2.1 Lieferumfang
Lieferset:
➧ ➧ ➧ ➧ S teuergerät RIKA Unterdruck Controller Grundversion
➧ ➧ ➧ ➧ W iderstandsthermometer mit 3m Silikonkabel
➧ ➧ ➧ ➧ Druckmessschlauch Silikon, L=3m, D=7mm
➧ ➧ ➧ ➧ Druckmessadapter mit 2 Befestigungsschrauben u.
Keramikfilzdichtung
➧ ➧ ➧ ➧ Druckmessröhrchen, D=6mm
➧ ➧ ➧ ➧ Bedienungs- und Montageanleitung
2.2 Montage RIKA Unterdruck Controller
Steuergerät
Prinzipiell sollte der RIKA Unterdruck Controller immer im
Aufstellraum der Feuerstätte (unmittelbare Nähe der
Feuerstätte oder im Luftverbund des Aufstellraumes)
montiert werden. Hierfür sind auch die Schlauch- und die
Kabellänge des Temperaturfühlers ausgelegt. In diesem
Fall ist nur eine Schlauchverbindung vom Schornstein zum
RIKA Unterdruck Controller zu verlegen. Der Druck im
Aufstellraum wird dann durch den freien Druckanschluss
im Gehäuse erfasst. Bei Montage des RIKA Unterdruck
Controller- Steuergerätes außerhalb des Aufstellraumes ist
eine zweite Schlauchverbindung vorzusehen (siehe auch
2.3).
Das Steuergerät ist als Unterputzversion konzipiert, kann
aber bei Bedarf auch „Aufputz" montiert werden. Es
2. MONTAGEANLEITUNG
besteht aus 2 Platinen, eine im Untergehäuse fest montiert
und eine am Display. Die Platinen sind mit einem
Flachbandkabel untereinander verbunden. Deckel und
Gehäuse besitzen einen Schnappverschluss und sind
daher leicht zu öffnen und zu schließen. Beim Öffnen des
Gehäuses
Flachbandkabels von der Basisplatine lösen.
Das Untergehäuse wird bündig in die Wand eingemörtelt,
damit der Schnappverschluss für den Deckel später sicher
hält. Dabei darf die fest montierte Basisplatine nicht
verunreinigt werden.
Kann
Unterputzversion
Möglichkeit diesen Aufputz zu setzen.
Hierzu sind die in den Gehäuseecken angefrästen
Montagebohrungen
anzuzeichnen, anzubohren und der RIKA Unterdruck
Controller zu montieren. Die Wand muss absolut eben
sein, damit das Gehäuse sich bei der Montage nicht
verzieht.
Die notwendige Zugentlastung ist dann durch PG9
Verschraubungen herzustellen. Hierzu die Würgestopfen
herausnehmen und die PG9 Verschraubungen einsetzen.
ACHTUNG: Unbedingt bündig einmörteln!
Basisplatine nicht verunreinigen!
Würgestopfen an Perforation auftrennen und Kabel
durchführen.
Druckschlauch durch offene Bohrung führen
5
bitte
zunächst
den
der
RIKA
Unterdruck
Controller
ausgeführt
werden,
aufzubrechen.
Die
Würgestopfen
nicht
Stecker
des
nicht
als
besteht
die
Löcher
sind
entfernen,