Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Respekta GSPS 60 A++ Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSPS 60 A++:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Geschirrspüler
Dish Washer
GSPS 60 A++
www.respekta.info
English language on p. 31 ff.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Respekta GSPS 60 A++

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction Manual Geschirrspüler Dish Washer GSPS 60 A++ www.respekta.info English language on p. 31 ff.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen dienen Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht...
  • Seite 4 mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
  • Seite 5 Anderenfalls kann es zu gefährlichen Unfällen oder einer Beschädigung des Geräts kommen. Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. 7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Geräts beschädigt wird. 8. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
  • Seite 6 a. Platzieren sie scharfkantige Gegenstände dergestalt, dass sie nicht die Türdichtungen beschädigen. b. Es dürfen niemals Gegenstände durch die Böden beider Geschirrkörbe sowie des Besteckkorbs nach unten ragen. c. Platzieren Sie scharfe Messer mit dem Griff nach oben oder waagerecht, sodass Sie sich keine Schnittverletzungen zuziehen.
  • Seite 7 13. Geben Sie nur solche Gegenstände aus Kunststoffen in das Gerät, die zur Reinigung in einem Geschirrspüler geeignet sind. Geeignete Gegenstände werden durch ihren Hersteller entsprechend gekennzeichnet. 14. Überprüfen Sie nach jedem Spülprogramm, ob der Aufnahmebehälter für das Spülmaschinen-Spülmittel leer ist. 15.
  • Seite 8 Wassereinlass (für kaltes Wasser) Schließen Sie den Wassereinlassschlauch fest und sicher an einen Anschluss mit einem 3/4 Zoll Gewinde an. Wenn die Schläuche neu sind oder über einen längeren Zeitraum nicht in Benutzung waren, lassen Sie das Wasser laufen, um sicherzugehen, dass es klar und frei von Verunreinigungen ist.
  • Seite 9: Gerät Und Bedienfeld

    GERÄT UND BEDIENFELD 1. Messer und Gabeln 2. Sprüharm 3. Unterer Geschirrkorb 4. Wasserenthärter 5. Spülmittel-Spender 6. Klarspüler-Spender 7. Besteckkorb 8. Oberer Geschirrkorb 9. Tassenhalter 1. Power Ein- oder ausschalten. 2. Startzeitvorwahl 1 * drücken = 3 h Verzögerungszeit. 2 * drücken = 6 h Verzögerungszeit. 3 * drücken = 9 h Verzögerungszeit.
  • Seite 10 VOR DER ERSTEN BENUTZUNG Überprüfen Sie vor dem Starten des Geräts, ob 1. das Gerät gerade und fest steht. 2. die Wasserzufuhr geöffnet ist. 3. die Verbindungen der Zu- und Ableitung dicht sind. 4. das Netzkabel fest in der Steckdose steckt. 5.
  • Seite 11 • Der Hersteller gewährt keine Garantie und ist nicht verantwortlich für Schäden aufgrund der Verwendung eines ungeeigneten Wasserenthärters. • Füllen Sie den Behälter nur vor einem beginnenden kompletten Spülprogramm. Dadurch verhindern Sie, dass eventuell verschüttete Rückstande des Enthärters am Boden des Geräts verbleiben und somit zu möglichen Korrosionen führen. •...
  • Seite 12 1. Drehen Sie die Kappe in Richtung des offen/open Pfeils (links) und nehmen Sie diese ab. 2. Füllen Sie den Klarspüler in den Behälter. Überfüllen Sie den Behälter nicht. 3. Setzen Sie die Kappe wieder am offen/open Pfeil ausgerichtet auf und drehen Sie die Kappe in Richtung des zu/closed Pfeils (rechts).
  • Seite 13 Einstellen des Klarspülspenders 1. Die Dosierung verfügt über 6 oder 4 Stufen. Beginnen Sie immer mit Stufe 4. 2. Erhöhen Sie die Menge an Klarspüler, wenn nach dem Spülprogramm Wassertropfen oder Kalkflecken auf dem Geschirr sichtbar sind. 3. Verringern Sie die Menge an Klarspüler, wenn nach dem Spülprogramm weißliche Streifen auf Glass oder bläuliche Beläge auf Besteck sichtbar sind.
  • Seite 14 Spülmaschinen-Tabs Spülmaschinen-Tabs verschiedener Hersteller lösen Verunreinigungen unterschiedlichen Zeitperioden. Aus diesem Grund können einige Tabs bei Kurzspülprogrammen nicht ihre lösenden und reinigenden Eigenschaften entwickeln. Benutzen Sie bei Verwendung von Tabs also immer länger andauernde Spülprogramme, um eine komplette Reinigung Ihres Geschirrs zu gewährleisten. Der Spülmittelbehälter •...
  • Seite 15: Beladen Der Geschirrkörbe

    • Füllen Sie den Behälter mit Spülmaschinen-Spülmittel. Die Markierungen zeigen die Dosierungsstufen an (siehe Abbildung unten). Sollte Ihr Geschirr sehr stark verschmutzt sein, geben Sie eine zusätzliche Menge an Spülmittel in die Vorspülen-Kammer. 1. Spülmittel für den Hauptspülgang. MIN entspricht ca. 20 g Spülmittel. 2.
  • Seite 16 b. Gewölbte Gegenstände und Gegenstände mit Vertiefungen in schräger Position, damit das Wasser abfließen kann. c. Das Geschirr muss sich sicher und fest in den Körben befinden, so dass es nicht umkippen kann. d. Das Geschirr darf nicht die rotierenden Sprüharme blockieren. e.
  • Seite 17 Beladen des unteren Geschirrkorbs Der untere Geschirrkorb ist für die am schwierigsten zu reinigenden Gegenstände wie Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierteller und Schüsseln vorgesehen. Platzieren Sie Teller und Deckel an den Seiten des Geschirrkorbs und blockieren Sie nicht die rotierenden Sprüharme. Töpfe und Schüsseln müssen sich mit der Oberseite nach unten im Geschirrkorb befinden.
  • Seite 18 Besteckart Besteckart Tee-/Kaffeelöffel Messer Dessertlöffel Serviergabeln Suppenlöffel Saucenkellen Gabeln Geben Sie Ihr Besteck mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb. Legen Sie besonders lange Gegenstände nur waagerecht und sicher in das Gerät, damit Sie die rotierenden Sprüharme nicht blockieren. Die folgenden Gegenstände sind nicht zum Spülen in einem Geschirrspüler geeignet.
  • Seite 19: Mögliche Ursachen

    1. Einige Glasarten können nach einer hohen Anzahl an Spülvorgängen stumpf oder trüb werden. 2. Gegenstände aus Silber oder Aluminium neigen dazu, sich beim Spülen zu verfärben. 3. Glasierte Muster können bei häufigem Spülen verblassen. Hinweise zum Beladen mit Besteck und Geschirr •...
  • Seite 20 Beendigung eines Spülprogramms 1. Wenn ein Spülprogramm beendet ist, ertönt das akustische Signal des Geräts sechsmal. Stellen Sie das Gerät nun mit dem AUS/AN (ON/OFF) Schalter ab und unterbrechen Sie seine Wasserversorgung. 2. Öffnen Sie die Tür des Geräts. 3. Warten Sie mit dem Entladen einige Minuten, da das Geschirr noch heiß ist und so leichter zerbricht.
  • Seite 21: Wechsel Eines Spülprogramms

    5. Drücken Sie den PROGRAM Knopf zur Auswahl eines Spülprogramms. 6. Drücken Sie nach Beendigung des Spülprogramms die Taste AUS/OFF. Nun können Sie die Tür öffnen. Wechsel eines Spülprogramms Sie können ein laufendes Spülprogramm kann nur ändern, wenn es erst kurze Zeit aktiviert ist.
  • Seite 22: Reinigung Und Pflege

    1. Schalten Sie das Gerät mit dem AN/AUS Knopf ab. 2. Drehen Sie die Wasserversorgung des Geräts ab. VORSICHT! Warten Sie einige Minuten, bevor Sie nach Beendigung eines Spülprogramms die Tür öffnen., da heißer Dampf entweichen kann. 4. Warten Sie danach mit dem Entladen ca. 15 Minuten, da das Geschirr noch heiß...
  • Seite 23 • Überprüfen Sie die Filter nach jedem Spülprogramm auf Verunreinigungen. • Indem Sie den Grobfilter entfernen, können Sie das gesamte Filtersystem dem Gerät entnehmen. Entfernen Sie mögliche Rückstände und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser. 1. Drehen Sie den Mikrofilter gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn heraus.
  • Seite 24 Bedienfeld und Gerät • Reinigen Sie das Bedienfeld mit einem leicht angefeuchteten Tuch und trocknen Sie sorgfältig nach. • Nehmen Sie eine geeignete Politur, um das Außengehäuse des Geräts zu reinigen • Benutzen Sie niemals scharfkantige Gegenstände, Scheuer-Pads, Scheuermittel, Lösungsmittel, Papiertücher oder andere raue oder aggressive Reinigungsmittel, um eine beliebige Stelle des Geräts zu reinigen.
  • Seite 25 Außerbetriebnahme 1. Wenn Sie das Gerät eine Zeit lang nicht benutzen, z.B. während einer Ferienreise, führen Sie vorher einen Spüldurchlauf bei leerem Gerät durch. 2. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker aus der Steckdose und drehen Sie die Wasserversorgung des Geräts ab. 3.
  • Seite 26 Spülmaschinen-Spülmittel. Öffnen 2. Verschütteter Klarspüler. Sie die Tür und lassen Sie den Schaum verdunsten. Geben Sie knapp 4 Liter Wasser in das Gerät. Schließen Sie die Tür und stellen Sie "Vorspülen" ein. Gegebenenfalls Vorgang wiederholen. 2. Wischen verschütteten Klarspüler immer umgehend auf. Flecken im Inneren des Geräts.
  • Seite 27: Entfernen Sie Die Flecken Per Handwäsche Mit Einem Milden

    Programm. Gelber oder brauner Belag im Inneren des Geräts. 1. Tee- oder Kaffeeflecken. 1. Benutzen Sie eine Lösung aus 1/2 Tasse Bleiche und 3 Tassen warmen 2. Eisenablagerungen im Wasser. Wasser zur Reinigung. Reinigen per Hand 2. Sie benötigen einen Spezialfilter. Setzen Sie sich hierzu mit einer Installations-Firma in Verbindung.
  • Seite 28: Technische Daten

    verschütteten Klarspüler umgehend auf. 2. Richten Sie das Gerät neu aus. • Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst. Falls es zum Überfließen kommt, unterbrechen Sie die Wasserversorgung des Geräts, bevor Sie den Kundendienst rufen.
  • Seite 29: Garantiebedingungen

    *: Standardprogramm ist für die Reinigung normal verschmutzen Geschirrs geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. **: Auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen. Der tatsächliche Energieverbrauch ist von der Art der Nutzung des Geräts abhängig. ***: Auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen.
  • Seite 30 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein RESPEKTA-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 31 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 32 SAFETY INSTRUCTIONS • Read the safety instructions carefully before you operate the appliance for the first time. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Seite 33 DANGER! 1. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power cord or the plug are visibly damaged. 2. Never try to repair the appliance yourself. If the appliance does not operate properly, please contact the aftersales service. Original spare parts should be used only.
  • Seite 34 14. Keep dishwasher-detergents and additives away from children. Keep children away from the appliance when its door is open as some detergent may be still in the appliance. 15. When all indicators on the control panel flicker, the appliance malfunctions. Disconnect the appliance from the mains and the water-supply immediately in such a case.
  • Seite 35 5. When you move the appliance, hold it at its base and lift it carefully. Keep the appliance in an upright position. 6. Never use the door for moving the appliance as you will damage the hinges. 7. The appliance must be transported and installed by at least two persons. 8.
  • Seite 36 Water inlet hose(for cold water) Connect the inlet hose to a connector with a 3/4 inch thread firmly and securely. When the hoses are new or were not used for an extended period of time, let the water flow until the hose is clear of any contamination.
  • Seite 37 8. Upper rack 9. Cup holder The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions are identical. This manual is therefore still valid. BEFORE THE FIRST USE Before you start operating the appliance, check that 1.
  • Seite 38 6. the hoses are not knotted. 7. you have removed the complete packaging material.. Before you operate the appliance for the first time: A) Adjust the water softener. B) Pour 500 ml water into the container of the water softener and pour in the water softener (= dishwasher salt, approx.
  • Seite 39 2. When you fill the container for the first time, pour approx. 500 ml water into the container. 3. Put the equipped funnel in the opening and pour approx. 2 kg water softener (=dishwasher salt) in the container. 4. Close the lid carefully. 5.
  • Seite 40 1. Turn the lid towards the open-arrow (left) and take it off. 2. Pour the rinse aid in the container. Do not overfill. 3. Put the lid back adjusted to the open-arrow and turn it towards the closed- arrow (right). •...
  • Seite 41 1. with phosphate and chlorine. 2. with phosphate / without chlorine 3. without phosphate / without chlorine Most recent powdered dishwasher detergents usually do not contain any phosphate so they do not soften the water. In such a case add a water softener(= dishwasher salt) even if the hardness of water is e.g.
  • Seite 42 • Pour the detergent in the container. The marks indicate the dose levels (look at figure below). If your dishes are heavily soiled, pour an additive dose of detergent in the pre-wash section. 1. Detergent main-wash. MIN equal to approx. 20 g. 2.
  • Seite 43 the relevant wheel-set in the rail. Put long items on the shelf so they will not impede the rotating spray arms. You can fold back the shelf if need be. Loading the upper rack The upper dish rack is intended for delicate and light dishes such as glasses, cups, saucers, small platters and bowls and small, flat pans.
  • Seite 44 Foldable plate holder The two-piece plate holder of the lower rack simplifies loading big items (e.g. pots, pans). You can fold each holder itself or both ones together to provide more free space in the appliance. Move the holder upwards (1) and then fold (2).
  • Seite 45 The following objects are not suitable to be washed in a dishwasher. 1. Cutlery with handles made of wood, horn, china, or mother-of-pearl. 2. Not heat-resistant objects. 3. Cutlery with glued components, which are not heat-resistant. 4. Objects with components of synthetic resin. 5.
  • Seite 46 • Glasses must not touch each other. • Place big dishes and dishes which are difficult to clean in the lower rack. • Place small and delicate dishes such as glasses or cups in the upper rack. Damage to glasses and dishes Possible causes Recommended solution Type of the glasses/dishes or...
  • Seite 47: Starting Of A Programme

    Starting of a programme 1. Fill the lower rack first. 2. Pour the dishwasher detergent and the water softener (=dishwasher salt) in the relevant containers. 3. During operation the appliance must be supplied with water ( full water pressure). 4. Close the door properly while pressing gently. When the door closes properly you will hear a light KLICK.
  • Seite 48 When you open the door while the appliance is operating, the appliance will stop operating. The display indicates the code E1. When you close the door again, the appliance will start operating after 10 seconds. The 6 control lights indicate the status of the appliance. a) All lights are off = stand-by mode.
  • Seite 49: Filtersystem

    Filter system The filter system protects the pump against remnants of food and other objects. These remnants can clog the filters after a while. The filter system comprises a coarse filter, a flat filter and a micro filter. • Check the status of the filters after each programme. •...
  • Seite 50 • Do not knock against the filters as you will damage them. Your appliance will not work properly if the filters are damaged. • Always install the filters properly. • Improperly installed filters may damage the appliance and dishes. Spray arms •...
  • Seite 51 • NOTICE! Never clean the door with a cleaner spray as you may damage the lock and the electrical components. Frost protection If your appliance is situated in an unheated place during winter, consult a qualified technician to carry out the following measures 1.
  • Seite 52 1. Some noise is normal. 1. The detergent container has opened. 2. Dishes are placed improperly. Small 2. Check the position of the dishes. objects dropped out of the racks. 3. Appliance was not used regularly. 3. Motor hums. Even if you do not use the appliance regularly, let it operate once a week.
  • Seite 53 2. You need a special filter. Contact a local water installation company. White film on inner surfaces. • Minerals in hard water. • Clean the interior with a soft sponge and dishwasher detergent. Wear rubber gloves! dishwasher detergent only to avoid formation of foam.
  • Seite 54 Drying efficiency class Energy consumption standard programme* 0,91 kW/h Energy consumption year** 258 kW/h Water consumption standard programme* 11.00 l Water consumption year*** 3080 l Noise emission dB(A) re 1 pW 49 dB(A) Power 1760-2100 W Cleaning temperatures in Duration standard-programme 185 minutes Interior Stainless steel...
  • Seite 55 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a RESPEKTA- product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Seite 56 guarantee period. The geographical scope of the guarantee is limited with respect to appliances, which are purchased and used in Germany, Austria, Belgium, Luxembourg and the Netherlands. Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual.

Inhaltsverzeichnis