ........28 Fehlersuche beim Mähwerk ........29 Sicherheitsaufkleber ...........8 Sitzeinstellung ............30 Sicherheitssymbole..........9 Batterieladung ............30 Merkmale und Steuerungen ......10 Bremseinstellung ..........30 Steuerungsfunktionen ...........10 Einstellung der Zapfwellenkupplung .....31 Parkbremsfunktion ..........12 Sicherungsaustausch..........32 Automatische Geschwindigkeitsregelung .....12 Mähwerkseinstellungen ........32 Betriebsstundenzähler ..........12 Führungsräder ..........32...
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Sichere Bedienung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen Rasen- und Gartengeräts. Unsere Produkte sind so konstruiert und hergestellt, dass sie alle Sicherheitsstandards der Branche erfüllen oder übertreffen Der Bediener ist für die Sicherheit von Geräten mit Kraftantrieb verantwortlich. Falscher Gebrauch und mangelhafte Wartung können zu Gefahren führen! Denken Sie stets daran, dass Sie nicht nur für Ihre eigene Sicherheit, sondern auch für die von umstehenden Personen verantwortlich sind.
  • Seite 5: Betrieb Am Hang

    Sicherheitsvorschriften Betrieb am Hang Der Betrieb dieses Geräts an einem Hang mit zu großer Steigung kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. Wenn Sie das Gerät an einem Hang mit zu großer Steigung oder unzureichender Bodenhaftung benutzen, können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren und umkippen. Als Faustregel gilt, dass Sie das Gerät nicht an einem Hang benutzen sollten, den Sie nicht (im Zweirad-Antriebsmodus) rückwärts hinauffahren können.
  • Seite 6: Allgemeiner Betrieb

    Sicherheitsvorschriften Lesen Sie bitte diese Sicherheitsvorschriften und befolgen Sie sie genau. Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren, sowie zu schweren Personenschäden oder Tod des Bedieners oder von in der Nähe befindlichen Dritten oder Sachbeschädigung oder Beschädigung des Geräts. .
  • Seite 7 Sicherheitsvorschriften BETRIEB AM HANG ACHTUNG Abhänge spielen eine Hauptrolle bei Unfällen, die durch einen Verlust der Kontrolle über das Gerät oder das Umkippen des Geräts verursacht Benutzen Sie das Gerät nie an Abhängen, deren horizontales werden und schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben können. Gefälle mehr als 17,6% (10 Grad) beträgt, was einem Die Arbeit an Abhängen bedarf besonderer Vorsicht.
  • Seite 8: Service Und Wartung

    Sicherheitsvorschriften SERVICE UND WARTUNG 10. Halten Sie Sicherheits- und Anweisungsaufkleber instand oder ersetzen Sie sie ggf. Sicherer Umgang mit Kraftstoff. 11. Ölfilter nicht bei heißem Motor entfernen, da sich das verschüttete Benzin entzünden könnte. Öffnen Sie die 1. Brennende Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und andere Schellen der Kraftstoffleitungen nicht mehr als nötig.
  • Seite 9: Identifizierungsnummern

    Identifizierungsnummern Identifizierungsnummern Nordamerikanische Modelle Identifizierungsschild des Mähwerks Identifizierungsschild des Traktors CE-Modelle PRODUKT-BEZUGSDATEN Modell-Bezeichnung/Nummer HERSTELLERNUMMER Traktor SERIENNUMMER Traktor Wenn Sie sich mit Ihrem Vertragshändler wegen Ersatzteilen, Service oder Informationen in Verbindung HERSTELLERNUMMER Mähwerk SERIENNUMMER Mähwerk setzen, MÜSSEN Sie Identifizierungsnummern bereit haben. Name des Händlers Tag des Erwerbs Notieren Sie Modellbezeichnung und -nummer, die...
  • Seite 10: Sicherheitsaufkleber

    Sicherheitsaufkleber SICHERHEITSAUFKLEBER Lesen und befolgen Sie sämtliche Hinweise auf GEFAHREN, WARNUNGEN und VORSICHTSMASSNAHMEN und die auf Das Gerät wurde mit einer Sorgfalt konstruiert und Ihrem Aufsitzmäher und Mähwerk befindlichen Anweisungen hergestellt, die Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit genau. Eine Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann gibt, die Sie von einem branchenführenden Hersteller von Personenschäden zur Folge haben.
  • Seite 11: Lage Der Aufkleber

    CE-Sicherheitssymbole Lage der Aufkleber Betriebsanleitung, Modelle für Nordamerika, Teilenr. Betriebsanleitung, CE- 1730170 Modelle, Teilenr. 1723175 RMO™ System: This product is equipped with WARNING the RMO system. Refer to the operator's manual for a full explanation of the RMO BRAKE system and for important Avoid serious injury or death.
  • Seite 12: Merkmale Und Steuerungen

    Merkmale und Steuerungen Abbildung 1. Steuerungsfunktionen Steuerungsfunktionen Die nachstehenden Informationen beschreiben kurz die Funktion der einzelnen Steuerungen. Starten, Stoppen, Fahren und Mähen verlangen die Benutzungen mehrerer Steuerungen in einer bestimmten Reihenfolge. Die Kombinationen und Reihenfolge der Bedienungsaufgaben für verschiedene Arbeiten werden im Abschnitt BETRIEB erläutert. Gashebel Scheinwerfer Der Gashebel regelt die Motordrehzahl.
  • Seite 13 Merkmale und Steuerungen Schnitthöheneinstellung Mähen beim Rückwärtsfahren (RMO) Mit dem Schnitthöheneinstellhebel wird die Schnitthöhe Die Rückwärtsmähoption (RMO) ermöglicht das Mähen des Mähwerks eingestellt. Die Schnitthöhe kann (oder die Verwendung anderer zapfwellenbetriebener zwischen 3,2 cm und 10 cm in sieben Stufen verstellt Zusatzgeräte) beim Rückwärtsfahren.
  • Seite 14: Parkbremsfunktion

    Merkmale und Steuerungen Parkbremsfunktion Parkbremse einsetzen - siehe Abbildung 2. Um die Parkbremse zu arretieren, die Fahrgeschwindigkeits- pedale (A) loslassen, das Bremspedal (B) vollständig durchtreten, am Parkbremsenknopf (C) nach oben ziehen und anschließend das Bremspedal loslassen. Lösen der Parkbremse - siehe Abbildung 2. Die Parkbremse wird gelöst, indem das Bremspedal (B) nach unten gedrückt wird.
  • Seite 15: Betrieb Des Traktors

    Betrieb des Traktors Allgemeine Betriebssicherheit Sicherheitsverriegelungs- Vor der ersten Inbetriebnahme des Traktors müssen alle system prüfen Abschnitte über Sicherheit und Betrieb durchgelesen werden. Machen Sie sich mit den Bedienungselementen Diese Maschine ist mit Sicherheitsverriegelungsschaltern vertraut und lernen Sie, wie der Traktor angehalten wird. und anderen Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet.
  • Seite 16: Traktor Und Motor Anhalten

    Betrieb des Traktors MÄHEN BEIM RÜCKWÄRTSFAHREN Traktor und Motor anhalten Zum Mähen beim Rückwärtsfahren kann der Bediener das 1. Die Fahrgeschwindigkeit-Bedienelemente auf Neutral stellen. RMO-System verwenden. Diese Option wird durch Drehen des RMO-Schlüssels aktiviert, nachdem die Zapfwelle eingekuppelt 2. Die Zapfwelle auskuppeln und warten, bis alle bewegten Teilen zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 17: Mähwerk Aus- Und Einbauen

    Betrieb des Traktors Mähwerk aus- und einbauen ACHTUNG Parkbremse einkuppeln, Zapfwelle auskuppeln, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen, bevor versucht wird, das Mähwerk aus- bzw. einzubauen. Mähwerk ausbauen 1. Traktor auf einer harten, ebenen Fläche, wie z. B. einem Betonboden, abstellen. Zapfwelle auskuppeln, Abbildung 4.
  • Seite 18: Mähwerkhöhe Einstellen

    Betrieb des Traktors Mähwerkhöhe einstellen Mit der Schnitthöheneinstellung (A, Abbildung 7) wird die Schnitthöhe des Mähwerks eingestellt. Sie kann zwischen 3,2 cm und 10 cm in sieben Stellungen verstellt werden. Einen Anhänger anbringen Die maximale horizontale Lastbegrenzung der Zugstange beträgt 280 N. Die maximale vertikale Lastbegrenzung der Zugstange beträgt 160 N.
  • Seite 19: Regelmäßige Wartung

    Regelmäßige Wartung WARTUNGSPLAN UND -VORGEHEN Der folgende Wartungsplan muss bei der normalen Pflege von Traktor und Mähwerk befolgt werden. SICHERHEITSPUNKTE Vor jeder Alle 5 Alle 25 Alle 100 Alle 250 Frühjahr Inbetrieb- Betriebs- Betriebs- Betriebs- Betriebs- u. Herbst nahme stunden stunden stunden stunden...
  • Seite 20: Motorölkühler Prüfen / Reinigen

    Regelmäßige Wartung Sicherheitsverriegelungssystem Batteriewartung prüfen ACHTUNG Wartungsintervall: Frühjahr und Herbst Beim Anbringen bzw. Abtrennen der Batteriekabeln Die Funktion des Sicherheitsverriegelungssystems das Minuskabel immer ZUERST abtrennen bzw. anhand des Prüfverfahrens auf Seite 13 dieses ZULETZT anschließen. Andernfalls kann der Handbuchs prüfen. Falls der Traktor eine dieser Pluspol durch ein Werkzeug am Fahrzeugrahmen Prüfungen nicht besteht, den Händler aufsuchen.
  • Seite 21: Getriebe-Kennung

    Regelmäßige Wartung Getriebe-Kennung Um festzustellen, welches Getriebe in Ihrem Traktor Anwendung findet, muss die Angabe auf dem Kennschild an der Getriebeachse (Abbildung 11) oder das Teilebuch des Traktors geprüft werden. Getriebewartung TUFF TORQ K46Z 10010101 10010101010 Wartung Modell K46 Das Modell K46 ist gekapselt; eine regeläßige Wartung ist nicht erforderlich.
  • Seite 22: Schmieren

    Regelmäßige Wartung Schmieren Öl: Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden • Fußpedalgestänge und -halterungen Die Maschine an den in Abbildungen 14-16 dargestellten • Sitzeinstellungsbaugruppe Stellen sowie den angeführten Schmierstellen • Bremsgestänge schmieren. Im allgemeinem müssen alle bewegten • Gestänge für Mähwerkhöheneinstellung Metallteile geölt werden, wenn Kontakt mit anderen •...
  • Seite 23: Hinterradachswellen Schmieren

    Regelmäßige Wartung Abbildung 16. Mähwerkgestänge schmieren (97 cm abgebildet) Abbildung 15. Antriebsschmierstellen Hinterradachswellen schmieren Wartungsintervall: Jährlich Wir empfehlen, die Hinterradnaben auszubauen und die Achswellen einmal pro Jahr zu schmieren. Das verhindert das Festfressen der Radnaben auf den Achswellen und erleichtert zukünftige Wartungsarbeiten. 1.
  • Seite 24: Mähmesser Warten

    Regelmäßige Wartung ACHTUNG Zur eigenen Sicherheit die scharfen Mähmesser nicht mit bloßen Händen anfassen. Unvorsichtiger oder unsachgemäßer Umgang mit den Messern kann zu ernsthaften Verletzungen führen. ACHTUNG Zur eigenen Sicherheit müssen Messerhalterung- Kopfschrauben mit zwei Federscheiben oder einer Unterlegscheibe und einem Federring befestigt und sicher fest gezogen werden.
  • Seite 25: Motoröl Prüfen Und Nachfüllen

    Regelmäßige Wartung Motoröl prüfen und nachfüllen Wartungsintervall: Vor jedem Einsatz und alle 8 Betriebsstunden. 1. Motor abstellen, Parkbremse auf PARK stellen. 2. Den Bereich um den Ölmessstab reinigen (C, Abbildung 22 oder 23). 3. Ölmessstab (C) heraus ziehen und mit Papiertuch abwischen.
  • Seite 26: Öl Ablassen

    Regelmäßige Wartung Öl ablassen 1. Einen geeigneten Behälter mit etwa 4,5 Liter Fassungsvermögen unter das Ölablassventil stellen (A, Abbildung 22 oder 23). 2. Ölmessstab lockern oder entfernen (C, Abbildung 22 oder 23). 3. Ölablassventil (B, Abbildung 24) und Abdeckung (C) mit Papiertuch oder Lappen sauber wischen.
  • Seite 27: Luftfilter Und Vorfilter Warten (Briggs & Stratton-Zweizylindermodelle)

    Regelmäßige Wartung Luftfilter und Vorfilter warten BRIGGS & STRATTON-ZWEIZYLINDERMODELLE Wartungsintervall: Vorfilter: Alle 25 Betriebsstunden oder nach Bedarf. Luftfilter: Alle 50 Betriebsstunden oder nach Bedarf. Austauschintervall: Vorfilter: Nach Bedarf. Luftfilter: Alle 200 Betriebsstunden oder einmal pro Arbeitssaison. Luftfilter aus- und einbauen 1.
  • Seite 28: Luftfilter Und Vorfilter Warten (Briggs & Stratton-Einzylindermodelle)

    Regelmäßige Wartung Luftfilter und Vorfilter warten BRIGGS & STRATTON-EINZYLINDERMODELLE Wartungsintervall: Vorfilter: Alle 25 Betriebsstunden oder nach Bedarf. Luftfilter: Alle 50 Betriebsstunden oder nach Bedarf. Austauschintervall: Vorfilter: Nach Bedarf. Luftfilter: Alle 200 Betriebsstunden oder einmal pro Arbeitssaison. Luftfilter aus- und einbauen 1.
  • Seite 29: Zündkerzen Austauschen

    Regelmäßige Wartung Zündkerzen austauschen Wartungsintervall: Jährlich Elektrodenabstand: 0,76 mm Ersatzzündkerze Widerstandszündkerze, Champion RC12YC 1. Motor abstellen und abkühlen lassen. 2. Siehe Abbildung 31 oder 32. Bereich um die Zündkerze reinigen. 3. Zündkerze ausbauen. 4. Elektrodenabstand prüfen. Er muss 0,76 mm betragen (siehe Abbildung 31 oder 32).
  • Seite 30: Fehlersuche, Einstellungen Und Wartung

    Fehlersuche, Einstellungen und Wartung Fehlersuche ACHTUNG Während eine normale Pflege und regelmäßige Wartung Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, dürfen die Benutzungsdauer des Traktors verlängern, wird es Wartungsarbeiten am Traktor oder Mähwerk nur durch fortgesetzte oder ständige Benutzung notwendig, dann durchgeführt werden, wenn der Motor einen Service durchzuführen, auf Grund dessen die abgestellt und die Parkbremse eingekuppelt ist.
  • Seite 31: Fehlersuche Beim Mähwerk

    Fehlersuche, Einstellungen und Wartung Fehlersuche beim Traktor, Forts. Traktor-Antriebsriemen rutscht. Riemenscheiben oder Riemen mit Nach Bedarf reinigen. Fett/Öl verschmutzt. Riemen gedehnt oder abgenutzt. Vertragshändler aufsuchen. Umlaufscheibn-Gelenkhalterung Umlaufscheibenhalterung ausbauen, reinigen klemmt in ausgekuppelter Stellung. und schmieren. Bremse hält nicht. Bremsenteile abgenutzt. Vertragshändler aufsuchen.
  • Seite 32: Sitzeinstellung

    Fehlersuche, Einstellungen und Wartung Sitzeinstellung Der Sitz lässt sich nach vorne und hinten verstellen. Den Hebel (A, Abbildung 33) betätigen, den Sitz wunschgemäß einstellen und den Hebel loslassen, um den Sitz in seiner Stellung zu arretieren. Bremseinstellung Dieser Traktor ist nicht mit einer manuell verstellbaren Bremse ausgerüstet.
  • Seite 33: Einstellung Zapfwellenkupplung

    Fehlersuche, Einstellungen und Wartung EINSTELLUNG ZAPFWELLENKUPPLUNG ACHTUNG Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, dürfen Einstellungen nur durchgeführt werden, wenn der Motor abgestellt und der Zündschlüssel abgezogen ist und der Traktor sich auf einer ebenen Fläche befindet. Die Einstellung der Zapfwellenkupplung nach einer Einlaufzeit von 250 Stunden prüfen.
  • Seite 34: Sicherungsaustausch

    Fehlersuche, Einstellungen und Wartung Sicherungsaustausch Die Sicherung ist eine 20-A-Kfz-Sicherung, die sich hinter der Batterie am Lenkturm befindet. Sie darf nur durch eine Sicherung mit identischem Nennwert ersetzt werden: 20 A. Sicherung austauschen: 1. Die Motorhaube öffnen und Sicherungshalter (B, Abbildung 36) und Sicherung (A) am Lenkturm ausfindig machen.
  • Seite 35: Mähwerk Nivellieren

    Fehlersuche, Einstellungen und Wartung ACHTUNG Max. Wert bei großer Vor Prüfung des Mähwerks, Zapfwelle Schnitthöhe: auskuppeln, Motor abstellen, Zündschlüssel 9 mm - 13 mm abziehen und warten, bis alle bewegten Teile zum Stillstand gekommen sind. Mähwerk nivellieren Falls das Mähwerk ungleichmäßig schneidet, muss dieses evtl.
  • Seite 36: Mähwerk-Antriebsriemen Austauschen

    Fehlersuche, Einstellungen und Wartung Mähwerk-Antriebsriemen austauschen Um die Beschädigung von Riemen zu vermeiden, RIEMEN NICHT MIT ÜBERMÄßIGER KRAFTANWENDUNG ÜBER DIE SCHEIBEN ZIEHEN. HINWEIS: Das Mähwerk muss nicht ausgebaut werden, damit ein neuer Riemen eingebaut werden kann. Das Mähwerk kann jedoch ausgebaut werden, um den Zugang zu erleichtern.
  • Seite 37: Technische Daten

    Technische Daten HINWEIS: Die technischen Daten sind zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt. Änderungen vorbehalten. MOTOR: FAHRGESTELL: Serie LT 22 PS* Briggs & Stratton Kraftstofftank- Hersteller Briggs & Stratton Fassungsvermögen Fassungsvermögen: 13,2 L Modell Intek Hinterräder Reifengröße: 22 x 10 -8 Leistung 22 PS bei 3600 U/min Reifendruck: 0,68 bar...
  • Seite 38: Ersatzteile Und Zubehör

    Handbücher können bei unserer Motoröl Reifendichtmittel Dokumentationsabteilung für Kunden unter der Ausbesserungslack Entfetter/Fettlösungsmittel Rufnummer (+01) 866-313-6682 (Snapper) erfragt Fettpressensatz Gasdruckstoßdämpfer werden. Beim Anruf bitte die folgenden Informationen 240 ml Fetttube bereit halten. Technische Handbücher können von der Webseite herunter geladen werden.
  • Seite 40 S n a p p e r , I N C . 535 Macon Street McDonough, GA 30253 www.snapper.com Briggs & Stratton Yard Power Products Group Copyright © 2006 Briggs & Stratton Corporation Milwaukee, WI USA. All Rights Reserved...

Inhaltsverzeichnis