Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
x
Produktbeschreibung
2.2

Kurzbeschreibung

Der ROTEX Öl-Brennwertkessel der Baureihe A1 BO ist in Verbindung mit der separat zu bestellenden ROTEX-Regelung eine
vormontierte Öl-Brennwert-Unit.
Betriebsweise
Der ROTEX Öl-Brennwertkessel A1 BO ist so konstruiert, dass er raumluftunabhängig betrieben werden kann. Die Verbren-
nungsluft wird durch einen Installationsschacht oder eine doppelwandige Abgasleitung vom Brenner direkt aus dem Freien
angesaugt. Diese Betriebsweise hat mehrere Vorteile:
– Der Heizraum benötigt keine Lüftungsöffnung ins Freie und kühlt dadurch nicht aus.
– Geringerer Energieverbrauch.
– Zusätzlicher Energiegewinn in der Abgasleitung durch Verbrennungsluftvorwärmung.
– Verschmutzungen aus der Umgebung des Brenners werden nicht angesaugt. Dadurch kann der Heizraum gleichzeitig als Werk-
raum, Waschküche o. ä. genutzt werden.
– Aufstellung als Dachzentrale möglich.
– Aufstellung in Garagen möglich.
Das anfallende Kondensat wird in der integrierten ROTEX Kondensataufbereitung neutralisiert und anschließend über ein Kunst-
stoffrohr in die Kanalisation geleitet.
Sicherheitsmanagement
Das gesamte Sicherheitsmanagement des Öl-Brennwertkessels übernimmt die elektronische Regelung. So wird bei Wasser-
mangel, Ölmangel oder undefinierten Betriebszuständen eine Sicherheitsabschaltung durchgeführt. Eine entsprechende Fehler-
meldung zeigt dem Fachmann alle notwendigen Informationen für die Störungsbeseitigung an.
Elektronische Regelung
Eine elektronische, digitale Regelung in Verbindung mit dem „intelligenten" Feuerungsautomaten des Brenners regelt automatisch
alle Heiz- und Warmwasserfunktionen für den direkten Heizkreis, einen optional anschließbaren gemischten Heizkreis sowie einen
Speicherladekreis.
Alle Einstellungen, Anzeigen und Funktionen werden über die ROTEX-Regelung vorgenommen. Je nach Ausstattungsvariante kann
die Regelung ROTEX THETA 23R oder die Regelung ROTEX ALPHA 23R eingesetzt werden. Das Display und die Tastatur bieten
komfortable Bedienmöglichkeiten.
q
Zur Komfortsteigerung sind eine digitale Raumstation (THETA RS,
(THETA RFF,
a
Zur Komfortsteigerung ist der Raumtemperaturregler (ALPHA RTR-E,
Brennwerttechnik
Die Brennwerttechnik nutzt die im Heizöl enthaltene Energie optimal aus. Das Abgas wird im Kessel – und bei raumluftunabhän-
giger Betriebsweise im Abgassystem – so weit abgekühlt, dass der Taupunkt unterschritten wird. Dadurch kondensiert ein Teil
des beim Verbrennen des Öls entstandenen Wasserdampfs. Die Kondensationswärme wird, im Gegensatz zu Niedertemperatur-
kesseln, der Heizung zugeführt, wodurch Wirkungsgrade von über 100 % möglich sind.
Brennstoff
Der ROTEX Öl-Brennwertkessel A1 BO kann mit Standard- oder mit schwefelarmem Heizöl (Schwefelgehalt <50 ppm) betrieben
werden. Er ist für die Verbrennung von Heizöl mit biogenen Anteilen vorbereitet. Beimischung von Bioheizöl bis zu 10 % (B10) ist
nach heutigen Erkenntnissen ohne weitere Umrüstung zulässig.
Der ROTEX Öl-Brennwertkessel A1 BO 15bio ist mit Bauteilen ausgestattet, die eine Beimischung von Bioheizöl bis zu 20 % (B20)
erlauben.
Kondensataufbereitung
Das bei der Verbrennung in einem Öl-Brennwertkessel entstehende Kondensat hat einen pH-Wert von 1,8 bis 3,7. Es muss vor der
Einleitung in die Kanalisation neutralisiert werden.
Die ROTEX-Kondensataufbereitung erfüllt folgende Funktionen:
– Entfernung von Schwebstoffen im Absetzbecken,
– Neutralisation des Kondensats im Muschelkalk.
8
15 40 70) optional erhältlich.
ROTEX empfiehlt die Verwendung von Heizöl EL schwefelarm, um einen maximalen Wirkungsgrad zu erzielen
und den Wartungsaufwand gering zu halten.
15 70 18) oder ein Raumreglerset
17 51 26) optional erhältlich.
BA ROTEX A1 BO - 10/2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1 bo 20A1 bo 27iA1 bo 35

Inhaltsverzeichnis