Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8798 Bedienungsanleitung

bürkert 8798 Bedienungsanleitung

Rotativer und linearer wegaufnehmer für stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8798:

Werbung

Type 8798
Remote Sensor
Système de mesure de déplacement linéaire et rotatif pour régulateur de position
Rotativer und linearer Wegaufnehmer für Stellungsregler
Rotating and linear position measuring system for position controllers
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8798

  • Seite 1 Type 8798 Remote Sensor Système de mesure de déplacement linéaire et rotatif pour régulateur de position Rotativer und linearer Wegaufnehmer für Stellungsregler Rotating and linear position measuring system for position controllers Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2009 - 2017 Operating Instructions 1712/08_EU-ML_00806152 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8 MONTAGE ....................47 Begriffsdefinition / Abkürzung ..........38 Sicherheitshinweise ..............47 2 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG........ 39 Montage des linearen Remote Sensors Typ 8798 ..48 Montage des rotativen Remote Sensors Typ 8798 ..55 Beschränkungen ..............39 9 FLUIDISCHE INSTALLATION ............... 62 3 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ......39 Sicherheitshinweise ..............62...
  • Seite 4: Die Bedienungsanleitung

    Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen. WARNUNG! 1.2 Begriffsdefinition / Abkürzung Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation. Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ steht immer für ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen oder Tod. den Remote Sensor Typ 8798. Die in dieser Anleitung verwendete Abkürzung „Ex“ steht immer für „explosionsgefährdet“. deutsch...
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Typ 8798 BestimmungsgemäßeVerwendung BESTIMMUNGSGEMÄSSE GRUNDLEGENDE VERWENDUNG SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Remote Sensors können Gefahren für Personen, Anlagen in der • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung Umgebung und die Umwelt entstehen. der Geräte auftreten können. Das Gerät ist für den Anbau an pneumatische Antriebe zur Weg- • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist.
  • Seite 6 Regeln der Technik eingehalten werden. Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: ▶ Im explosionsgefährdeten Bereich darf der Remote Sensor Typ 8798 nur entsprechend der Spezifikation auf dem separaten HINWEIS! Ex-Typschild eingesetzt werden. Für den Einsatz muss die dem Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen.
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    4.1 Kontaktadressen 5.1 Allgemeine Beschreibung Deutschland Der Remote Sensor Typ 8798 ist ein digitaler berührungsloser Weg- aufnehmer für den Einsatz an pneumatisch betätigten Regelantrieben. Bürkert Fluid Control Systems Das Gerät wird in Verbindung mit den Positionern (Remote Ausführung) Sales Center Typ 8791 und Typ 8792/8793 eingesetzt. Der Remote Sensor kann Christian-Bürkert-Str.
  • Seite 8 Der rotative Remote Sensor kann an Schubantriebe nach NAMUR- Empfehlung (DIN IEC 534 T6) oder an Schwenkantriebe nach VDI/ Der Remote Sensor Typ 8798 kann an unterschiedliche Stetigventile VDE 3845 angebaut werden. angebaut werden. Zum Beispiel an Ventile mit Kolben- oder Memb- ranantrieb.
  • Seite 9: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 6.4 Betriebsbedingungen WARNUNG! 6.1 Konformität Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen können Der Remote Sensor Typ 8798 ist konform zu den EU-Richtlinien ent- Fehlfunktionen oder Undichtheiten bewirken. sprechend der EU-Konformitätserklärung. ▶ Das Gerät bei Einsatz im Außenbereich nicht ungeschützt den Witterungsverhältnissen aussetzen. 6.2 Normen ▶ Darauf achten, dass die zulässige Umgebungstemperatur nicht über- oder unterschritten wird.
  • Seite 10: Pneumatische Daten

    Typ 8798 TechnischeDaten 6.7 Typschild (Beispiel) Dichtwerkstoff: Linearer Remote Sensor: außen: EPDM Typ; für UL und ATEX geltende Merkmale des innen: NBR Typschlüssels; Ansteuerung Rotativer Remote Sensor: außen: Neopren, PVC Pneumatische Ansteuerung 8798 PU02 digital innen: NBR P = 0 ... 7 bar Betriebsspannung;...
  • Seite 11: Ul-Zusatzschild (Beispiel)

    Typ 8798 TechnischeDaten 6.8 UL-Zusatzschild (Beispiel) Bei UL-Geräten: „NEC Class 2“-Netzteil verwenden Leistungsaufnahme: Linearer Remote Sensor: < 0,3 W Schutzart Type 4X enclosure Rotativer Remote Sensor: < 0,8 W Stromkreis mit begrenzter Leistung NEC Class 2 only Versorgungsspannung Supply voltage: 24 V Gerät...
  • Seite 12: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Typ 8798 Bedien-undAnzeigeelemente BEDIEN- UND Ansicht ohne Klarsichthaube ANZEIGEELEMENTE Eine spezielle Bedienung dieses Remote Sensors ist nicht erforderlich. Die notwendigen Einstellungen werden am Positioner Typ 8791 oder Typ 8792/8793 vorgenommen (siehe entsprechendes Kapitel der Bedienungsanleitung des Positioners). Status LED grün 7.1...
  • Seite 13: Anzeigeelemente Des Rotativen Remote Sensors

    Typ 8798 Montage 7.2 Anzeigeelemente des rotativen MONTAGE Remote Sensors 8.1 Sicherheitshinweise Zur Anzeige des Sensormodus dient eine LED an der Oberseite des Sensorgehäuses. GEFAHR! Status Anzeige Abhilfe Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. Spannung, Anschluss ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät den Druck abschalten und keine Betriebsspannung überprüfen.
  • Seite 14: Montage Des Linearen Remote Sensors Typ 8798

    Typ 8798 Montage → 8.2 Montage des linearen Remote Klarsichthaube am Antrieb und die Stellungsanzeige (gelbe Kappe) an der Spindelverlängerung abschrauben (falls vorhanden). Sensors Typ 8798 → Bei Version mit Schlauchsteckverbinder die Collets (weiße Tüllen) 8.2.1 Anbau an Prozessventile mit aus den beiden Steuerluftanschlüssen entfernen (falls vorhanden). interner Luftführung (Reihe 2103,...
  • Seite 15 Typ 8798 Montage HINWEIS! Steuerluftanschlüsse Schraubensicherungslack kann den Nutring kontaminieren. Achtung: ▶ Kein Schraubensicherungslack auf die Schaltspindel auftragen. Collets dürfen nicht montiert sein ! → Zur Sicherung der Schaltspindel etwas Schraubensicherungslack Formdichtung (Loctite 290) in die Gewindebohrung der Spindelverlängerung im Antrieb einbringen. → Korrekte Position des O-Rings prüfen.
  • Seite 16 Typ 8798 Montage 3. Linearen Remote Sensor montieren HINWEIS! → Durch ein zu hohes Drehmoment beim Einschrauben der Puck und Remote Sensor so ausrichten, dass Befestigungsschraube kann die Schutzart IP65 / IP67 nicht 1. der Puck in die Führungsschiene des Remote Sensors sichergestellt werden. ▶ Befestigungsschrauben nur mit einem maximalen Drehmoment 2. die Verbindungsstutzen des Remote Sensors in die Steuer- von 1,5 Nm anziehen.
  • Seite 17: Anbau An Prozessventile Der Reihe 26Xx Und 27Xx

    Typ 8798 Montage 8.2.2 Anbau an Prozessventile der Reihe Puck 26xx und 27xx Schaltspindel Vorgehensweise: 1. Schaltspindel montieren Führungselement Spindelverlängerung Führungselement O-Ring Spindelverlängerung Spindel (Antrieb) Bild 14: Montage der Schaltspindel, Reihe 26xx und 27xx - 2 → Antriebsgröße 125 und größer: Vorhandene Spindelverlängerung Antrieb demontieren und durch die neue ersetzen. Dazu etwas Schrau- bensicherungslack (Loctite 290) in die Gewindebohrung der Spindelverlängerung einbringen.
  • Seite 18 Typ 8798 Montage 2. Linearen Remote Sensor montieren → Remote Sensor auf den Antrieb schieben. Der Puck muss dabei so ausgerichtet werden, dass er in die Führungsschiene des Remote Sensors hineinfindet. Befestigungs- schrauben (2x) Führungsschiene max. 1,5 Nm Puck Bild 16: Montage des linearen Remote Sensors...
  • Seite 19: Drehen Des Antriebsmoduls

    Typ 8798 Montage 8.2.3 Drehen des Antriebsmoduls Das Antriebsmodul (Remote Sensor und Antrieb) kann nur bei Geradsitz- und Schrägsitzventilen der Reihe 2300, 2301 und 27xx gedreht werden! Die Position der Anschlüsse kann durch Verdrehen des Antriebsmoduls Antriebs- (Remote Sensor und Antrieb) um 360° stufenlos ausgerichtet werden.
  • Seite 20 Typ 8798 Montage 8.2.4 Drehen des linearen Remote WARNUNG! Sensors bei Prozessventilen der Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt und Druckentladung. Reihe 26xx und 27xx Bei falscher Drehrichtung kann sich die Gehäuseschnittstelle lösen. Sollte nach Einbau des Prozessventils das Anschlusskabel schlecht ▶ Antriebsmodul nur im vorgegebenen Richtungssinn drehen (Reihe montiert werden können, kann der Remote Sensor gegen den Antrieb 2300 und 2301 oder 27xx, siehe „Bild 18“).
  • Seite 21: Montage Des Rotativen Remote Sensors Typ 8798

    Typ 8798 Montage 8.3 Montage des rotativen Remote Vorgehensweise: → Sensors Typ 8798 Die seitlich im Gehäuse versenkten Befestigungsschrauben lösen (Innensechskant SW2,5). GEFAHR! → Remote Sensor in die gewünschte Position drehen. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. HINWEIS! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät den Druck abschalten und Durch ein zu hohes Drehmoment beim Einschrauben der Leitungen entlüften/entleeren.
  • Seite 22 Typ 8798 Montage 8.3.1 Grundmontage Vor dem Anbau an den jeweiligen Antrieb den rotativen Remote Sensor wie nachfolgend beschrieben montieren. Rotativer Remote Sensor Anzeigescheibe Bild 21: Anzeigescheibe aufstecken Trägerplatte → Anzeigescheibe auf die Welle des rotativen Remote Sensors stecken. Gewindestift Bild 20: Sensor auf Trägerplatte montieren...
  • Seite 23 Typ 8798 Montage 8.3.2 Anbau an ein Stetigventil mit Schwenkantrieb Die Welle des rotativen Remote Sensors wird direkt an die Welle des Schwenkantriebs gekoppelt. Anbausatz an Schwenkantriebe Der Anbausatz kann als Zubehör unter Bestell-Nr. 787 338 von Bürkert bezogen werden. Gewindestifte, mit Lfd. Nr. Stück Benennung Sicherungsmutter verspannt...
  • Seite 24 Typ 8798 Montage → Montagebrücke mit 4 Zylinderschrauben und Federringen auf Messbereich des rotativen Remote Sensors: den Schwenkantrieb schrauben (siehe „Bild 23“). Der Messbereich des rotativen Remote Sensors von 180° liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Kabelabgangs. Trägerplatte Bild 24: Messbereich rotativer Remote Sensor Montagebrücke...
  • Seite 25 Typ 8798 Montage 8.3.3 Anbau an ein Stetigventil mit Lfd. Nr. Stück Benennung Schubantrieb nach NAMUR Federring DIN 127 A6 Sechskantschraube DIN 933 M6 x 25 Die Übertragung der Ventilstellung auf die Welle des rotativen Remote Sechskantmutter DIN 934 M6 Sensors erfolgt über einen Hebel (nach NAMUR).
  • Seite 26 Typ 8798 Montage → Hebel zusammenbauen (falls nicht vormontiert) (siehe „Bild 26“). Abhängig vom Hubbereich wird für den Anbau ein kurzer oder langer Hebel benötigt (siehe „Tab. 4“) Legende: Bezeichnung Mitnehmerstift Konusrolle Hebel Beschreibung der Bild 27: Schwenkbereich des Hebels Nummerierung siehe „Tab.
  • Seite 27 Typ 8798 Montage Befestigung des rotativen Remote Sensors mit Anbauwinkel bei Schubantrieben mit Gussrahmen: ① → Anbauwinkel mit einer oder mehreren Sechskantschrauben ⑧ ⑩ ⑪ , Federringen und Scheiben am Gussrahmen befes- tigen (siehe „Bild 29“). Legende: Bezeichnung Anbauwinkel Legende: Sechskantschraube Bezeichnung Bezeichung Federring Scheibe Anbauwinkel Sechskantschraube Konusrolle Federring...
  • Seite 28: Fluidische Installation

    Typ 8798 FluidischeInstallation Befestigung des rotativen Remote Sensors mit Anbauwinkel bei FLUIDISCHE INSTALLATION Schubantrieben mit Säulenjoch: Die Abmessungen des Remote Sensors und der verschiedenen Kom- ⑦ ⑩, ⑪ → plettgerätevarianten, bestehend aus Remote Sensor, Antrieb und Ventil, Anbauwinkel mit U-Bolzen , Federringen Scheiben entnehmen Sie den jeweiligen Datenblättern. und Sechskantmuttern 21 am Säulenjoch befestigen (siehe „Bild 30“).
  • Seite 29: Installation Des Prozessventils

    Typ 8798 FluidischeInstallation 9.4 Pneumatischer Anschluss 9.2 Installation des Prozessventils Gewindeart und Abmessungen sind dem entsprechenden Datenblatt zu entnehmen. 9.4.1 Pneumatischer Anschluss des → Remote Sensors bei interner Das Ventil entsprechend der Bedienungsanleitung des Ventils Luftführung anschließen. (Typ 2103, 2300 und 2301) GEFAHR! 9.3 Installation des Positioners Typ 8791 oder Typ 8792/8793 Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät den Druck abschalten und →...
  • Seite 30 Typ 8798 FluidischeInstallation Die Länge dieser Steuerleitung sollte an die Antriebsgröße angepasst sein, da das durch die Steuerleitung entstehende Anschluss 3 obere Kammer Totraumvolumen die Regeleigenschaften negativ beeinflussen kann. Es gilt: Je kleiner der Antrieb, umso empfindlicher Anschluss 1 untere Kammer reagiert das Regelsystem auf die Länge der pneumatischen...
  • Seite 31 Typ 8798 FluidischeInstallation 9.4.2 Pneumatischer Anschluss bei Die Länge dieser Steuerleitung sollte an die Antriebsgröße Prozessventilen der Reihe 26xx und angepasst sein, da das durch die Steuerleitung entstehende 27xx Totraumvolumen die Regeleigenschaften negativ beeinflussen kann. Es gilt: Je kleiner der Antrieb, umso empfindlicher GEFAHR! reagiert das Regelsystem auf die Länge der pneumatischen Steuerleitung.
  • Seite 32: Elektrische Installation

    Typ 8798 ElektrischeInstallation ELEKTRISCHE INSTALLATION Achtung (Abluftkonzept): Für die Einhaltung der Schutzart IP67 muss eine Abluft- leitung in den trockenen Bereich montiert werden (Steuer- 10.1 Sicherheitshinweise funktion A und B). GEFAHR! Die anliegende Druckversorgung unbedingt mindestens Gefahr durch Stromschlag. 0,5 ... 1 bar über dem Druck halten, der notwendig ist, den ▶...
  • Seite 33: Elektrischer Anschluss Des Linearen Remote Sensors An Den Positioner Typ 8791 Oder Typ 8792/8793

    Typ 8798 ElektrischeInstallation 10.2 Elektrischer Anschluss des 10.2.1 Klemmenbelegung linearer Remote Sensor linearen Remote Sensors an den Positioner Typ 8791 oder Typ HINWEIS! 8792/8793 Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch → Das Kabel des Remote Sensors bei Bedarf kürzen und in die am Dreheinwirkung. Positioner Typ 8791 oder Typ 8792/8793 vorgesehene M12 ▶ Zum Abschrauben des Gehäusemantels nicht am Antrieb des Kabelverschraubung einführen.
  • Seite 34: Elektrischer Anschluss Des Rotativen Remote Sensors An Den Positioner Typ 8791 Oder Typ 8792/8793

    ▶ Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage/das Gerät Ader- Belegung Äußere Beschaltung in Betrieb nehmen. farbe 8798 8791 oder 8792/8793 Für den Remote Sensor Typ 8798 sind keine separaten Schritte zur braun Versorgung Braun (BN) Inbetriebnahme notwendig. Sensor + weiß Versorgung S –...
  • Seite 35: Wartung

    Typ 8798 Wartung WARTUNG 12.2 Wartungsarbeiten 12.1 Sicherheitshinweise 12.2.1 Service am Zuluftfilter für Remote Sensor mit interner Luftführung GEFAHR! (Typ 2103, 2300 und 2301) Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. GEFAHR! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät den Druck abschalten und Leitungen entlüften/entleeren. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. Gefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät den Druck abschalten und ▶...
  • Seite 36: Transport, Lagerung, Entsorgung

    Typ 8798 Transport,Lagerung,Entsorgung TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG HINWEIS! Transportschäden. Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport Schnellsteck- beschädigt werden. verbinder ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Ver- packung transportieren. O-Ring ▶ Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertemperatur vermeiden.
  • Seite 38 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis