Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON SOM 7 E plus Bedienungsanleutung Seite 43

Regelung für solarsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
15
HAND
15
HAND1 (2)
einstellbereich:
PUSH
auto, on, oFF, Min, MaX
Werkseinstellung: auto
HAND4
einstellbereich:
auto, on, oFF
Werkseinstellung: auto
BACK
PUSH
16
BLSC
16
BLSC
einstellbereich: on, oFF
PUSH
Werkseinstellung: oFF
BACK
17
PUSH
Hinweis
die in diesem Kapitel beschriebenen einstellungen sind unabhängig von
den einstellungen im Menü KUEHL, die während der urlaubszeit inaktiv
sind.
Hinweis
Wenn die drainback-option aktiviert ist, ist die urlaubsfunktion nicht ver-
fügbar und kann auch nicht über die Mikrotaste ⛁ aufgerufen werden.
Hinweis
Wenn die urlaubsfunktion aktiviert ist, steht die drainback-option nicht
zur Verfügung.
Handbetrieb
15
Für Kontroll- und servicearbeiten kann der Betriebsmodus der Relais manuell
eingestellt werden. dazu muss der einstellkanal Hand1(2, 4) (für R1, 2, 4) ange-
wählt werden, in dem folgende einstellungen gemacht werden können:
Betriebsmodus
auto : Relais im automatikbetrieb
oFF : Relais ist ausgeschaltet
Min : Relais wird mit eingestellter Minimaldrehzahl geschaltet
(nicht bei Rel = onoF)
MaX : Relais wird mit eingestellter Maximaldrehzahl geschaltet
(nicht bei Rel = onoF)
Hinweis
nach abschluss der Kontroll- und servicearbeiten muss der Betriebsmo-
dus wieder auf auto gestellt werden. ein normaler Regelbetrieb ist im
Handbetrieb nicht möglich.
Hinweis
Für informationen zur Kontrollleuchte im lightwheel
16 Blockierschutz
um das Blockieren von Pumpen bei längerem stillstand zu verhindern, verfügt
der Regler über eine Blockierschutzfunktion. diese Funktion schaltet die Relais
täglich um 12:00 uhr nacheinander für 10 s mit 100 % drehzahl ein.
siehe seite 19.
®
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis