Remotereplikationslösungen
Product Guide VMAX 100K, VMAX 200K, VMAX 400K mit HYPERMAX OS
158
Hinweis
R1- und R2-Geräte sollten dem Cluster erst zur Verfügung gestellt werden,
wenn sie einen dieser 2 Status erreicht haben und denselben WWN zur
Verfügung stellen.
Alle Gerätepaare in einer SRDF/Metro-Gruppe werden für alle unterstützten
l
Vorgänge gemeinsam gemanagt, mit den folgenden Ausnahmen:
Wenn alle SRDF-Geräte in der Verbindung „Not Ready (NR)" sind, können
n
createpair-Vorgänge Geräte zu der Gruppe hinzufügen, wenn die neuen Geräte
als „Not Ready (NR)" in der Verbindung erstellt werden.
Wenn alle SRDF-Gerätepaare in der Verbindung den Status „Not Ready (NR)"
n
haben, kann der deletepair-Vorgang eine Untergruppe der SRDF-Geräte in der
SRDF-Gruppe löschen.
Bei Verbindungs- oder anderen Fehlern bietet SRDF/Metro die folgenden
l
Methoden, um zu bestimmen, welche Seite eines Gerätepaars für den Host
zugänglich bleibt:
Bias-Option: Gerätepaare für SRDF/Metro werden mit dem neuen Attribut -
n
use_bias erstellt. Standardmäßig legt der createpair-Vorgang den Bias auf
die R1-Seite des Paars fest. Das bedeutet Folgendes: Wenn das Gerätepaar in
der RDF-Verbindung „Not Ready (NR)" wird, bleibt die R1-Seite (Bias-Seite)
für die Hosts zugänglich und die R2-Seite (Non-Bias-Seite) ist für die Hosts
unzugänglich.
Wenn alle RDF-Gerätepaare in der RDF-Gruppe den ActiveActive- oder
ActiveBias-Paarstatus erreicht haben, kann der Bias geändert werden (damit
die R2-Seite des Gerätepaars für den Host zugänglich bleibt).
161 bietet weitere Informationen.
Witness-Option: Ein designierter Witness überwacht SRDF auf jedem Array
n
und die SRDF-Verbindungen dazwischen. Bei einem Fehler kann der Witness
die Art des Fehlers ermitteln und vermitteln, welche Seite des Gerätepaars die
Non-Bias-Seite (für Hosts unzugänglich) und welche Seite die Bias-Seite
(bleibt für Hosts zugänglich) wird. Die Witness-Methode ermöglicht eine
intelligente Auswahl, auf welcher Seite der Betrieb fortgesetzt wird, wenn die
reine Bias-Methode möglicherweise nicht zu einer kontinuierlichen
Hostverfügbarkeit für ein verbleibendes Array ohne Bias führt.
Die Witness-Option ist die Standardeinstellung.
SRDF/Metro bietet zwei Arten von Witnesses, Array und Virtual:
– Witness-Array : HYPERMAX OS oder Enginuity auf einem dritten Array
überwacht SRDF/Metro, ermittelt die Art des Fehlers und verwendet die
Informationen, um eine Seite des Gerätepaars auszuwählen, auf die der
Host weiterhin mit Lese-/Schreibrechten zugreifen kann. Für die Witness-
Option sind zwei SRDF-Gruppen erforderlich, eine zwischen dem R1-Array
und dem Witness-Array und eine andere zwischen dem R2-Array und dem
Witness-Array.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Komponente auf dem Witness-Array.
– Witness-Option Virtual: vWitness wurde mit HYPERMAX OS 5977 Q3
2016 SR eingeführt und bietet dieselben Funktionen wie die Witness-Array-
Option, nur ist es zur Ausführung in einer virtuellen Appliance und nicht auf
dem Array konfiguriert.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Bias
auf Seite
Array-Witness
auf Seite 161. Die
Virtual Witness
(vWitness).