Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Montage; Elektrischer Anschluss - STIEBEL ELTRON SOM 7 E plus Bedienungsanleutung

Regelung für solarsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Installation

2.1 Montage

WARNUNG! Elektrischer Schlag!
Bei geöffnetem gehäuse liegen stromführende Bauteile frei!
Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig von
der Netzspannung trennen!
Hinweis
starke elektromagnetische Felder können die Funktion des Reglers be-
einträchtigen.
Î sicherstellen, dass Regler und system keinen starken elektromagne-
tischen strahlungsquellen ausgesetzt sind.
das gerät ausschließlich in trockenen innenräumen montieren.
der Regler muss über eine zusätzliche einrichtung mit einer trennstrecke von
mindestens 3 mm allpolig bzw. mit einer trennvorrichtung (sicherung) nach den
geltenden installationsregeln vom netz getrennt werden können.
Bei der installation der netzanschlussleitung und der sensorleitungen auf ge-
trennte Verlegung achten.
um das gerät an der Wand zu montieren, folgende schritte durchführen:
Î Kreuzschlitzschraube in der Blende herausdrehen und Blende nach unten
vom gehäuse abziehen.
Î aufhängungspunkt auf dem untergrund markieren und beiliegenden dübel
mit zugehöriger schraube vormontieren.
Î gehäuse am aufhängungspunkt einhängen, unteren Befestigungspunkt auf
dem untergrund markieren (lochabstand 130 mm).
Î unteren dübel setzen.
Î gehäuse oben einhängen und mit unterer Befestigungsschraube fixieren.
Î elektrische anschlüsse gemäß Klemmenbelegung vornehmen (siehe Kapitel

2.2 elektrischer anschluss).

Î Blende auf das gehäuse aufsetzen.
Î gehäuse mit der Befestigungsschraube verschließen.
2.2 Elektrischer Anschluss
ACHTUNG!
Elektrostatische Entladung!
elektrostatische entladung kann zur schädigung elektronischer
Bauteile führen!
Î Vor dem Berühren des Gehäuseinneren für Entladung
sorgen. Dazu ein geerdetes Bauteil (z. B. Wasserhahn,
Heizkörper o. ä.) berühren.
WARNUNG! Elektrischer Schlag!
Bei geöffnetem gehäuse liegen stromführende Bauteile frei!
Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig von
der Netzspannung trennen!
Hinweis
der anschluss des gerätes an die netzspannung ist immer der letzte ar-
beitsschritt!
Hinweis
Bei Verwendung von nicht-drehzahlgeregelten Verbrauchern, z. B. Venti-
len, muss die drehzahl auf 100 % gestellt werden.
die stromversorgung des Reglers erfolgt über eine netzleitung. die Versorgungs-
spannung muss 100 ... 240 V~ (50 ... 60 Hz) betragen.
der Regler ist mit insgesamt 3 Relais ausgestattet, an die Verbraucher, z. B. eine
Pumpe, ein Ventil o. ä., angeschlossen werden können:
• Relais 1 ... 2 sind Halbleiterrelais, auch für die drehzahlregelung geeignet:
leiter R1 ... R2
neutralleiter n
schutzleiter ⏚
• Relais 4 ist ein potenzialfreies Kleinspannungsrelais
Hinweis
die Klemme R3 ist ohne Funktion!
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis