PNOZ s5
–
–
–
}
wurde.
Manueller Start: Gerät wird aktiv, wenn der Eingangskreis geschlossen ist und danach
}
der Startkreis geschlossen wird.
}
–
–
}
geschlossen ist und nach Ablauf der Wartezeit (s. techn. Daten) der Startkreis ge-
schlossen wird.
}
geschlossene Schutztüren geöffnet und wieder geschlossen werden.
Kontaktvervielfältigung und –verstärkung der
}
–
–
Montage
Grundgerät ohne Kontakterweiterungsblock montieren:
Stellen Sie sicher, dass der Abschlussstecker seitlich am Gerät gesteckt ist.
}
Grundgerät und Kontakterweiterungsblock PNOZsigma verbinden:
Entfernen Sie den Abschlussstecker seitlich am Grundgerät und am Kontakterweite-
}
rungsblock.
Verbinden Sie das Grundgerät und den Kontakterweiterungsblock mit dem mitgeliefer-
}
ten Verbindungsstecker bevor Sie die Geräte auf der Normschiene montieren.
Montage im Schaltschrank
Montieren Sie das Sicherheitsschaltgerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart
}
von mindestens IP54.
Befestigen Sie das Gerät mithilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm-
}
schiene (35 mm).
Bei senkrechter Einbaulage: Sichern Sie das Gerät durch ein Halteelement (z. B. End-
}
halter oder Endwinkel).
Vor dem Abheben von der Normschiene das Gerät nach oben oder unten schieben.
}
Bedienungsanleitung PNOZ s5
21397-DE-09
Erdschlüsse im Start- und Eingangskreis,
Kurzschlüsse im Eingangskreis und bei überwachtem Start auch im Startkreis,
Querschlüsse im Eingangskreis.
Automatischer Start: Gerät wird aktiv, nachdem der Eingangskreis geschlossen
Überwachter Start mit fallender Flanke: Gerät wird aktiv, wenn
der Eingangskreis geschlossen ist und danach der Startkreis geschlossen und wie-
der geöffnet wird.
der Startkreis geschlossen und nach Schließen des Eingangskreises wieder geöff-
net wird.
Überwachter Start mit steigender Flanke: Gerät wird aktiv, wenn der Eingangskreis
Start mit Anlauftest: Das Gerät prüft, ob nach Anlegen der Versorgungsspannung
unverzögerten Sicherheitskontakte durch Anschluss eines Kontakterweiterungs-
blocks PNOZsigma über Verbindungsstecker
verzögerten/unverzögerten Sicherheitskontakte durch Verdrahtung von Kontakter-
weiterungsblöcken oder externen Schützen möglich
5