Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TOUCH DISPLAY
Bedienungsanleitung
Ab Touchdisplay Software Version 2.16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RIKA Touch Display V2.16

  • Seite 1 TOUCH DISPLAY Bedienungsanleitung Ab Touchdisplay Software Version 2.16...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. INTERNE BEDIENEINHEIT TOUCH DISPLAY Grundsätzliches ......................................3 Die Bedienung ......................................3 Eingabemöglichkeiten ....................................3 Anzeigemöglichkeiten ....................................3 Inbetriebnahme ......................................4 Erste Schritte ......................................4 HOME - Hauptmenü....................................5 Hauptmenüebenen ....................................5 MODUS - Auswahl ....................................5 SETUP – Einstellungen ...................................6 Heizzeiten ........................................6 INFO - Hauptmenü ....................................7 INFO – Eingänge ....................................7 INFO –...
  • Seite 3: Interne Bedieneinheit Touch Display

    1. INTERNE BEDIENEINHEIT TOUCH DISPLAY Der Ofen ist mit einer modernen mikroprozessorgesteuerten Regelung MINUS-Button ausgestattet. Die einzelnen Gerätefunktionen können über die interne Durch Drücken des MINUS-Buttons wird der betreffende Wert im Bedieneinheit, dem Touch-Display, vom Benutzer eingestellt werden. Anzeigefeld verringert. Hinweis Manipulationen an den Hardwarekomponenten dürfen nur vom geschulten PLUS-Button...
  • Seite 4: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Erste Schritte Nach erneuter Stromversorgung des Geräts wechselt die Anzeige nach dem Hinweis Startbild in die Datums- und Uhrzeit- Einstellung. Die Inbetriebnahme des Gerätes darf nur im vollständig montierten Zustand erfolgen! Die hier festgelegten Eingaben müssen lediglich bei der Erstinbetriebnahme erfolgen, können aber jederzeit im Hauptmenü...
  • Seite 5: Home - Hauptmenü

    HOME - Hauptmenü MODUS - Auswahl Das HOME-Hauptmenü ist der Ausgangspunkt der Gerätesteuerung und ist In dieser Anzeige können die verschiedenen Heizmodi ausgewählt werden. grundsätzlich in drei Teilbereiche unterteilt. Modus Auswahl 15:55 So 15.03.2015 15:55 Manueller Modus So 15.03.2015 Manueller Modus Automatik Modus Komfort Modus Manueller Modus...
  • Seite 6: Setup - Einstellungen

    Raumtemperatur vorherrschen, kann diese abgeglichen werden. RIKA firenet (nur mit angeschlossenem RIKA firenet Modul) Für mehr Informationen fragen Sie bitte Ihren RIKA-Fachhändler. Tipp Bei angewählten Wochentagen, an denen identische Heizzeiten programmiert wurden, werden die jeweiligen Einstellungen von Heizzeit I und/oder Heizzeit Sollte ein Modem angeschlossen sein, kann die GSM Funktion des Ofens II angezeigt.
  • Seite 7: Info - Hauptmenü

    INFO - Hauptmenü INFO – Ausgänge Im INFO-Hauptmenü können die wichtigsten aktuellen Parameter eingesehen Ausgänge So 15.03.2015 15:55 werden. Info So 15.03.2015 15:55 Austragmotor [‰] Eingänge Austragmotor Strom Ausgänge Austragm. Fehler Parameter Austragmotor [‰] Aktuelle Leistung des Schneckenmotors, der vom Pelletbehälter wegfördert (Bereich: 0…1000) UNTERMENÜPUNKTE Eingänge...
  • Seite 8: Info - Parameter

    Symbol hervorgehoben. EIN/AUS Zyklen Anzeige, wie oft das Gerät vom Stromnetz getrennt und wieder verbunden wurde. RIKA firenet siehe Anleitung RIKA firenet Hinweis Die zusätzlichen Informationssymbole werden nur dann hervorgehoben angezeigt, wenn die entsprechenden Module am Ofen angeschlossen bzw. aktivert sind.
  • Seite 9: Betriebsarten

    Im Betriebszustand OFEN AUS ist kein automatischer Pelletbrennerstart möglich, die Anlage ist ausgeschaltet. KOMFORT MODUS (nur mit angeschlossenem RIKA-Raumsensor) Der Wechsel vom Betriebszustand OFEN AUS zum Standbybetrieb (EIN-Button) und vom Standbybetrieb zu OFEN AUS (AUS-Button) wird per Bildschirmdruck direkt im HOME - Hauptmenü ausgeführt. Die Einstellung der gewünschten...
  • Seite 10: Warnungen Und Fehlermeldungen

    Bedienungsanleitung durch (siehe REINIGUNG UND BITTE SERVICE WARTUNG). Anschließend im Menü Einstellungen unter Resets die Fördermenge Service auf 700kg DURCHFÜHREN zurücksetzen. Die Verbindung zwischen RIKA firenet-Modul und Prüfen Sie die Steckverbindung Ihres Moduls. WARNUNG dem Ofen ist unterbrochen. VERBINDUNG ZUM MODUL VERLOREN...
  • Seite 11: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Display Anzeige Bedeutung Durchzuführende Maßnahmen Es sind nicht mehr ausreichend Pellets im Behälter Fehlermeldung quittieren und Pellets nachfüllen. FEHLERMELDUNG vorhanden. Achtung: Der folgende Zündvorgang dauert länger, KEINE da die Förderschnecke erst gefüllt werden muss. PELLETS Der Zündvorgang kann aufgrund fehlender Zünd- Fehlermeldung quittieren und Pelletbehältervorrat FEHLERMELDUNG erkennung nicht abgeschlossen werden.
  • Seite 12 Technische und optische Änderungen, sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten © 2016 | RIKA Innovative Ofentechnik GmbH RIKA Innovative Ofentechnik GmbH 4563 Micheldorf / Austria, Müllerviertel 20 Telefon: +43 7582 686 - 41, Fax-DW: 43 E-Mail: verkauf@rika.at RIKA.AT...

Inhaltsverzeichnis