Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Montageort; Funktionsweise; Funktionsprinzip Im Heizbetrieb - STIEBEL ELTRON ACW 18 Premium4 Bedienung Und Installation

Wand-raumklimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Gerätebeschreibung
3.
Gerätebeschreibung
Ein Split-Raumklimasystem besteht aus einem Außengerät und
einem oder mehreren Innen geräten (Wand-Raumklimageräte
oder Kassetten-Raumklimageräte für den Einbau in die Decke).
Elektrische Leitungen und Kältemittelleitungen verbinden das
Außengerät und die Innengeräte miteinander.
Diese Anleitung beschreibt die Wand-Raumklimageräte (Innen-
geräte).
1
10
12
3
4
5
1 Wand-Raumklimagerät (Innengerät)
2 Wandaufhängung
3 Luftfilter
4 Fernbedienung
5 Außengerät
6 Elektrische Verbindungsleitung
7 Kondensatablaufleitung
8 Kältemittelleitung zwischen Innengerät und Außengerät
9 Zusätzliche Ummantelung
10 Eckabdeckung links
11 Eckabdeckung rechts
12 Geruchsfilter
13 Luftreiniger
Das Innengerät wird mit einer Infrarot-Fernbedienung bedient.
Wenn die Batterien der Fernbedienung leer sind oder bei Fehl-
funktionen der Fernbedienung, können Sie mit den Tasten an der
Abdeckung des Innengerätes einen Notbetrieb aktivieren (siehe
Kapitel „Bedienung / Notbetrieb").
Mit dem optionalen Kommunikationszubehör ist eine teilweise
kabelgebundene Fernsteuerung sowie die Abfrage von Betriebs-
oder Störsignalen möglich. Siehe Kapitel „Gerätebeschreibung /
Lieferumfang".
6
| ACW Premium4
3.1
f Halten Sie beim Aufstellen von Möbeln oder anderen Gegen-
f
ständen die Mindestabstände ein.
2
13
11
A 60 (150, falls die Kältemittelleitungen links oder hinten links
aus dem Innengerät herausgeführt werden)
3.2
3.2.1 Funktionsprinzip im Kühlbetrieb
9
Der Wärmeübertrager des Innengerätes (Verdampfer) entzieht
der Raumluft Wärme. Diese wird unter Zugabe von elektrischer
Energie nach dem Wärmepumpenprinzip an den Wärmeüber-
trager des Außengerätes weitergegeben. Der Wärmeübertrager
des Außengerätes (Verflüssiger) gibt die Wärme an die Außen-
6
luft ab. Kondensat, das unter bestimmten Betriebsbedingungen
am Wärmeübertrager des Innengerätes anfällt, muss durch eine
7
Kondensatablaufleitung abgeführt werden.

3.2.2 Funktionsprinzip im Heizbetrieb

8
Der Wärmeübertrager des Außengerätes (Verdampfer) entzieht
der Außenluft Wärme. Diese wird nach dem Wärmepumpenprin-
zip unter Zugabe elektrischer Energie nach innen transportiert.
Der Wärmeübertrager des Innengerätes gibt die Wärme an die
Raumluft ab.

3.2.3 Betriebsarten

Ihnen stehen folgende Betriebsarten zur Verfügung:
- Kühlen
- Entfeuchten
- Heizen
- Lüften
- Automatik
Alle Einstellungen können Sie mit der Fernbedienung verändern.
Wenn das Innengerät an ein Außengerät angeschlossen ist, das
mehrere Innengeräte versorgt, ist ein unabhängiges Wählen der
Betriebsarten nicht an allen Innengeräten möglich. Zum Beispiel
kann ein Innengerät nicht heizen, wenn ein anderes Innengerät
kühlt. Vorrang hat das Innengerät, das nach dem Einschalten mit
dem Betrieb beginnt. Die anderen Innengeräte befinden sich im
Standby-Modus. Bei Innengeräten im Standby-Modus leuchtet die

Montageort

≥101

Funktionsweise

≥111
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acw 36 premium4

Inhaltsverzeichnis