Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Air Top 2000 Diagnose; Bedienelement; Einschalten; Stabilisierung - Webasto Air Top 2000 Werkstatt-Handbuch

Luft-heizgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Air Top 2000:

Werbung

3 Funktionsbeschreibung
3.2
Funktionsbeschreibung
Air Top 2000 Diagnose

3.2.1 Bedienelement

Das Bedienelement dient zum Ein- und Ausschalten
des Heizgerätes, zur Einstellung der gewünschten
Raumtemperatur (Ansaugtemperatur zwischen 10° C und
45° C) und zum Entriegeln nach einer Störung.
Die grüne LED-Anzeige dient als Einschaltkontrolle (LED
leuchtet dauernd) und als Störungsanzeige (LED blinkt).
HINWEIS
ADR-Betrieb:
Nach Anlegen der Betriebsspannung durch Einschalten
des Batterietrennschalters und Bedienelement auf "EIN"
befindet sich das Steuergerät in der Position
"Störverriegelung". Vor erneuter Inbetriebnahme muss
das Bedienelement auf "AUS" gestellt werden.

3.2.2 Einschalten

Das Bedienelement ist auf die gewünschte Temperatur
einzustellen. Mit dem Einschalten des Heizgerätes leuch-
tet die Einschaltkontrolle und der Glühstift wird einge-
schaltet (getaktet). Der Motor des Heiz- und
Brennluftgebläses startet für 1 Sekunde mit hoher Dreh-
zahl (Losreißmoment) und wird dann auf ca. 30% (Diesel)
bzw. 50% (Benzin) der maximalen Drehzahl abgeregelt.
HINWEIS
Ist die Temperatur der angesaugten Heizluft über der
gewählten Solltemperatur, läuft nur der Motor des Heiz-
und Brennluftgebläses (Regelpause).
Ist die Heizlufttemperatur unter der Solltemperatur
beginnt der Startvorgang.
Die Funktion des Flammwächters wird überprüft. Meldet
der Flammwächter jetzt schon "hell", erfolgt ein Nachlauf
von 120 Sekunden und eine Störverriegelung des Steuer-
gerätes. Liegt eine Störung einer anderen überwachten
Komponenten vor, erfolgt eine Störverriegelung ohne
Nachlauf.
Nach ca. 20 Sekunden (bei Benzin-Heizgeräten nach ca.
15 Sekunden) wird die Brennstoffdosierpumpe in Betrieb
gesetzt.
Nach weiteren 25 Sekunden wird die Drehzahl des
Heiz- und Brennluftgebläses innerhalb von 20 Sekunden
stufenlos auf eine höhere Drehzahl hochgeregelt und die
Verbrennung beginnt. Sobald die Flamme erkannt wird,
wird die Verbrennung stabilisiert (siehe 3.2.3).
Kommt innerhalb von 120 Sekunden (bei Benzin-Heiz-
geräten nach ca. 115 Sekunden) keine ordnungsgemäße
Verbrennung zustande, wird bei eingeschaltetem Glüh-
stift und abgeschalteter Dosierpumpe (keine Brennstoff-
förderung) die Drehzahl des Heiz- und Brennluftgebläses
304
für ca. 30 Sekunden auf Volllastdrehzahl erhöht (bei
Benzin-Heizgeräten für ca. 15 Sekunden), und es folgt
eine automatische Startwiederholung.
Kommt auch dann noch keine Verbrennung zustande,
erfolgt nach 80 Sekunden (bei Benzin-Heizgeräten nach
ca. 85 Sekunden) eine Störabschaltung (siehe 3.2.9) mit
Nachlauf des Heiz- und Brennluftgebläses von
120 Sekunden mit maximaler Drehzahl.
2. Start (automatische Startwiederholung)
Die Gebläsedrehzahl wird wieder auf ca. 30% (bei
Benzin-Heizgeräten auf ca. 50%) reduziert, und Brenn-
stoff wird gefördert. Während der nächsten 20 Sekunden
wird die Gebläsedrehzahl auf ca. 60% (bei Benzin-Heiz-
geräten auf ca. 75%) der maximalen Drehzahl hoch-
geregelt. Sobald die Flamme innerhalb der nächsten
55 Sekunden erkannt wird, wird die Verbrennung
stabilisiert.
Kommt es nach einer Gesamt-Brennstoffförderzeit von
180 Sekunden zu keiner Flammbildung, wird die Brenn-
stoffzufuhr und der Glühstift abgeschaltet.
Das Brennluftgebläse läuft noch 120 Sekunden in Volllast
(Nachlauf) und es erfolgt eine Störverriegelung des Heiz-
gerätes.

3.2.3 Stabilisierung

Diesel-Heizgeräte
Bei eingeschaltetem Glühstift wird die Drehzahl des
Heiz- und Brennluftgebläses angehoben. Nach weiteren
20 Sekunden wird die Drehzahl des Heiz- und Brennluft-
gebläses innerhalb von 17 Sekunden stufenlos auf
Volllast hochgeregelt und die Brennstoffmenge erhöht.
HINWEIS
Dieser Betriebszustand wird ausgelassen, wenn zuvor
bereits einmal die Regeltemperatur (Regelpause) erreicht
war.
Der Glühstift wird abgeschaltet, und es beginnt der Heiz-
betrieb. Erlischt die Flamme während des Hochregelns,
erfolgt eine Startwiederholung.
Nach 5 Startwiederholungen erfolgt eine Störverriegelung
des Heizgerätes.
Benzin-Heizgeräte
Bei eingeschaltetem Glühstift wird die Drehzahl des
Heiz- und Brennluftgebläses innerhalb von 4 Sekunden
stufenlos auf Volllast hochgeregelt.
HINWEIS
Dieser Betriebszustand wird ausgelassen, wenn der Start
nach einer Regelpause erfolgt.
Der Glühstift wird abgeschaltet, und es beginnt der Heiz-
betrieb. Erlischt die Flamme während des Hochregelns,
erfolgt eine Startwiederholung.
Nach 5 Startwiederholungen erfolgt eine Störverriegelung
des Heizgerätes.
Air Top 2000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Air top 2000 diagnose