8845A/8846A
Bedienungshandbuch
Informationen zum Handbuch
Dieses Handbuch ist das Bedienungshandbuch für die Digitalmultimeter 8845A und
8846A (hiernach „Messgerät"). Es enthält alle Informationen, die ein neuer Bediener zur
Bedienung des Messgeräts benötigt. Das Handbuch ist in die folgenden Kapitel unterteilt:
Sicherheitsinformationen
Dieser Abschnitt behandelt Sicherheitsempfehlungen und beschreibt Symbole, die am
Messgerät bzw. im Handbuch auftreten.
Ein Warnhinweis identifiziert Bedingungen oder Aktivitäten, die Verletzungen oder
Tod verursachen können.
Ein Vorsichtshinweis identifiziert Bedingungen oder Aktivitäten, die zu Schäden am
Messgerät oder an der angeschlossenen Ausrüstung führen können.
Zur Vermeidung von Stromschlag, Körperverletzungen oder
Tod die Informationen im Abschnitt „Sicherheitsinformationen"
vor Installation, Gebrauch oder Wartung des Messgeräts
sorgfältig durchlesen.
Allgemeine Sicherheit
Dieses Messgerät wurde in Übereinstimmung mit der europäischen Norm EN 61010-
1:2001, der US-Norm UL 61010-1A1 und der kanadischen Norm CAN/CSA-C22.2 Nr.
61010.1 konzipiert und geprüft. Das Messgerät wurde in einem sicheren Zustand
ausgeliefert.
Dieses Handbuch enthält Informationen und Warnungen, die beachtet werden müssen,
um das Messgerät in einem sicheren Zustand zu halten und sichere Bedienung zu
gewährleisten.
Um das Messgerät korrekt und sicher zu verwenden, die Vorkehrungen in Tabelle 1-1
lesen und befolgen, und alle in diesem Handbuch auftretenden Sicherheitsanweisungen
oder Warnungen befolgen, die einen Bezug zur jeweiligen Messfunktion haben. Darüber
hinaus bei Arbeiten mit bzw. in der Umgebung von Elektrizität alle allgemein
akzeptierten Sicherheitspraktiken und Verfahren befolgen.
CAT I-Geräte sind so konzipiert, dass sie gegen impulsförmige Störsignale von
Hochspannungsquellen mit geringem Stromverbrauch, z. B. elektronische Schaltkreise
oder Kopiergeräte, Schutz bieten.
1-4
Kapitel 1 „Einführung und Spezifikationen" enthält Informationen über den sicheren
Gebrauch des Messgeräts, standardmäßiges und optionales Zubehör und
Spezifikationen.
Kapitel 2 „Vorbereitung des Messgeräts" enthält Informationen zum Einstellen der
Netzspannung des Messgeräts, zum Anschließen des Messgeräts an eine Stromquelle
und zum Einschalten des Messgeräts.
Kapitel 3 „Bedienung der Vorderseite" beschreibt die Steuerelemente und
Anschlüsse an der Vorderseite und Rückseite des Messgeräts.
Kapitel 4 „Messungen durchführen" enthält ausführliche Informationen zur
Verwendung des Messgeräts für elektrische Messungen.
Anhang
XW Warnung