Datenmigration mit SRDF/Data Mobility
Datenmigration mit gleichzeitigem SRDF
Ersetzen von R2-Geräten durch neue R2-Geräte
EMC PowerPath Migration Enabler User Guide
l
SRDF/Data Mobility (DM) verwendet den „Adaptive Copy"-Modus von SRDF, um
große Mengen an Daten ohne Auswirkungen auf den Host zu übertragen.
SRDF/DM unterstützt die Datenreplikation oder Migration zwischen zwei oder
mehreren Arrays mit HYPERMAX OS. Der „Adaptive Copy"-Modus ermöglicht
Anwendungen, das primäre Volume zu verwenden, um Übergabeverzögerungen zu
vermeiden, während Daten an den Remote-Standort übertragen werden. SRDF/DM
kann für lokale oder Remoteübertragungen verwendet werden.
Siehe
Migration mit SRDF/Data Mobility
In Topologien mit gleichzeitigem SRDF können Sie Daten unterbrechungsfrei auf einer
SRDF-Seite migrieren, während Sie auf der anderen Seite zum Schutz eine
Remotespiegelung durchführen.
Sobald der Migrationsprozess abgeschlossen ist, wird die Topologie mit gleichzeitigem
SRDF entfernt und es entsteht eine SRDF-Topologie mit zwei Standorten.
Sie können Daten manuell migrieren, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Dazu
gehören:
Ursprüngliche Zwei-Standort-Topologie
l
Die vorläufige Drei-Standort-Migrationstopologie
l
Endgültige Zwei-Standort-Topologie
l
Nach der Migration wird das ursprüngliche primäre Array auf ein neues sekundäres
Array gespiegelt.
EMC Supportmitarbeiter unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer
Migrationsprojekte.
auf Seite 151.
Datenmigration mit SRDF/Data Mobility
Datenmigration
183