Seite 1
Mod. No.: Bedienungs- & Installationsanleitung Geschirrspüler GSPS 60 A++ User's manual & Installation Instruction Dishwasher Heben Sie diese Anleitung als Nachschlagwerk auf Please keep this manual as a refer in the later days. WQP12-5201 (60) NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH, Chenover Str. 5, D-67117 Limburgerhof...
INHALT SICHERHEITSHINWEISE PRODUKTÜBERSICHT VERWENDUNG IHRES GESCHIRRSPÜLERS Auffüllen von Regeneriersalz Tipps zur Korbbefüllung PFLEGE UND WARTUNG Externe Pflege Interne Pflege Pflege des Geschirrspülers INSTALLATIONSANWEISUNGEN Anschluss an die Stromversorgung Wasserzu- und -ablauf Anschluss des Abwasserschlauchs Positionieren des Geräts Freistehende Installation Einbau (integriertes Modell) TIPPS ZUR FEHLERSUCHE KORBBELADUNG GEMÄSS EN50242 HINWEIS:...
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Bitte beachten Sie beim Gebrauch Ihres Geschirrspülers folgende Sicherheitshinweise: Installation und Reparatur dürfen nur von einem • qualifizierten Techniker durchgeführt werden Dieses Gerät ist für die Verwendung in Haushalten und • für ähnliche Anwendungen bestimmt wie: - Mitarbeiterküchen in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen; - Landwirtschaftliche Betriebe; - Hotels, Motels und andere Wohnumgebungen (Nutzung durch Kunden);...
Seite 4
Das Verpackungsmaterial ist für Kinder potenziell gefährlich! • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen • (Haushalt) geeignet. Um elektrische Schläge zu vermeiden, tauchen Sie weder das Gerät noch das Netzkabel oder den Stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Vor jeglichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten •...
Seite 5
Verändern Sie den mit dem Gerät mitgelieferten • Stecker nicht, wenn er nicht in die Steckdose passt. Lassen Sie von einem qualifizierten Elektriker eine • korrekte Steckdose installieren oder wechseln Sie den Stecker am Kabel gegen einen für Ihre Steckdose geeigneten Stecker. Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die Tür oder •...
Seite 6
Spülen Sie nur solche Kunststoffgegenstände im • Geschirrspüler, die eindeutig als spülmaschinenfest oder anderweitig markiert sind. Bei Kunststoffgegenständen ohne entsprechende • Markierung prüfen Sie bitte die Herstellerempfehlungen. Verwenden Sie nur Spülmittel oder Klarspüler, die für • die Verwendung in automatischen Geschirrspülern geeignet sind.
Entsorgung Bitte bringen Sie Verpackung und Altgerät zur • Entsorgung an die dafür vorgesehene Recycling- Stelle. Schneiden Sie dazu das Netzkabel durch und machen Sie die Türverriegelung unbrauchbar. Kartonteile wurden aus Recyclingpapier hergestellt • und sind zwecks Entsorgung in den entsprechenden Sammelbehälter zu geben.
PRODUKTÜBERSICHT • WICHTIGER HINWEIS: Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch Ihres Geschirrspülers aufmerksam durch, um die beste Leistung mit dem Gerät zu erzielen. Innenrohr Unterer Sprüharm Salzbehälter Filtersystem Spülmittelbehälter Oberer Sprüharm Tassenauflage Besteckkorb Oberkorb Unterkorb HINWEIS: Um im oberen Korb mehr Platz für längere Geschirrteile zu schaffen, klappen Sie die Tassenauflage nach oben.
VERWENDUNG IHRES GESCHIRRSPÜLERS Vor dem ersten Gebrauch: Innen Außen Wasserenthärter einstellen Auffüllen von Regeneriersalz Körbe beladen Spülmittelbehälter befüllen Auffüllen von Regeneriersalz HINWEIS: Wenn Ihr Modell keinen Wasserenthärter besitzt, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Benutzen Sie ausschließlich spezielles Regeneriersalz für Geschirrspüler. Der Salzbehälter befindet sich unterhalb des Unterkorbs und ist wie folgt mit Salz zu befüllen: WARNUNG •...
Seite 10
Bitte beachten Sie beim Hinzufügen von Regeneriersalz folgende Anweisungen: Entfernen Sie den Unterkorb und schrauben Sie die Verschlusskappe ab. Setzen Sie den Trichter (im Lieferumfang) mit dem spitzen Ende in die Öffnung ein und gießen Sie circa 1,5 kg Spezialsalz für Geschirrspüler hinein. Füllen Sie den Salzbehälter mit Wasser auf;...
Tipps zur Korbbefüllung Oberkorb einstellen Typ 1: Die Höhe des Oberkorbs kann im Handumdrehen eingestellt werden, um mehr Platz für größeres Geschirr unten oder oben im Gerät zu bieten. Tun Sie dazu Folgendes: untere Position Oberkorb entfernen. Oberkorb herausziehen. untere Position Oberkorb einschieben. Oberkorb auf den unteren bzw. oberen Rollen wieder einsetzen. ...
Typ 2: Um den Oberkorb in die obere Position Um den Oberkorb in die untere zu bringen, heben Sie ihn wie gezeigt Position zu bringen, heben Sie die mit beiden Händen in der Mitte an, bis beiden Einstellhebel an, um den Korb er in der oberen Position einrastet. Sie abzusenken. müssen den Einstellhebel dabei nicht anheben. Umklappen der Tassenauflagen Um im oberen Korb mehr Platz für längere Geschirrteile zu schaffen, klappen Sie die Tassenauflage nach oben. Dann können Sie ggf. größere Gläser daran anlehnen. Sie können sie auch entfernen, wenn sie nicht benötigt wird. Umklappen der Geschirrkorbablagen Die Spikes des Unterkorbs dienen zur Aufnahme von Tellern und einer Platte.
PFLEGE UND WARTUNG Externe Pflege Tür und Türdichtung Reinigen Sie die Türdichtungen regelmäßig mit einem weichen feuchten Tuch von Essensresten. Beim Beladen des Geschirrspülers kann es vorkommen, dass Speise- und Getränkerückstände zwischen Tür und Rahmen gelangen. Diese Oberflächen befinden sich außerhalb des Spülraums und werden daher nicht gereinigt. Deshalb sollten Sie sie vor dem Schließen der Tür von jeglichen Rückständen reinigen.
Seite 14
Grobfilter Hauptfilter Feinfilter Der Feinfilter unten in der Baugruppe Halten Sie den Grobfilter mit einer kann jetzt herausgenommen werden. Hand fest und drehen Sie ihn zum Den Grobfilter können Sie vom Entriegeln mit der anderen gegen den Hauptfilter abnehmen, indem Sie Uhrzeigersinn. Heben Sie den Filter vorsichtig auf die Nasen oben drücken nach oben aus dem Geschirrspüler. und ziehen. Setzen Sie die Filter in umgekehrter Sie können größere Speisereste Reihenfolge wieder zusammen, entfernen, indem Sie den Filter unter positionieren Sie den Filtereinsatz im laufendem Wasser reinigen. Boden des Geschirrspülers und Für eine gründlichere Reinigung drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis verwenden Sie eine weiche Bürste. zum Stopp‐Pfeil. WARNUNG • Die Filter niemals zu fest anziehen. Darauf achten, die Filter wieder korrekt zusammenzubauen, um ein Eindringen von Speiseresten und damit mögliche Verstopfungen zu vermeiden. • Den Geschirrspüler niemals ohne eingesetzte Filter verwenden. Wird der Filter nicht richtig installiert, kann dies die Leistung des Geräts beeinträchtigen bzw. Geschirr und Utensilien beschädigen. ...
Seite 15
Sprüharme Die Sprüharme müssen regelmäßig gereinigt werden, damit Hartwasserchemikalien entfernt und ein Zusetzen von Sprüharmdüsen und Lagern verhindert werden. Tun Sie dazu Folgendes: Sie können den unteren Sprüharm Sie können den oberen Sprüharm nach oben abziehen. entfernen, indem Sie die Mutter fixieren, den Arm nach rechts drehen und herausnehmen. Reinigen Sie die Sprüharme mit warmem Wasser und Geschirrspülmittel und die Düsen mit einer weichen Bürste. Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach und setzen Sie alle Komponenten dann wieder ein. ...
Pflege des Geschirrspülers Frostschutz Bitte führen Sie im Winter -wenn erforderlich- folgende Frostschutzmaßnahmen für Ihren Geschirrspüler durch. Gehen Sie nach jedem Spülprogramm wie folgt vor: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Drehen Sie den Wasserhahn zu und klemmen Sie die Wassereinlaufleitung vom Wasserventil ab.
INSTALLATIONSANWEISUNGEN WARNUNG Gefahr elektrischer Schläge Der Stecker darf erst nach der Installation des Geschirrspülers in die Steckdose eingeführt werden. Wird dies nicht beachtet, kann dies zu einem elektrischen Schlag oder sogar Tod führen. Achtung Die Installation der elektrischen Leitungen und -Vorrichtungen muss durch qualifizierte Fachkräfte durchgeführt werden. Anschluss an die Stromversorgung WARNUNG Zu Ihrer persönlichen Sicherheit: • Verwenden Sie für dieses Gerät kein Verlängerungskabel oder Adaptersteckdosen. • Kappen Sie unter keinen Umständen den Erdleiter vom Netzkabel. Elektrische Anforderungen Entnehmen Sie die Nennspannung dem Typenschild und schließen Sie den Geschirrspüler an eine entsprechende Steckdose an.
Wasserzu- und -ablauf Kaltwasseranschluss Schließen Sie den Kaltwasser- Zuleitungsschlauch mit einem 3/4 (Zoll) Gewindestutzen an und prüfen Sie, ob er sicher befestigt ist. Wenn die Wasserleitungen neu sind oder noch nicht lange benutzt wurden, lassen Sie das Wasser erst Herkömmlicher eine Weile laufen, um sicherzugehen, Wasserschlauch ...
Anschluss des Abwasserschlauchs Führen Sie den Abwasserschlauch in ein Ablaufrohr mit einem Mindest-Durchmesser von 4 cm ein oder verlegen Sie ihn zum Becken. Er darf dabei nicht verbogen oder gequetscht werden. Der Abwasserschlauch muss in einer Höhe von mindestens 1000 mm positioniert sein.
Positionieren des Geräts Installieren Sie das Gerät am gewünschten Aufstellungsort. Die Rückseite sollte an der dahinter befindlichen Wand und die Seiten an den angrenzenden Küchenmöbeln/Wänden ruhen. Der Geschirrspüler ist mit Wasserzu- und Abwasserschläuchen ausgestattet, die zur Erleichterung der korrekten Installation entweder auf der rechten oder linken Seite positioniert werden können.
Einbau Unterhalb von Arbeitsplatten (Bei Installation unterhalb einer vorhandenen Arbeitsplatte) Die meisten Einbauküchen verfügen lediglich über eine einzige Arbeitsplatte, unterhalb derer Schränke und Elektrogeräte installiert werden. Wenn dies auch auf Sie zutrifft, entfernen Sie die obere Abdeckung des Geschirrspülers, indem Sie die Schrauben unterhalb der Kante (a).
TIPPS ZUR FEHLERSUCHE Bevor Sie den Kundendienst verständigen Auf den Tabellen der folgenden Seiten finden Sie geeignete Hilfestellung, damit Sie Probleme ggf. auch ohne Unterstützung des Kundendienstes lösen können. Problem Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahme Der Geschirrspüler Sicherung durchgebrannt Sicherung ersetzen oder Schütz startet nicht oder Schütz ausgelöst.
Seite 23
Problem Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahme Verschütteter Klarspüler. Wischen Sie verschütteten Klarspüler sofort auf. Verfleckter Innenraum Es wurde ggf. ein Sicherstellen, dass Spülmittel kein Spülmittel mit Färbemittel enthält. Färbemitteln verwendet. Hartwassermineralien. Weißlicher Film auf der Verwenden Sie für die Reinigung des inneren Oberfläche Innenraums ein feuchtes Tuch mit Spezialreiniger für Geschirrspüler und tragen Sie dabei Gummihandschuhe.
Seite 24
Problem Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahme Das Geschirr ist nicht Es wurde nicht genug Verwenden Sie mehr Reiniger oder sauber. Spülmittel aus dem wechseln Sie das Produkt. Behälter freigegeben. Die Drehung der Sortieren Sie die Geschirrteile neu ein, Sprüharme wird durch damit sich der Sprüharm frei drehen Geschirrteile blockiert.
Seite 25
Problem Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahme Das Geschirr trocknet Falsches Programm Bei einem Kurzprogramm wird eine nicht ausgewählt. niedrigere Temperatur verwendet, was die Reinigungsleistung herabsetzen kann. Ein Programm mit einer längeren Spülphase wählen. Besteck mit einer Diese Teile erschweren das Abpumpen Beschichtung von des Spülwassers.
LOADING THE BASKETS ACCORDING TO EN50242: GSPS 60 A++ 1.Upper basket: Item Number Cups Saucers Glasses Small serving bowl Medium serving bowl Large serving bowl Item Number Dessert dishes Dinner plates Soup plates Oval platter Cutlery basket...
3.Cutlery basket: GSPS 60 A++ Item Number Soup spoons Forks Knives 4 4 4 Teaspoons Dessert spoons Information for comparability Serving spoons tests in accordance with EN 50242 Capacity: 12 place settings Serving forks Position of the upper basket: lower position Gravy ladles Program: ECO Rinse aid setting: 6...