481
Betriebshandbuch
MODE-Taste
Die MODE-Taste kann wie folgt ohne RS-232-Verbindung auf die jeweils andere
Funktion umgeschaltet werden:
1. Das Gerät ausschalten.
2. MODE-Taste drücken.
3. Das Gerät einschalten und MODE-Taste weiterhin drücken.
4. Die MODE-Taste loslassen, wenn in der Anzeige alle Anzeigenelemente aufleuchten.
5. Die MODE-Taste ermöglicht die Umschaltung zwischen der Messung der
INTEGRATE-Modus
Der INTEGRATE-Modus wird 30 Sekunden nach dem Einschalten des Geräts aktiv und
bleibt anschließend aktiviert. Der summierte Strahlungswert kann nur angezeigt werden,
wenn die MODE-Taste auf die Umschaltung zwischen Momentandosis- und
Summenwert konfiguriert ist. Wenn die Taste MODE innerhalb des 30-sekündigen
Initialisierungsintervalls des Gerätes gedrückt wird, wird auf der Anzeige „0" angezeigt.
Zu Beginn der Summierung wird „0,0 μR (0,00 μ Sv)" angezeigt. Die Anzeige kann mit
MODE wie erforderlich auf den Momentanwert der Dosis umgeschaltet werden.
Um die Summiereranzeige zurückzusetzen, die Anzeige vom Rate-Modus auf den
INTEGRATE-Modus umschalten. Die MODE-Taste für mehr als 5 Sekunden gedrückt
halten. Die Anzeige wird gelöscht, anschließend wird „0,0 μR (0,00 μ Sv)" angezeigt.
Strahlenexposition wird bis zu einem Wert von 999 R (9,99 Sv) summiert.
FREEZE-Modus
Auch bei der Konfiguration auf den FREEZE-Modus wird die MODE-Taste zum
Umschalten verwendet. Die Taste drücken, bis FREEZE angezeigt wird. Im FREEZE-
Modus wird die maximale Strahlungsdosis seit Aktivierung der FREEZE-Funktion
kontinuierlich als Referenzwert angezeigt. Der maximale Wert wird außerdem durch ein
einzelnes Segment auf der Balkenanzeige angezeigt. Der aktuelle Messwert wird
weiterhin auf Digitalanzeige und Balkenanzeige angezeigt. Wenn sich bei der Messung
ein höherer Wert als der bisherige maximale Wert ergibt, wird das „eingefrorene"
Segment entsprechend auf den höheren Messwert bewegt. Der Betriebsbereich des 481
bleibt im FREEZE-Modus fest auf den höchsten erreichten Bereich eingestellt, damit
Skala und Faktor gleich bleiben.
Als Beispiel soll eine Skala mit 10, 20, 30, 40 und 50 und sowie ein FREEZE-Segment
bei 47 mR/h auf der Balkenanzeige angenommen werden. Wenn das 481 ein
Strahlungsfeld von 120 mR/h misst, werden die Skalenteilungen auf 100, 200, 300, 400
und 500 geändert, das FREEZE-Segment in der Balkenanzeige wird auf 120 mR/h
gesetzt. Wenn der Messwert des Strahlungsmessgeräts unter 100 mR/h fällt, bleiben die
Skalenteilungen jedoch unverändert, bis das Strahlungsmessgerät aus dem FREEZE-
Modus geschaltet wird. Auf der Digitalanzeige wird jedoch weiterhin der aktuelle
Messwert angezeigt. Das Strahlungsmessgerät bleibt im FREEZE-Modus, bis der
Benutzer die MODE-Taste betätigt und damit zum normalen Betriebsmodus zurückkehrt.
Wenn ein Messwert einen Bereichswechsel in einen größeren Bereich als
dem eingestellten Alarmsollwert-Bereich verursacht, wird der Alarm
ausgelöst und ertönt, bis der FREEZE-Modus verlassen wird.
Selbsttest
Wenn das Strahlungsmessgerät Modell 481 eingeschaltet wird, führt es eine Reihe von
Selbsttestabläufen aus. Während des Selbsttests wird die Firmware-Version des Gerätes
zusammen mit der Meldung HI oder LO für die Kammerspannung angezeigt.
6
Strahlungsdosis und dem neu gewählten FREEZE- oder Summenmodus.
Hinweis