Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON SOM 7 E plus Bedienungsanleutung Seite 39

Regelung für solarsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
a
9
oK
DTFKE
FSTK
9
einschalttemperaturdiff.
einstellbereich: 1,0 ... 50,0 K
PUSH
Werkseinstellung: 6,0 K
DTFKA
auschalttemperaturdiff.
einstellbereich: 0,5 ... 49,5 K
Werkseinstellung: 4,0 K
DTFKS
solltemperaturdiff.
einstellbereich: 1,5 ... 50,0 K
Werkseinstellung: 10,0 K
MXFSP
Maximalbegrenzung
einstellbereich: 0,5 ... 95,0 °C
Werkseinstellung: 60,0 °C
MNFKE
Minimalbegrenzung
BACK
einstellbereich: 0,5 ... 89,5 °C
PUSH
Werkseinstellung: 60,0 °C
10
d
e
f
UTKL
Übertemperatur Kollektor
einstellbereich: 40 ... 160 °C
Werkseinstellung: 110 °C
UTPUM
BACK
Pumpen- oder Ventillogik
PUSH
auswahl: on / oFF
Werkseinstellung: oFF
Variante Pumpe:
das zugewiesene Relais wird mit 100 % eingeschaltet, wenn die Kollektortempe-
ratur die eingestellte Kollektor-Übertemperatur erreicht.
Wenn die Kollektortemperatur um 5 K unter die eingestellte Kollektor-Übertem-
peratur sinkt, wird das Relais wieder ausgeschaltet. Bei der Variante Pumpe arbei-
tet die Überwärmeabfuhr unabhängig von der solaren Beladung.
Variante Ventil:
das zugewiesene Relais wird parallel zur solarpumpe eingeschaltet, wenn die
Kollektortemperatur die eingestellte Kollektor-Übertemperatur erreicht. Wenn
die Kollektortemperatur um 5 K unter die eingestellte Kollektor-Übertemperatur
sinkt, wird das Relais wieder ausgeschaltet.
Wenn die speichertemperatur die speichermaximaltemperatur um mehr als 5 K
überschreitet, während die Überwärmeabfuhr aktiv ist, wird die Funktion deak-
tiviert. Wird diese temperatur um die Hysterese Speichermaximaltemperatur
(HYSP(2) in BEL(2)) unterschritten, wird die Überwärmeabfuhrfunktion wieder
freigegeben.
Hinweis
in system 1 ist der einstellbare Wert UTKL um 10 K gegen die Kollektor-
nottemperatur verriegelt. die Überwärmeabfuhr steht nur zur Verfügung,
wenn die Kollektorkühlung, die systemkühlung und die drainback-option
deaktiviert sind.
9 Festbrennstoffkessel
die Funktion Festbrennstoffkessel dient dazu, Wärme aus einem Festbrennstoff-
kessel an einen speicher zu übertragen.
das Relais (systemabhängig) wird aktiviert, wenn alle einschaltbedingungen er-
füllt sind:
• die temperaturdifferenz zwischen den sensoren Wärmequelle und Wärmesen-
ke hat die einschalttemperaturdifferenz überschritten
• die temperatur am Festbrennstoffkessel-sensor liegt über der Minimaltempe-
ratur
• die temperatur am speichersensor liegt unter der Maximaltemperatur
Wenn die solltemperaturdifferenz überschritten ist, setzt die drehzahlregelung
ein. Bei jeder abweichung um den anstiegwert wird die drehzahl um eine stufe
(10 %) angepasst.
die Wiedereinschalthysterese beträgt -5 K.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis