Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON SOM 7 E plus Bedienungsanleutung Seite 37

Regelung für solarsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
a
b
c
d
tLP
Pendelpause
einstellbereich: 1 ... 30 min
Werkseinstellung: 2 min
tUMW
umwälzzeit
einstellbereich: 1 ... 30 min
Werkseinstellung: 15 min
PDREH
Pausendrehzahl
auswahl: on / oFF
Werkseinstellung: oFF
PVERZ
Pumpenverzögerung
auswahl: on / oFF
Werkseinstellung: oFF
BACK
PUSH
8
Option Spreizladung
in 2-speicher-systemen mit zwei Pumpen kann eine spreizfunktion aktiviert werden:
sobald die einstellbare temperaturdifferenz DTSPR zwischen Kollektor und Vor-
rangspeicher überschritten ist, wird der zweite speicher parallel beladen, sofern
er nicht solar gesperrt ist. Wenn DTSPR um 2 K unterschritten wird, schaltet die
Pumpe wieder ab.
die Kollektortemperatur muss über der speichertemperatur liegen.
Beladelogik
Bei 2-speicher- und schichtspeichersystemen können einstellungen zur Pendel-
ladelogik gemacht werden.
in 1-speicher-systemen wird nur der Menüpunkt Pumpenverzögerung angeboten.
Pendelladelogik
Wenn der Vorrangspeicher nicht beladen werden kann, wird der nachrangspei-
cher geprüft. ist eine Beladung dieses nachrangspeichers möglich, wird er für die
umwälzzeit beladen.
nach ablauf der umwälzzeit wird die Beladung gestoppt und der Regler beob-
achtet die Kollektortemperatur für die Pendelpausenzeit. steigt die Kollektortem-
peratur um 2 K an, startet eine neue Pendelpause, um eine weitere erwärmung
des Kollektors zu ermöglichen. steigt die Kollektortemperatur nicht ausreichend
an, wird der nachrangspeicher erneut für die dauer der umwälzzeit beladen.
sobald die einschaltbedingungen des Vorrangspeichers erfüllt sind, wird dieser
beladen. sind die einschaltbedingungen des Vorrangspeichers nicht erfüllt, wird
die Beladung des nachrangspeichers fortgesetzt. Wenn der Vorrangspeicher sei-
ne solltemperatur erreicht, wird keine Pendelladung mehr ausgeführt.
Für jeden Beladevorgang gilt eine fest eingestellte Mindestlaufzeit von 3 min.
Bei 2-speicher- oder schichtspeichersystemen werden alle speicher / speicher-
bereiche zunächst auf speichersolltemperatur beladen (gemäß ihrer Priorität
und unter Berücksichtigung der Pendelladelogik). erst wenn alle speicher / spei-
cherbereiche ihre speichersolltemperatur überschritten haben, werden die spei-
cher / speicherbereiche gemäß ihrer Priorität unter Berücksichtigung der Pendel-
ladelogik bis zur speichermaximaltemperatur beladen.
Wenn die Pendelladelogik aktiv ist und der Regler die Beladung auf den Vorrang-
speicher schaltet, agiert der Parameter Pendelpause auch als stabilisierungszeit.
Während dieser Zeit wird die ausschalttemperaturdifferenz ignoriert, damit der
systembetrieb sich stabilisieren kann.
Nachlauf
Mit dieser Funktion wird die Beladung des speichers auch nach unterschreiten
der ausschaltdifferenz zwischen Kollektor und speicher fortgesetzt. sie schaltet
ab, wenn die ausschaltdifferenz DT(2)A zwischen den zugewiesenen Vor- und
Rücklaufsensoren unterschritten wird.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis