Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8220 Bedienungsanleitung
bürkert 8220 Bedienungsanleitung

bürkert 8220 Bedienungsanleitung

Leitfähigkeitssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8220:

Werbung

Type 8220
Leitfähigkeitssensor
Conductivity sensor
Capteur de conductivité
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8220

  • Seite 1 Type 8220 Leitfähigkeitssensor Conductivity sensor Capteur de conductivité Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d'utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2014 - 2018 Operating Instructions 1809/01_EU-ML 00273224 / Original FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8220  1. Die BeDienungsanleitung ............23 6.7. sensordaten ..................29 1.1. Begriffsdefinition "gerät" ............. 23 7. installation unD VerKaBelung ..........30 1.2. Darstellungsmittel ................23 7.1. sicherheitshinweise ............... 30 2. Bestimmungsgemässe VerwenDung ........24 7.2. installation auf der rohrleitung ..........30 7.3. Verkabelung ..................32 3. grunDlegenDe sicherheitshinweise ......... 24 7.3.1.
  • Seite 4 Typ 8220  Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere Servicetechniker direkt INBETRIEB- NAHME am Einsatzort an. Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 BürkertPlus...
  • Seite 5: Die Bedienungsanleitung

    Wichtige Tipps und Empfehlungen. 1.1 Begriffsdefinition "gerät" Der in dieser Anleitung verwendete Begriff "Gerät" steht immer für verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung den Leitfähigkeits-Sensor Typ 8220. oder in anderen Dokumentationen. 1.2 Darstellungsmittel → markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen.
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Typ 8220 BestimmungsgemässeVerwendung BesTimmungsgemässe grunDlegenDe VerwenDung sicherheiTshinweise Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz des geräts können • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und gefahren für personen, anlagen in der umgebung und die Wartung auftreten können. umwelt entstehen. • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch Der leitfähigkeits-sensor typ 8220 darf nur zur messung der in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist.
  • Seite 7 Typ 8220 GrundlegendeSicherheitshinweise hinWeis elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen! ▶ Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen. ▶ Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elekt- ▶ Das Gerät nicht in einer Umgebung verwenden, die mit den rostatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung Materialien, aus denen es besteht, inkompatibel ist.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifizierten Typ S020. Einsatzbedingungen. Das Gerät benötigt keine eigene Spannungsversorgung. Es wird durch den angeschlossenen Transmitter mit Strom versorgt. 4.3 informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8220 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 9: Beschreibung Des Typschilds

    Typ 8220 TechnischeDaten 5.3 Beschreibung des Typschilds Technische DaTen 6.1 Betriebsbedingungen COND :8220-FKM-PVDF Umgebungstemperatur 0 bis +60°C Luftfeuchtigkeit < 80 %, nicht kondensierend S/N 5721 00426874 W48ML 6.2 einhaltung von normen und richtlinien Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbe- Bild 1: ...
  • Seite 10: Werkstoffe

    Typ 8220 TechnischeDaten • Gerät für Anwendung in einer Rohrleitung (PS = maximal zuläs- teil werkstoff siger Druck, DN = Nennweite der Rohrleitung) Pt 1000 Edelstahl 1.4571 (316 Ti) art des Fluids Bedingungen Elektroden DN ≤ 25 Fluid der Gruppe 1, Artikel 4, Absatz 1.c.i •...
  • Seite 11: Sensordaten

    Typ 8220 TechnischeDaten 6.7 sensordaten Messung der Leitfähigkeit • Messbereich • 0,05 µS/cm bis 200 mS/cm Sensor K=0,01 • Messabweichung • typisch: ± 3% des MW* • Messbereich • 0,05 bis 20 µS/cm max.: ± 5% des MW* • Typ der Flüssigkeit •...
  • Seite 12: Installation Und Verkabelung

    Typ 8220 InstallationundVerkabelung insTallaTion unD WarnunG! VerKaBelung Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! ▶ Fluidische und elektrische Installationen dürfen nur durch auto- 7.1 sicherheitshinweise risiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchge- führt werden! Gefahr! ▶ Die Anforderungen nach NF C 15-100 / IEC 60364 beachten. ▶ Die Installationshinweise des Fittings beachten.
  • Seite 13 Gerätestecker nach oben richten. nicht mehr um sich selbst gedreht werden. → Das Gerät vorzugsweise Stromaufwärts eines Turbulenz erzeu- → Das Gerät mit der Überwurfmutter am Fitting genden Instruments wie ein Ventil installieren. mit der Hand festschrauben. Bild 4:  Installation des 8220 in ein Fitting S020 deutsch...
  • Seite 14: Verkabelung

    Typ 8220 InstallationundVerkabelung 7.3 Verkabelung merkmale des Kabels empfohlener wert Anzahl der Ader Querschnitt der Ader 0,25 bis 1,5 mm 7.3.1 sicherheitshinweise Gefahr! 7.3.3 Buchse montieren Verletzungsgefahr durch stromschlag! → Überwurfmutter [1] der Kabelverschraubung ▶ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle existieren- aufschrauben.
  • Seite 15: Potentialausgleich Der Installation Gewährleisten

    Typ 8220 InstallationundVerkabelung → Die Erdungsringe müssen in Kontakt mit der Flüssigkeit sein. → Die Dichtung [5] zwischen die Buchse und den Gerätestecker einlegen und dann die Buchse Typ 2508 in den Gerätestecker stecken. Versorgungsspannung → Die Schraube [6] einstecken und festschrauben, um die Dichtheit und einen ordnungsgemäßen...
  • Seite 16: Das Gerät An Den Transmitter Anschliessen

    100 nF / 50 V zwischen Minuspol der Stromversorgung und Erde der Buchse anschließen Typ 2508 Bild 7:  Äquipotentialität bei Rohrleitungen aus Kunststoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Leitfähigkeitsmodul des FE = Klemme der Transmitters Typ 8619 Funktionserde Bild 9:  Anschlussbeispiel des 8220 an den Transmitter 8619 deutsch...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Typ 8220 Inbetriebnahme inBeTrieBnahme warTung, FehlerBeheBung WarnunG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer inbetriebnahme! 9.1 sicherheitshinweise Nicht sachgemäße Inbetriebnahme kann zu Verletzungen sowie Gefahr! Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal bekannt ist ▶...
  • Seite 18: Reinigung Des Geräts Und Des Leitfähigkeitssensors

    Typ 8220 ErsatzteileundZubehör ersaTzTeile unD zuBehör WarnunG! achtunG! gefahr durch unsachgemäße wartungsarbeiten! ▶ Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal Verletzungsgefahr, sachschäden durch ungeeignete teile! und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- ▶ Nach jedem Eingriff an der Anlage einen kontrollierten Wieder- letzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung anlauf gewährleisten.
  • Seite 19: Transport, Lagerung, Entsorgung

    • Elektrische Schnittstellen mit Schutzkappen vor Beschädi- gungen verschließen. Falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen! • Gerät trocken und staubfrei lagern! • Lagertemperatur des Geräts: 0 bis +60 °C. umweltschäden durch von medien kontaminierte teile. • Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen! • Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten. Bild 10:  Explosionszeichnung des Leitfähigkeitssensors Typ 8220 deutsch...
  • Seite 20 Typ 8220 Transport,Lagerung,Entsorgung deutsch...
  • Seite 22 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis