Fehlersuche, Einstellungen und Wartung
Sicherungsaustausch
Die Sicherung ist eine 20-A-Kfz-Sicherung, die sich
hinter der Batterie am Lenkturm befindet. Sie darf nur
durch eine Sicherung mit identischem Nennwert
ersetzt werden: 20 A.
Sicherung austauschen:
1. Die Motorhaube öffnen und Sicherungshalter
(B, Abbildung 36) und Sicherung (A) am Lenkturm
ausfindig machen.
2. Den Sicherungshalter (B) fest halten und die
Sicherung (A) heraus ziehen.
3. Prüfen, ob die Sicherung durchgebrannt is (Steg
unterbrochen). Siehe Abbildung 37. Bei
gebrochenem Steg muss die Sicherung ersetzt
werden. Falls nicht eindeutig erkennbar ist, ob der
Steg gebrochen ist, die Sicherung ersetzen.
4. Den Sicherungshalter (B, Abbildung 36) fest halten
und eine neue Sicherung (A) korrekt einsetzen.
Mähwerkseinstellungen
Führungsräder (nur bestimmte Modelle)
Die Mähwerkführungsräder können je nach Schnitthöhe
in zwei Stellungen gebracht werden. Bei höheren
Schnitteinstellungen die Räder in die untere Stellung
bringen. Bei niedrigeren Schnitteinstellungen die Räder
in die obere Stellung bringen. Die Führungsräder dürfen
beim Mähen nicht konstant auf dem Boden aufliegen.
Einstellen:
1. Sicherungsmutter (B, Abbildung 38), Führungsrad
(C), Unterlegscheiben (D) Ansatzschraube (E)
ausbauen. Das Führungsrad auf die gewünschte
Höhe einstellen.
2. Ansatzschraube (E) durch Unterlegscheiben (D),
Führungsrad (C) und Führungsradhalterung (A)
einsetzen. Mit Sicherungsmutter (B) befestigen.
Schritte 1 und 2 für alle Führungsräder wiederholen.
B
Abbildung 36. Sicherung
A. Sicherung, 20 A
B. Sicherungshalter
Durchgehender Steg
Abbildung 37. Sicherungsbauart
A. Fehlerfreie Sicherung mit durchgehendem Steg
B. Fehlerhafte Sicherung mit unterbrochenem Steg
B
C
Abbildung 38. Führungsradeinstellung bei fest
montierter Halterung
A. Führungsradhalterung
B. Sicherungsmutter
C. Führungsrad
D. Unterlegscheibe
E. Ansatzschraube
32
A
Unterbrochener Steg
B
A
A
D
E