Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Arbeitsverhalten Und Arbeitstechnik - AL-KO Easy Crush LH 2800 Betriebsanleitung

Walzenhäcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Abgenutzte oder beschädigte Schneidwalze
und Gegenplatte sind nur von einem autori-
sierten Fachmann zu ersetzen.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden
Teilen besteht unmittelbare Lebensge-
fahr durch Stromschlag!
Vor allen Wartungs- und Pflegemaßnah-
men das Gerät vom Netzanschluss tren-
nen und Schutzhandschuhe tragen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch umlaufendes
Werkzeug!
Umlaufendes Werkzeug kann schwere
Verletzungen an Hand und Fingern ver-
ursachen!
Bei Arbeiten am Schneidwerkzeug, Ge-
rät vom Netzanschluss trennen und den
Stillstand des Werkzeuges abwarten.
Gegenplatte nachstellen
Um ein optimales Häckselergebnis zu erhalten
und um Schäden am Messerwerk (7/3) vorzubeu-
gen, muss die Gegenplatte (7/2) in regelmäßigen
Abständen nachgestellt werden.
Die Gegenplatte muss auch nachgestellt werden,
wenn sogenannte Verkettungen auftreten.
Bei laufendem Motor:
1. Die Einstellschraube (7/1) um 1/6 Umdrehung
nach rechts drehen, bis ein leichtes Schleifge-
räusch zu hören ist und kurzzeitig feine Alu-
miniumspäne aus dem Auswurfkanal fallen.
2. Das Häckselgut sollte nun wieder vollständig
durchtrennt werden.
Pflege
Schmutz und Häckselreste nach dem Ge-
brauch entfernen.
Gerät nicht unter fließendem Wasser oder
Hochdruck reinigen.
Keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel ver-
wenden.
Zum Reinigen eine weiche Bürste oder einen
Lappen verwenden.

LAGERUNG

Nach dem Gebrauch Häcksler reinigen. An einem
trockenen, abschließbaren Platz und außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren.
10
Bei Überwinterung folgende Arbeiten durchfüh-
ren:
1. Das Gerät ausschalten und vom Netzan-
schluss trennen.
2. Fangbox leeren.
3. Häcksler stehend einlagern.
ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK
Der Häcksler ist nur bedingt einsetzbar zum
Zerkleinern von weichen sehr safthaltigen
Abfällen (z.B. Kernobst, nassen Pflanzenab-
fällen). Diese Materialien sollten direkt kom-
postiert werden, da sie sehr schnell von
selbst verdichten.
Der Häcksler ist bestens geeignet zum Zer-
kleinern von langstieligen, harten oder be-
reits getrockneten Stängeln von Blumen,
Stauden, Sträuchern und Baumschnitt.
Äste kurz nach dem Schnitt häckseln um op-
timale Ergebnisse zu erreichen.
Weiches Häckselgut sollte immer im Wech-
sel mit Ästen verarbeitet werden, um ein ver-
stopfen der Schneidwalze zu verhindern.
Grundsätzlich erst Häckselgut zuführen,
wenn das Gerät bereits eingeschaltet ist.
Eingeführtes Häckselgut wird selbsttätig ein-
gezogen.
Nur so viel Häckselgut nachschieben, dass
der Einfülltrichter und der Einfüllschacht nicht
verstopfen.
Die Fangbox regelmäßig entleeren, da bei
Überfüllung ein Rückstau von Häckselgut in
der Schneidwalze erfolgen kann.
Für einen Standortwechsel des Häckslers,
siehe "Häcksler transportieren".
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
schleuderte Teile!
Herausgeschleuderte Pflanzenteile kön-
nen schwere Verletzungen verursachen!
Bei Arbeiten mit dem Häcksler immer
persönliche Schutzausrüstung tragen.
Wartung und Pflege
durch
herausge-
Easy Crush LH 2800

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis