Herunterladen Diese Seite drucken

EMC VMAX 200K Produkthandbuch Seite 138

Vmax3 family mit hypermax os

Werbung

Remotereplikationslösungen
Product Guide VMAX 100K, VMAX 200K, VMAX 400K mit HYPERMAX OS
138
Empfangszyklus: Die Daten werden von der R2-Seite empfangen.
l
Anwendungszyklus: Geänderte Blöcke im Delta-Set werden als ungültige Tracks
l
markiert und die Auslagerung auf die Festplatte beginnt.
Es wird ein neuer Empfangszyklus gestartet.
Der Start des nächsten Erfassungszyklus und die Anzahl der Zyklen auf der R1-Seite
variieren je nach Version der Betriebsumgebung auf dem Array, das Teil der SRDF/A-
Lösung ist.
HYPERMAX OS – Multizyklusmodus: Wenn beide Arrays in der Lösung
l
HYPERMAX OS ausführen, agiert SRDF/A im Multizyklusmodus. Auf der R1-Seite
können sich zwei oder mehr Zyklen befinden, auf der R2-Seite jedoch nur zwei:
Auf der R1-Seite:
n
– Eine Erfassung
– Eine oder mehrere Übertragungen
Auf der R2-Seite:
n
– Ein Empfang
– Eine Anwendung
Zykluswechsel werden von ausgebenden Delta-Sets entkoppelt und in den
nächsten Zyklus überführt.
Wenn die voreingestellte Zyklusmindestzeit erreicht ist, werden die während des
Erfassungszyklus auf der R1-Seite gesammelten Daten in die
Übertragungswarteschlange eingereiht und es wird ein neuer R1-Erfassungszyklus
gestartet. Auf der R2-Seite gibt es keine Wartezeit für den Commit, bevor ein
neuer Erfassungszyklus beginnt.
Die Übertragungswarteschlange enthält Zyklen, die an die R2-Seite übermittelt
werden sollen. Die Daten in der Übertragungswarteschlange werden in den R2-
Empfangszyklus überführt, wenn der aktuelle Übertragungszyklus und der
Anwendungszyklus leer sind.
Durch die Einreihung in Warteschlangen können kleinere Datenzyklen auf der R1-
Seite gepuffert und kleinere Delta-Sets an die R2-Seite übertragen werden.
Die SRDF/A-Sitzung lässt sich so anpassen, dass Änderungen in der Lösung
möglich sind. Wenn die SRDF-Linkgeschwindigkeit abnimmt oder die
Anwendungsrate auf der R2-Seite ansteigt, können auf der R1-Seite mehr
SRDF/A-Zyklen in die Warteschlange aufgenommen werden.
Der Multizyklusmodus sorgt für eine robustere SRDF/A-Sitzung und vermeidet
Spillovers in den DSE-Speicherpool.
Enginuity 5876: Wenn auf einem der Arrays in der Lösung Enginuity 5876
l
ausgeführt wird, agiert SRDF/A im Legacy-Modus. Auf der R1-Seite und der R2-
Seite befinden sich jeweils zwei Zyklen:
Auf der R1-Seite:
n
– Eine Erfassung
– Eine Übertragung
Auf der R2-Seite:
n
– Ein Empfang
– Eine Anwendung
Bei jedem Zykluswechsel wird das Delta-Set in den nächsten Zyklus des Prozesses
verschoben.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vmax 100kVmax 400k