Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Bei Störung - RIKA UNTERDRUCK CONTROLLER Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b. Das Heizgerät ist in Betrieb
Der RIKA Unterdruck Controller ist jetzt aktiv, da das
Heizgerät
warm ist. Der Differenzdruck ist positiv
(Schornsteinunterdruck höher als Druck im Aufstellraum)
und die Lüftungsanlage ist deshalb eingeschaltet.
Dieses ist der normale Betriebszustand des RIKA
Unterdruck Controller bei Betrieb der Feuerstätte.
3.3 Betrieb bei Störung
Fällt
der
Druck
im
Aufstellraum
Schornsteindruck, wird der Differenzdruck negativ und es
besteht die Gefahr, dass Rauchgase vom Heizgerät in den
Raum gelangen können. Ursache kann z.B. ein Ausfall des
Zuluftventilators
der
Lüftungsanlage
Schwellenwert für die Abschaltung der Lüftungsanlage ist
werkseitig auf einen Differenzdruck von 4 Pa eingestellt.
Der
RIKA
Alarmverzögerung über einen eingestellten Zeitraum
(werkseitig 40s). Sollte sich der negative Differenzdruck
über diesen Zeitraum stabilisieren, wird die Lüftungsanlage
nach Ablauf der Alarmverzögerung abgeschaltet.
unter
den
sein.
Der
Ist die Störung jedoch nur kurzzeitig und hebt sich diese in
dem Zeitraum der Alarmverzögerung wieder auf, springt
der RIKA Unterdruck Controller wieder in den normalen
Betrieb, ohne eine Abschaltung der Lüftungsanlage
auszulösen.
10
Unterdruck
Controller
startet
eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis