3.4 Aufhebung der Störung
Hat der RIKA Unterdruck Controller eine Abschaltung der
Lüftungsanlage bewirkt, wird sich der Differenzdruck
wieder normalisieren. Damit ist jedoch die Ursache der
Störung nicht behoben, diese kann weiter existent sein.
Möglichkeiten der Entriegelung:
1. Manuell kann per Tastendruck auf
der RIKA Unterdruck Controller wieder gestartet werden.
Die Lüftungsanlage schaltet sich wieder ein. (Ist die
Störung nicht behoben, wird der RIKA Unterdruck
Controller nach Überschreiten der Alarmverzögerung die
Lüftungsanlage wieder abschalten.)
2.
Automatisch
wird
die
Lüftungsanlage
wieder
eingeschaltet, wenn der eingestellte Rauchgastemperatur-
Schwellenwert unterschritte wird.
3.5 Einstellung der Betriebsparameter
Am Display besteht die Möglichkeit die Parameter für den
Grenzwert der Differenz und Rauchgastemperatur sowie
die Zeit der Alarmverzögerung zu verändern. Damit kann
der
RIKA
Unterdruck
Controller
auf
spezielle
Einbausituationen angepasst werden.
Die Parameter dürfen jedoch nur von einem Fachbetrieb
verändert werden!
3.5.1 Grenzwert Differenzddruck
Der Schwellenwert Differenzdruck kann zwischen 4 Pa und 20 Pa eingestellt werden.
11