Remotereplikationslösungen
SRDF/Metro-Ausfallsicherheit
Product Guide VMAX 100K, VMAX 200K, VMAX 400K mit HYPERMAX OS
160
Die Verbundpersönlichkeit und andere Informationen des Geräts werden von
n
der R1-Seite zur R2-Seite kopiert.
Durch die Verwendung der von der R1-Seite kopierten Informationen legt die
n
R2-Seite ihre Identität als SRDF/Metro-R2 fest, wenn sie von Host-I/O-
Treibern abgefragt wird.
R2-Geräte werden für die Hosts zugänglich.
n
Wenn alle SRDF-Gerätepaare in der Gruppe in den ActiveActive-Status
übergehen, können Hosts die R2-Geräte mit der Verbundpersönlichkeit von R1-
Geräten erkennen. SRDF/Metro managt die SRDF-Gerätepaare in der SRDF-
Gruppe. Ein Schreibvorgang an eine der Seiten des SRDF-Gerätepaars wird erst
für den Host abgeschlossen, nachdem er an die andere Seite des SRDF-
Gerätepaars übertragen wurde und die andere Seite den Empfang bestätigt hat.
Hinzufügen/Entfernen von Geräten zu/aus einer SRDF/Metro-Gruppe
l
Die Gruppe muss sich im Status „Suspended" oder „Partitioned" befinden, damit
Geräte hinzugefügt oder entfernt werden können.
Verwenden Sie den deletepair-Vorgang, um alle oder eine Untergruppe von
Gerätepaaren aus der SRDF-Gruppe zu löschen. Entfernte Geräte kehren in den
Nicht-SRDF-Status zurück.
Verwenden Sie den createpair-Vorgang, um zusätzliche Gerätepaare zur SRDF-
Gruppe hinzuzufügen.
Verwenden Sie den removepair- und den movepair-Vorgang, um Gerätepaare zu
entfernen/zu verschieben.
Wenn alle Gerätepaare aus der Gruppe entfernt werden, wird die Gruppe nicht
mehr von SRDF/Metro gesteuert. Die Gruppe kann erneut als SRDF/Metro- oder
Nicht-Metro-Gruppe verwendet werden.
Deaktivieren von SRDF/Metro
l
Wenn alle Geräte in einer SRDF/Metro-Gruppe gelöscht werden, ist diese Gruppe
nicht mehr Teil einer SRDF/Metro-Konfiguration.
Sie können den createpair-Vorgang verwenden, um die SRDF-Gruppe erneut
aufzufüllen, sei es für SRDF/Metro oder für Nicht-Metro.
Wenn ein SRDF/Metro-Gerätepaar in der SRDF-Verbindung in den Status „Not Ready
(NR)" versetzt wird, muss SRDF/Metro reagieren, indem eine Seite des Gerätepaars
als für Hosts weiterhin zugänglich ausgewählt wird, während auf die andere Seite des
Gerätepaars nicht mehr zugegriffen werden kann. Diese Reaktion auf eine verlorene
Verbindung zwischen den zwei Seiten eines Gerätepaars in einer SRDF/Metro-
Konfiguration wird als
Bias bezeichnet.
Anfänglich ist die R1-Seite, die vom createpair-Vorgang angegeben wird, die
Seite . Das heißt, wenn das Gerätepaar in den NR-Status versetzt wird, bleibt die R1-
Seite (Bias-Seite) für Hosts zugänglich (RW) und die R2-Seite (
für Hosts unzugänglich gemacht (NR). Bias kann geändert werden, wenn alle
Gerätepaare in der SRDF/Metro-Gruppe den Paarstatus „ActiveActive" erreicht
haben. Die Bias-Seite wird als R1 und die Non-Bias-Seite als R2 dargestellt.
Während des createpair-Vorgangs wird standardmäßig das R1-Gerät als Bias
l
festgelegt. Nach der Geräteerstellung kann die Bias-Seite von der Standardseite
(R1) zur R2-Seite geändert werden.
Das anfängliche Bias-Gerät wird in allen externen Anzeigen und Befehlen als R1
l
exportiert.
Bias-
Non-Bias-Seite ) wird