Verbinden der Geräte
Wenn Sie Licht-Shows mit einem oder mehreren Geräten mit einem DMX-512-Controller steuern oder
synchronisierte Shows mit zwei oder mehren Geräten im Master/Slave-Betriebsmodus abspielen wollen,
müssen Sie eine serielle Datenübertragungsleitung verwenden. Die Gesamtanzahl der von allen Geräten
benötigten Kanäle legt die Zahl der Geräte fest, die die Datenübertragungsleitung unterstützen kann.
Wichtig:
Die mit einer seriellen Datenübertragungsleitung verbundenen Geräte müssen in Reihe
geschaltet sein. Gemäß dem Standard EIA-485 sollten niemals mehr als 30 Geräte an eine
Datenübertragungsleitung angeschlossen werden. Wenn Sie dennoch mehr als 30 Geräte
an eine serielle Datenübertragungsleitung anschließen, ohne einen Opto-Splitter zu
verwenden, verschlechtert sich eventuell die Qualität des DMX-Signals.
Maximale empfohlene Länge der DMX-Datenübertragungsleitung: 100 Meter
Maximale empfohlene Anzahl von Cameleon Floods an einer DMX-
Datenübertragungsleitung: 30 Geräte
Datenverkabelung
Zur Verbindung der Geräte müssen Datenkabel verwendet werden. Sie können DAP-Audio-zertifizierte
DMX-Kabel direkt bei einem Händler erwerben oder Ihr eigenes Kabel herstellen. Wenn Sie selbst ein
Kabel herstellen möchten, verwenden Sie bitte ein Datenkabel, das qualitativ hochwertige Signale
übertragen kann und relativ resistent gegen elektromagnetische Interferenzen ist.
DAP-Audio zertifizierte DMX-Datenkabel
•
Mehrzweck DAP-Audio-Kabel.
Artikelnummer FL01150 (1,5m.), FL013 (3m.), FL016 (6m.), FL0110 (10m.), FL0115 (15m.), FL0120 (20m.).
•
DAP-Audiokabel für anspruchsvolle Anwender. Außergewöhnliche Audio-Eigenschaften und
Verbindungsstück von Neutrik®.
(10m.).
DMX-Steuermodus
Den Geräten werden individuelle Adressen an einer Datenübertragungsleitung zugewiesen und sie sind
mit einem Controller verbunden
Die Geräte reagieren auf das vom Controller ausgegebene DMX-Signal.
DMX-Adresszuweisung
Mit der optionalen Fernbedienung (42704) können Sie dem Gerät eine DMX-Adresse zuweisen. Das ist der
erste Kanal, über den der Cameleon Flood vom Controller gesteuert wird.
Achten Sie bei der Verwendung eines Controllers darauf, dass das Gerät maximal über 3 Kanäle verfügt.
Die DMX-Adressen müssen unbedingt richtig eingestellt werden, wenn Sie mehrere Cameleon Floods
verwenden.
Daher sollte die DMX-Adresse des ersten Cameleon Flood 1(001) sein; die DMX-Adresse des zweiten
Geräts sollte 1+3=4 sein; die DMX-Adresse des dritten Cameleon Floods sollte 4+3=7 sein, etc.
Stellen Sie sicher, dass sich die Kanäle nicht überschneiden, damit jedes einzelne Gerät korrekt gesteuert
werden kann. Wenn zwei oder mehreren Cameleon Floods dieselbe Adresse zuweisen, funktionieren sie
synchron.
Steuerung:
Nachdem Sie allen Cameleon Floods eine Adresse zugewiesen haben, können Sie sie nun mit einem
Lichtpult steuern.
Hinweis: Beim Einschalten erkennt der Cameleon Flood automatisch, ob er DMX 512-Daten empfängt.
Falls keine Daten empfangen werden, könnte eines der folgenden Probleme vorliegen:
• Das XLR-Kabel des Controllers ist nicht an den entsprechenden Eingang des Cameleon Floods
angeschlossen.
• Der Controller ist ausgeschaltet oder funktioniert nicht richtig, das Kabel oder der Stecker funktionieren
nicht richtig oder die Pole im Eingangsstecker sind vertauscht.
Hinweis: Am letzten Gerät muss ein XLR-Endstecker mit einem Widerstand von 120 Ohm angebracht
werden, um die korrekte Steuerung über die DMX-Datenübertragungsleitung zu gewährleisten.
bal. XLR/M 3-polig. > XLR/F 3-polig.
Artikelnummer FL71150 (1,5m.), FL713 (3m.), FL716 (6m.), FL7110
.
13