Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8220 Bedienungsanleitung
bürkert 8220 Bedienungsanleitung

bürkert 8220 Bedienungsanleitung

Leitfähigkeitssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8220:

Werbung

Type
8220
Conductivity sensor
Leitfähigkeitssensor
Capteur de conductivité
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8220

  • Seite 1 Type 8220 Conductivity sensor Leitfähigkeitssensor Capteur de conductivité Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d'utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2014 – 2022 Operating Instructions 2206/02_EU-ML 00273224 / Original EN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8220 1. DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ..........4 7. INSTALLATION UND VERKABELUNG ......... 12 1.1. Begriffsdefinition „Gerät“ ..........4 7.1. Sicherheitshinweise ............. 12 1.2. Darstellungsmittel ............4 7.2. Installation in der Rohrleitung ........13 2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ......5 7.3. Verkabelung ..............14 7.3.1.
  • Seite 4: Die Bedienungsanleitung

    ▶ Diese Bedienungsanleitung muss gelesen und verstan- den werden. Warnt vor einer möglichen Gefährdung. ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Ver- Begriffsdefinition „Gerät“ letzungen zur Folge haben. Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ steht immer für den Leitfähigkeitssensor Typ 8220. Deutsch...
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Anleitung nicht beachtet werden, können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. Verweist auf Informationen in der Bedienungsan- Der Leitfähigkeits-Sensor Typ 8220 darf nur zur leitung oder in anderen Dokumentationen. Messung der Leitfähigkeit einer Flüssigkeit eingesetzt werden.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8220 Grundlegende Sicherheitshinweise GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ▶ Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine einsetzen. • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und ▶ Gerät nicht in einer Umgebung verwenden, die mit den Wartung auftreten können.
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Die Internationalen Kontaktadressen finden Sie im Internet unter: country.burkert.com. Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestim- mungsgemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der in der vorliegenden Bedienungsanleitung spezifizierten Einsatzbedingungen. Informationen im Internet Bedienungsanleitung und Datenblätter zum Typ 8220 finden Sie im Internet unter: country.burkert.com. Deutsch...
  • Seite 8: Beschreibung

    Typ 8220 Beschreibung BESCHREIBUNG Beschreibung des Typenschilds Vorgesehener Einsatzbereich Das Gerät ist bestimmt für die Messung der Leitfähigkeit in COND :8220-FKM-PVDF Flüssigkeiten. Das Gerät muss an ein Transmitter (z. B. Typ 8619) ange- S/N 5721 00426874 W48ML schlossen werden. Aufbau Das Gerät besteht aus Bild 1: Typenschild des Geräts (Beispiel)
  • Seite 9: Technische Daten

    Typ 8220 Technische Daten TECHNISCHE DATEN • Gerät für Anwendung auf einer Rohrleitung (PS = maximal zulässiger Druck, DN = Nennweite der Rohrleitung) Betriebsbedingungen Art der Flüssigkeit Bedingungen Umgebungstemperatur 0 bis +60 °C Flüssigkeitsgruppe 1, Artikel 4, Luftfeuchtigkeit ≤ 80 %, nicht kondensierend DN ≤ 25 Absatz 1.c.i DN ≤ 32 Einhaltung von Normen und Flüssigkeitsgruppe 2, Artikel 4,...
  • Seite 10: Werkstoffe

    Typ 8220 Technische Daten Werkstoffe Fluidische Daten, Messdaten Rohrleitungsdurch- DN15 bis DN200 Teil Werkstoff messer Gehäuse Prozessanschluss Analyse-Fitting Typ S020 Schraube der Buchse Edelstahl Flüssigkeitsdruck PN 10 Typ 2518 Der maximal zulässige Flüssig- Buchse Typ 2518 keitsdruck kann durch die Flüssig- Gehäuse des...
  • Seite 11: Sensordaten

    Typ 8220 Technische Daten Sensordaten Druck (bar) Sensor K=0,01 Metall • Messbereich • 0,05...20 µS/cm PVDF PVDF (PN10) • Art der Flüssigkeit • Reinstwasser, reines PVC + PP Wasser Sensor K=0,1 PVC (PN10) • Messbereich • 0,5...200 µS/cm • Art der Flüssigkeit •...
  • Seite 12: Installation Und Verkabelung

    Typ 8220 Installation und Verkabelung INSTALLATION UND WARNUNG VERKABELUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation! Sicherheitshinweise ▶ Fluidische und elektrische Installationen dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem GEFAHR Werkzeug durchgeführt werden! ▶ Anforderungen nach NF C 15-100/IEC 60364 Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung beachten.
  • Seite 13: Installation In Der Rohrleitung

    Typ 8220 Installation und Verkabelung Installation in der Rohrleitung → Fitting [5] gemäß der Bedienungs- anleitung des verwendeten Fittings Das Gerät wird mittels eines Fittings Typ S020 auf der und gemäß Bild 3 auf die Rohrleitung Rohrleitung montiert (siehe Bild 3 und Bild 4).
  • Seite 14: Verkabelung

    Typ 8220 Installation und Verkabelung Verkabelung 7.3.2 Technische Daten der Kabel für die Buchsen Typ 2518 oder Typ 2509 7.3.1 Sicherheitshinweise Technische Daten des Empfohlener Wert Kabels GEFAHR Elektromagnetische Ver- Abgeschirmt träglichkeit (EMV) Verletzungsgefahr durch Stromschlag Maximale Länge 10 m ▶ Vor Beginn der Arbeiten müssen alle am Gerät ange- Durchmesser 5...8 mm...
  • Seite 15: Buchse Montieren

    Typ 8220 Installation und Verkabelung 7.3.3 Buchse montieren 7.3.4 Potentialausgleich der Installation gewährleisten → Druckschraube [1] lösen und den Druck- Um die Äquipotentialität der Installation (Spannungsver- ring [2] und die Dichtung [3] entfernen. sorgung – Gerät – Flüssigkeit) zu gewährleisten, → Klemmleiste [5] von der Abdeckung [4] →...
  • Seite 16 Typ 8220 Installation und Verkabelung Versorgungsspannung Versorgungsspannung Transmitter Transmitter PE/FE PE/FE 8220 8220 Rohrleitungen aus Apparate wie Kunststoff Pumpen, Ventile,... Rohrleitungen aus Metall PE = Klemme der Schutzerde PE = Klemme der Schutzerde FE = Klemme der Schutzerde FE = Klemme der Schutzerde (*) Wenn die Verbindung mit der Erde nicht direkt vorgenommen werden kann, kann ein Kondensator mit 100 nF/50 V zwischen dem Minuspol...
  • Seite 17: Gerät An Den Transmitter Anschließen

    Typ 8220 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME 7.3.5 Gerät an den Transmitter anschließen WARNUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer 1: Positive Leitfähigkeitselektrode Inbetriebnahme! 2: Pt1000 Eine unsachgemäße Inbetriebnahme kann zu Verlet- 3: Negative Leitfähigkeitselektrode zungen sowie Schäden am Gerät und in der Umgebung führen. 4: Pt1000 ▶...
  • Seite 18: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8220 Wartung, Fehlerbehebung WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG WARNUNG Gefahr durch unsachgemäße Wartungsarbeiten! Sicherheitshinweise ▶ Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug GEFAHR durchgeführt werden! Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung ▶ Nach jedem Eingriff an der Anlage einen kontrollierten ▶ Vor Beginn der Arbeiten müssen alle am Gerät ange- Wiederanlauf gewährleisten.
  • Seite 19: Ersatzteile Und Zubehör

    Typ 8220 Ersatzteile und Zubehör ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR VORSICHT Verletzungsgefahr, Sachschäden durch ungeeignete Teile. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können NPT 1/2 Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Fa. Bürkert verwenden.
  • Seite 20: Transport, Lagerung, Entsorgung

    Typ 8220 Transport, Lagerung, Entsorgung TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG HINWEIS Transportschäden Ein unzureichend geschütztes Gerät kann durch den Transport beschädigt werden. • Das Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Gerät keinen Temperaturen außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs für die Lagerung aussetzen.
  • Seite 22 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis