Herunterladen Diese Seite drucken
Rotex A1 Kurzbedienungsanleitung

Rotex A1 Kurzbedienungsanleitung

Öl-brennwertheizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1:

Werbung

Kurz-Bedienungsanleitung ROTEX A1 Öl-Brennwertheizkessel
Mit dem Heizkessel ROTEX A1 haben Sie einen besonders bedienungsfreundlichen und wartungsarmen Wärme-
erzeuger erworben. Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer. Durch modernste Brenner- und
Regelungstechnologie sparen Sie Energie und schonen die Umwelt.
Sicherheit: Bei allen Arbeiten an der Heizungsanlage muss der Hauptschalter ausgeschaltet und
gegen Einschalten gesichert werden. Alle Arbeiten an der Heizungsanlage dürfen nur von auto-
risiertem und geschultem Fachpersonal (Heizungsfachmann) ausgeführt werden.
Die elektrische Installation darf nur von autorisiertem Fachpersonal unter Beachtung der gültigen
VDE-Richtlinien vorgenommen werden. Außerdem sind die Vorschriften des zuständigen Elektrizitäts-Versorgungs-
unternehmens zu beachten. Unsachgemäße Installationen können gefährlich sein und führen zum Erlöschen der Garantie.
Alle Sicherheits- und Warnhinweise der Bedienungsanleitung sind genau zu befolgen.
Der Anlagenbetreiber ist verpflichtet, innerhalb von 4 Wochen nach Inbetriebnahme eine Messung der Anlage
durch den zuständigen Bezirksschornsteinfeger durchführen zu lassen.
Kurzbeschreibung: Kesselschaltfeld/Regelung
Alle wichtigen Bedienungselemente des Kessels sind im Kessel-
schaltfeld integriert. Die Elektronik sorgt für einen störungsfreien
Betrieb der Anlage. Die wichtigsten Funktionen sind in dieser
Anleitung kurz beschrieben. Auch die sicherheitstechnischen
Einrichtungen sind im Schaltfeld integriert. Auf dem LCD-Display
(Pos. 14) bzw. den Störleuchten (Pos. 2, 3) wird die entsprechende
Fehlermeldung angezeigt.
Ausführliche Informationen und Bedienhinweise siehe Bedienungs-
anleitung.
10
13
14
1
2
3
11
12
5
6
15 9
1 Netzschalter
Zum Ein-/Ausschalten des Kessels muss der Netzschalter betätigt
werden.
Bei eingeschalteter Anlage leuchtet dieser Schalter grün. Alle übri-
gen Kontroll-Leuchten sind bei störungsfreiem Normalbetrieb aus.
2 Brennerstörungsleuchte
Diese Leuchte zeigt eine Störung beim Brennerstart an. Diese
Störung kann über die Entstörtaste (13) entriegelt werden und der
Brenner geht wieder in Betrieb. Sollte diese Störung häufiger auf-
treten, so muss der Wartungsdienst gerufen werden.
3 STB-Leuchte (Sicherheits-Temperatur-Begrenzer)
Diese Leuchte zeigt eine störungsbedingte Überhitzung des Kessels
an. Der Kessel ist jetzt außer Betrieb und gegen Einschalten ver-
riegelt. Unbedingt den Wartungsdienst rufen!
4 Manometer
Zeigt den Wasserdruck in der Heizanlage an. Der schwarze Zeiger
sollte sich im grünen Bereich und rechts vom roten Zeiger befin-
den. Wenn der Anlagendruck unter dem durch den roten Zeiger
markierten Minimaldruck liegt, muss Wasser nachgefüllt werden.
Wenn dieses Ereignis häufiger auftritt, sollte der Wartungsdienst
gerufen werden.
5 Regelung: Zentralgerät – THETA 23R
Bedienungselemente am Zentralgerät
6 Dreh-Taster zum Auswählen und Einstellen
7 Tages-Raumsolltemperatur
8 Abgesenkte Raumsolltemperatur
9 Warmwasserspeicher-Solltemperatur
10 Betriebartenwahltaste
11 Taste zur Einstellung des Automatik-Zeitprogramms
12 Taste für Anlageninformationen
13 Taste für Emissionsmessung und Handbetrieb
14 Display
15 Fach für Kurz-Bedienungsanleitung
Bedienung und Symbolik - Allgemeine Funktionen
Mit dem Dreh-Taster können Betriebseinstellungen angewählt,
Sollwerte geändert und durch anschließendes Antippen abge-
speichert werden.
Drehen nach rechts (+):
zunehmende Verstellung
Drehen nach links (–):
abnehmende Verstellung
Antippen: Übernehmen des angewählten
W t
b
7
8
4
i h
Gewünschte Tages-Raumtemperatur einstellen
Temperatur
ändern
Einstellbereich: 5 bis 30 °C
Änderung übernehmen
Gewünschte Absenk-Raumtemperatur einstellen
Temperatur
ändern
Einstellbereich: 5 bis 30 °C
Änderung übernehmen
Hinweis: Beim Bedienmodus für getrennte Heizkreiswahl
(keine Anzeige der Programmnummer in Grundanzeige -
Einstellung Automatik) vor Einstellung der Tages- oder
Absenk-Raumtemperatur oder bei der Zeitprogrammwahl erst den
zugehörigen Heizkreis anwählen und durch Antippen des Dreh-
Tasters bestätigen.
Gewünschte Warmwassertemperatur einstellen
Solltemperatur
ändern
Einstellbereich: 10°C bis WW-Max-Temp.
Änderung übernehmen
Außerplanmäßiger Warmwasserbedarf
Außerhalb der Warmwasser-Betriebsbereitschaftszeiten kann
Warmwasser manuell nachgeladen werden
ca. 5 Sekunden lang drücken
Solltemperatur

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rotex A1

  • Seite 1 Kurz-Bedienungsanleitung ROTEX A1 Öl-Brennwertheizkessel Mit dem Heizkessel ROTEX A1 haben Sie einen besonders bedienungsfreundlichen und wartungsarmen Wärme- erzeuger erworben. Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer. Durch modernste Brenner- und Regelungstechnologie sparen Sie Energie und schonen die Umwelt. Sicherheit: Bei allen Arbeiten an der Heizungsanlage muss der Hauptschalter ausgeschaltet und gegen Einschalten gesichert werden.
  • Seite 2 abnehmende Verstellung Solltemperatur Antippen: Übernehmen des angewählten Wertes, abspeichern Lang drücken: Einsprung in die ändern Programmierebene (Ebenenauswahl) Einstellbereich: 0 bis 240 Minuten Einstellung 0: einmalige Nachladung Sonst. Einstellung: Nachladung zeitbegrenzt Grundanzeige Änderung übernehmen Wochentag, Datum, Uhrzeit Wärmeerzeuger-Temperatur Schaltzeitprogramm auswählen Verfügbar sind drei individuell einstellbare Automatik- Markierungsbalken kenn- Heizprogramme voreingestellt für: zeichnet die aktive Betriebs-...
  • Seite 3 Heizkreisinformationen wie – Programmart (Urlaub, Abwesend, Party, Automatik, Sommer übernehmen usw.) – Aktuelles Schaltuhrprogramm – Betriebsart (Tagbetrieb, Absenkbetrieb, ECO-Betrieb) 4. Heizbeginn (= 1. Einschaltzeit) ein- – Heizkreis (DK, MK, WW je nach Anlagenausführung) stellen – Status der jeweiligen Heizkreispumpe (AUS-EIN) Einstellbereich: 0.00 bis 23.50 Uhr –...
  • Seite 4 Fehlerbehebung für den Fall, dass Ihr Heizkessel wider Zyklus steht ein dritter Zyklus zur Erwarten einmal nicht zufriedenstellend funktionieren sollte. Verfügung. ROTEX Heating Systems GmbH · Langwiesenstraße 10 · 74363 Güglingen Telefon 07135/103-0 · Telefax 07135/103-201 e-mail info@rotex.de · www.rotex.de...