Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für - ersa 30 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30:

Werbung

Sicherheitshinweise für
Gefahrloses Arbeiten mit diesem
die Sicherheitshinweise vollständig lesen und die darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen.
Verwendung
Bei nicht
ansprüche seitens des Herstellers_
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch alle Komponenten.
1.
Lassen Sie beschädigte Teile nur vom Fachmann oder Hersteller reparieren. Wenn Reparaturen unsachgemäß
durchgeführt werden, können Unfälle für den Betreiber entstehen. Verwenden Sie bei eventuellen Reparaturen
stets Original-ERSA-Ersatzteile.
Wärmewerkzeuge werden heiß.
2.
Prüfen Sie vor dem Anheizen des Gerätes, ob der Werkzeugeinsatz (z.B. Lötspitze, Modelliereinsatz usw.) ord-
nungsgemäß mit dem Wärmewerkzeug verbunden ist. Der heiße Werkzeugeinsatz darf nicht mit Haut, Haaren
oder mit hitzeempfindlichen und brennbaren Materialien in Verbindung gebracht werden. Achten Sie auf eine
ausreichend hitzebeständige Arbeitsunterlage.
Halten Sie Unbefugte fern.
3.
Stellen Sie sicher, daß Unbefugte, insbesondere Kinder keinen Zugang zu den Wärmewerkzeugen haben.
4.
Brandgefahr!
Entfernen Sie vor dem Aufheizen des Wärmewerkzeuges brennbare Gegenstände, Flüssigkeiten und Gase aus dem
Arbeitsbereich Ihres Wärmewerkzeuges. Legen Sie das Wärmewerkzeug bei jeder Arbeitsunterbrechung in den
dafür vorgesehenen Ablageständer. Trennen Sie Ihr
5.
Lassen Sie Ihr heißes Wärmewerkzeug niemals unbeaufsichtigt.
Beachten Sie dabei bitte, daß auch nach Abschalten des Gerätes der Werkzeugeinsatz einige Zeit benötigt, um auf
eine gefahrlose Temperatur abzukühlen.
6.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
7.
Bleihaltige Lote sind giftig.
Bleihaltige Lote, die in den Organismus gelangen, wirken toxisch. Essen, Trinken und Rauchen sind aus diesem
Grunde strikt untersagt. Nach dem Arbeiten mit bleihaltigem Lot sollten Sie sich aus den genannten Gründen
gründlich die Hände waschen.
Lötabfälle sind Sondermüll.
8.
Beachten Sie bei der Entsorgung von Nebenprodukten Ihrer Lötarbeit die kommunalen Abfallbeseitigungsvorschriften.
Belüftung und Absaugung
9.
Arbeitsstoffe und Arbeitshilfsstoffe können
Beachten Sie auch die einschlägigen Sicherheitsdatenblätter.
Schützen Sie die Anschlußleitungen
Benutzen Sie die Anschlußleitung nicht zum Ziehen des Netzsteckers und zum Tragen des Gerätes. Achten Sie
darauf, daß Anschlußleitungen nicht mit Hitze, Öl oder scharfen Kanten in Verbindung kommen. Beschädigte
Anschlußleitungen können Brände, Kurzschlüsse und elektrische Schläge verursachen.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse.
Schützen Sie Ihr Gerät vor allen Fl-üssigkeiten und Feuchtigkeit. Andernfalls besteht die Gefahr von Feuer
trischen Schlägen.
Pflegen Sie Ihr Wärmewerkzeug.
Bewahren Sie Ihr ERSA Produkt stets sicher, für Kinder unerreichbar
Wartungsvorschriften. Kontrollieren sie Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen.
Original-Zubehör und Ersatzteile..
Nationale und internationale Vorschriften
Nationale und internationale Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften sind zu beachten.
ist nur möglich, wenn Sie die entsprechende Betriebsanleitung und
Gebrauch und Eingriffen in das Gerät verlöschen Garantie- und Haftungs-
Unordnung im Arbeitsbereich erhöht die Unfallgefahr.
Gesundheit gefährden. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung oder
nicht elektr. betriebene Geräte, z. B. gasbetriebene Wärmewerkzeuge, nicht zu).
W ä r m e w e r k z e u g e
nach Gebrauch vom Netz.
trocken auf. Beachten Sie eventuelle
Sie ausschließlich ERSA
oder
elek-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30/405080150200250 ... Alle anzeigen