Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON SOM 7 E plus Bedienungsanleutung Seite 45

Regelung für solarsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19
OWMZ
OWMZ
19
option Wärmemengenzählung
einstellbereich: oFF / on
PUSH
Werkseinstellung: oFF
oFF
BACK
PUSH
19
on
VART
art der Volumenstromerfassung
auswahl: 1, 2
Werkseinstellung: 1
VMAX
Volumenstr. in l/min
einstellbereich: 0,5 ... 100,0
in 0.1-schritten
Werkseinstellung: 6,0
MEDT
Wärmeträgermedium
einstellbereich: 0 ... 3
Werkseinstellung: 3
MED%
Frostschutzgehalt in Vol-%
(Med% wird bei Medt 0 und 3
ausgeblendet)
einstellbereich: 20 ... 70 %
in 1 %-schritten
Werkseinstellung: 45 %
SVLWZ
Vorlaufsensor
einstellbereich: 1, 3, 4
Werkseinstellung: 1 / 3
SRLWZ
Rücklaufsensor
einstellbereich: 2, 3, 4
Werkseinstellung: 2 / 4
Wärmemengenzählung
19
die Wärmemengenzählung bzw. -bilanzierung kann auf 2 verschiedene arten er-
folgen: ohne Volumenmessteil oder mit Volumenmessteil V40.
Hinweis
die präziseste Wärmemengenzählung wird erzielt, wenn sensoren im
Vor- und Rücklauf sowie ein Volumenstrommessgerät verwendet werden.
in 2-Kollektor-systemen müssen für die Wärmemengenzählung senso-
ren im gemeinsamen Vor- und Rücklauf genutzt werden.
Vorlauf-
sensor
V40 /
Rücklaufsensor
Volumenstromanzeige
Beispiel für die Positionierung der Vor- und Rücklaufsensoren bei der Wärmemengenzählung.
Î im Kanal OWMZ die option Wärmemengenzählung aktivieren
Î die art der Volumenstromerfassung im Kanal VART auswählen
Art der Volumenstromerfassung:
1 : fest eingestellter Volumenstrom (Volumenstromanzeige)
2 : V40
Hinweis
Wenn die art der Volumenstromerfassung V40 ausgewählt wird, muss die
Wertigkeit des Volumenmessteils im Menü SENS eingestellt werden
(siehe seite 46).
Hinweis
Wenn als Volumenstromsensor ein V40 verwendet (erfassungsart 2) und
im Menü SENS deaktiviert wird, wird die art der Volumenstromerfassung
auf 1 (Volumenstromanzeige) gesetzt und die Wärmemengenzählung
deaktiviert.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis